Die Oma wird ned g’schubst! – Unser Eberhofer-Cast #4: Grießnockerlaffäre

Es ist keine Übertreibung, wenn gesagt wird, dass noch Suppe da ist. Die gibt es in „Grießnockerlaffäre“ schließlich in Hülle und Fülle. Ein Grund zur Besorgnis für Franz Eberhofer, wenn auch bei weitem nicht sein größtes Problem. Denn der Dorfpolizist bekommt es nicht nur mit dem angeblichen Unfalltod eines Landwirts zu tun, sondern gerät selbst mit unter Mordverdacht.

Mit der Beschaulichkeit im niederbayerischen Niederkaltenkirchen ist es also erst einmal wieder vorüber, was Theresia, Kathi und Stu aber erfreut, gehört der vierte Teil der Eberhofer-Reihe doch mit zu den besten, obwohl wenn es kulinarisch nicht viel zu beißen gibt. Dafür aber wieder viel Alkohol, familiäre Offenbarungen und die Erkenntnis, dass Rudi Birkenberger nie mit dem Franz ins Wirtshaus geht. Nur eines von vielen Dingen, über die sich unsere Eberhofer-Fans in diesem Podcast zu „Grießnockerlaffäre“ austauschen.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Dark Knight Trilogie | Alle schlafen, drei wachen! – Unser Retro-Special zum Batman-Day

Am 16. September feiern Comicfans rund um den Globus mit dem Batman-Day den Tag, an dem der Dunkle Ritter erstmals im Jahr 1939 in den Detective Comics auftrat. Und dieses Jahr lassen sich DC und Rechteinhaber Warner Bros. ganz besonders nicht lumpen und zeigen in ausgewählten Kinos bundesweit noch einmal die komplette „The Dark Knight Trilogie“ von Christopher Nolan auf der großen Leinwand. Das wiederum liefert uns einen hervorragenden Anlass, endlich einmal über die drei Batman-Filme, die von 2005-2012 eine ganze Generation geprägt haben und das Blockbusterkino nachhaltig beeinflusst haben, in aller ausufernden Ausführlichkeit zu sprechen.

Und so haben sich Chris und Werner, beide Batman-Fans seit Kindertagen, gemeinsam mit dem Nolan-Experten Dom die Abende um die Ohren geschlagen, um in Erinnerungen an „Batman Begins, „The Dark Knight“ und „The Dark Knight Rises“ zu schwelgen und dabei so ganz nebenbei – mal wieder – den bis dato längsten Podcast in der Geschichte des Tele-Stammtischs zu fabrizieren. Den bekommt ihr in all seiner epischen Breite auf die spitzen (Fledermaus-)Ohren, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Foundation – Staffel 2 (Apple TV+) | Staffelrecap

Apple TV+ gilt unter Sci-Fi-Fans schon lange als neuer „Place to be“. Mit „Foundation“ hat die Firma aus Cupertino vielleicht eine der besten Produktionen ihrer Zunft im Programm und Britt-Marie und Andi konnten sich Wochen vorab die gesamt zweite Staffel der Serie ansehen. Unsere beiden Spacenasen haben in ihrer Besprechung ganz unterschiedliche Schwerpunkte gewählt und ziehen trotzdem ein postitives Fazit. Welcher Meinung sie nun genau sind, bekommt ihr heraus, wenn ihr JETZT auf den Playbutton drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Unsere Kurzkritik zur Serie gibt’s hier

A Haunting in Venice | Hercule Poirot ermittelt ohne Greenscreen

Als letztes Jahr „Tod auf dem Nil“ mit gehöriger Verspätung in den Kinos erschien, entpuppte sich der zweite Fall von Meisterdetektiv Hercule Poirot schnell als Fail. Trotz beliebter Vorlage und obligatorischem All-Star-Cast, geriet die Agatha-Christie-Verfilmung zur reinsten Greenscreen-Party und war damit für viele fast so grauenvoll wie ein waschechter Mord.

Trotzdem bleibt Hauptdarsteller und Regisseur Kenneth Branagh der Figur des belgischen Ermittlers treu und bringt ihn mit „A Haunting in Venice“ rund anderthalb Jahre später am 14. September wieder zurück auf die große Leinwand. Unterstützt von einer prominenten, wenn auch nicht mehr ganz so namhaften Besetzung – u. Oscar-Preisträgerin Michelle Yeoh und „Yellowstone“-Biest Kelly Reilly – sowie einem eher unbekannten Christie-Roman vor der gotischen (und echten!) Kulisse von Venedig, bekommt es Poirot nicht nur einmal mehr mit Mord, sondern auch mit Geistern zu tun.

Humbug? Wahrscheinlich. Doch wie kommt die Tat zustande und wer hat sie verübt? Monsieur Poirot muss also wieder ermitteln und unser Stu hat ihm dabei zugesehen. Ob das spannend, unterhaltsam oder gar richtig mitreißend war, erzählt er unserem pfälzischen Hobbydetektiv Sven, der zwar keinen Walross-Bart hat, dafür aber mal ein Bart Simpson-Shirt besaß. Der Tele-Stammtisch muss halt mit dem auskommen, was er hat. Dazu zählt übrigens auch der Play-Button, den ihr jetzt gerne drücken dürft.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Justified: City Primeval | Der Marshall is back!

Ganze acht Jahre nach dem Ende der Crime-Dramaserie „Justified“, kehrt Timothy Olyphant als Marshall Raylan Givens auf die Bildschirme zurück. „Justified: City Primeval“ ist dabei wie die Vorgängerserie inspiriert an einem Roman von Autor Elmore Leonard und schließt mit dem Sprung von Harlan, Kentucky nach Miami 15 Jahre später an die Ereignisse von „Justified“ an.

Seit dem 6. September könnt ihr alle acht Episoden des Nachfolgeformats bei Disney Plus sehen und so haben es sich Theresia und Sven nicht nehmen lassen, diese für euch in Augenschein zu nehmen und darüber zu sprechen. Ob es „Justified: City Primeval“ gelingt, an die alten Stärken anzuschließen, was Boyd Holbrook als neuer Gegenspieler taugt und wieso Kimono und Feinripp-Unterhosen vielleicht bald wieder in Mode kommen könnten, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top