WHAM! – Wake me up before you binge! (Netflix)

„Last Christmas, I gave you my heart“…
Hand hoch, wer noch nicht mit diesem alljährlichen Feiertagsdauerbrenner beglückt – oder belästigt – wurde? Mitten im heißen Hochsommer bekommen wir zwar zum Glück keine Neuauflage von „Last Christmas“ auf die Ohren, dafür aber die Geschichte von dem legendären 80er-Pop-Duo dahinter auf die Augen. Netflix hat mit „WHAM!“ einen Dokumentarfilm produziert, der über die Anfänge des britischen Erfolgsgespanns zu Schulzeiten berichtet und dabei sogar unter anderem auf Original-Stimmenaufnahmen von Frontsänger und Pop-Legende George Michael selbst zurückgreift.

Da Dom aber absolut kein Fan von „Last Christmas“ ist – wie man bei der unmotivierten Anmoderation unschwer heraushören kann, hat er sich für die Besprechung kurzerhand Britt-Marie geschnappt, die zwar kein Fan-Girl ist, aber doch eine gesunde Neugier und eine Schwäche für die modisch entgleisten 80er zu haben scheint. Was „WHAM!“, den ihr seit dem 5. Juli auf Netflix sehen könnt, aber außerdem noch so zu bieten hat, erfahrt ihr in diesem Podcast. Und keine Bange, Dom wird nie wieder versuchen zu singen, wenn ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Criminal Minds: Evolution – Revival geglückt? (Disney+)

Seit 2005, also nunmehr annähernd 20 Jahren, zählt „Criminal Minds“ zu den langlebigsten US-Crimeserien überhaupt. Obwohl das Format bereits im Frühjahr 2020 sein Ende finden sollte, kehrt das Ermittlerteam der Behavioral Analysis Unit (BAU) des FBI nach (pandemiebedingter) Zwangspause schließlich doch wieder auf die Bildschirme zurück und vollzieht dabei obendrein noch ein waschechtes Revival. Nachdem „Criminal Minds: Evolution“, was trotzdem als 16. Staffel der Hauptserie angesehen werden kann, schon letzten Herbst mit großem Erfolg in den USA auf Paramount+ gezeigt und bereits eine zweite Staffel bestellt wurde, kommen deutsche Fans nun auch bereits seit dem 28. Juni exklusiv bei Star von Disney+ auf ihre Kosten.

Alle 10 Episoden der neuen Staffel hat unser Krimi-Duo Britt-Marie und Sven für euch inspiziert. Wie beide zu „Criminal Minds“ insgesamt stehen und was für sie den Reiz am Reboot „Criminal Minds: Evolution“ ausmacht, darüber und über vieles weitere reden beide in diesem Podcast. Um davon Zeuge zu werden, müsst ihr bloß kurz auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins – Nichts ist unmöglich!

Vor wenigen Tagen wurde Tom Cruise stolze 61 Jahre alt. Schaut man sich die letzten Jahre seiner Karriere an, wird niemand glauben, dass die Hollywood-Legende an den Ruhestand denkt. Auch „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“, der neue Ableger der „Mission: Impossible“-Reihe, stellt wieder unter Beweis, dass er immer noch ein exzellenter Action- und vor allem Kinostar ist. Ab dem 13. Juli könnt ihr euch selbst einmal mehr von diesen Qualitäten als Superspion Ethan Hunt auf der großen Leinwand überzeugen.

Doch wirkt das mittlerweile über zwei Dekaden alte Franchise immer noch frisch? Kann es auch heute immer noch für großes Staunen sorgen oder stellt sich nun langsam aber sicher ein Gefühl von Stillstand und Stagnation ein? Unsere Möchtegern-Spione David, Dom und Stu durften sich „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“ bereits vorab ansehen und sprechen über die klaren Schwächen, aber auch die immensen Stärken der mittlerweile siebten unmöglichen Mission. Und keine Angst, der Podcast zerstört sich nicht nach fünf Sekunden selber, wenn ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Mein fabelhaftes Verbrechen – Mit Mord zum Erfolg?

Mit „Mein fabelhaftes Verbrechen“ meldet sich Regisseur François Ozon zurück. Der französische Vielfilmer, der eigentlich jedes Jahr einen Film inszeniert, präsentiert uns ab 6. Juli mit seinem neuesten Werk eine turbulente Kriminalkomödie mit bekannten Gesichtern wie Isabelle Huppert und Dany Boon. Allerdings bloß in Nebenrollen. Ein geschicktes Spiel mit der Wahrheit und den Erwartungen ans Genre.

Für Schlogger und Stu war das Ergebnis eine nicht einfach zu greifende Erfahrung, denn „Mon Crime“, so der französische Originaltitel, ist mehr Screwball-Comedy als Whodunit-Mystery. Ob das etwas Gutes oder Schlechtes ist und über noch mehr wird in diesem Podcast gesprochen. Falls ihr also nicht auf frischer Tat ertappt und direkt überführt werden wollt, spitzt ihr besser die Ohren und drückt schnell auf Play.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE | #3: Der Leuchtturm oder Phallus, Phalleri, Phallera (Dauerspoilersendung!)

Schlogger serviert Max leckeren Hummer, während Stu sich als Meerjungfrau versucht: Das kann nur bedeuten, dass in der dritten Folge „Ceci n’est Pas une critique“ dieses Mal über „Der Leuchtturm“ von Robert Eggers schwadroniert, interpretiert und gemutmaßt wird. Abgekürzt geht es in dem Film um zwei Männer in einem Phallus, dargeboten in Schwarzweiß und im 4:3 Quadratformat. Da lässt sich eine Menge rein- und rausdeuten. Neben gängigen Lesungen wie Prometheus, Proteus oder dem unzuverlässigen Erzähler, versucht unser Trio aber auch eine optimistischere und frischere Sicht auf den Arthouse-Streifen zu finden. Drückt auf Play und findet heraus, ob das funktioniert hat. So oder so wünschen wir viel Freude beim Anhören.

Und wie immer gilt auch natürlich einmal mehr: ACHTUNG, DAUERSPOILERSENDUNG. Ihr seid hiermit gewarnt worden.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top