Köln 75 | Papa ist nicht stolz

Viele tolle Ereignisse passierten im Jahr 1975 in Köln, doch eines ragt besonders heraus: das legendäre „The Köln Concert“ des musikalischen Ausnahmetalents Keith Jarrett. Wie es zu diesem außergewöhnlichen Konzert kam, was Jazz überhaupt ausmacht und welche beeindruckende Leistung die damals erst 18-jährige Vera Brandes vollbrachte – all das erzählt „Köln 75“, der am 13. März in den deutschen Kinos startet. Lida und Stu besprechen den Film und verraten, ob sich ein Kinobesuch lohnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

In Liebe, eure Hilde | Geschichte eines Widerstands

Andreas Dresen, bekannt durch Filme wie „Gundermann“ und „Halt auf freier Strecke“, erzählt in seinem Drama „In Liebe, eure Hilde“ die wahre Geschichte von Hilde Coppi. Coppi war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und wurde 1943 hingerichtet. Der Film schildert nicht nur glückliche Momente ihres Lebens, sondern auch ihre Inhaftierung und ihre Schwangerschaft im Gefängnis. Lida und Stu diskutieren über diese bewegende Geschichte, weshalb der Nationalsozialismus stets verurteilt werden muss, und warum der Film zwar kein Meisterwerk ist, aber dennoch eine klare Stärke aufweist: die herausragende Darstellung von Liv Lisa Fries in der Hauptrolle.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Blood & Gold – Ein Schatz, viele Nazis (Netflix)

Das große Naziklatschen geht in die nächste Runde: Nach dem Geheimtipp „Sisu“ aus Finnland (hier unsere Kritik) erscheint am 26. Mai mit „Blood & Gold“ ein weiterer Genre-Vertreter, in dem munter Soldaten des Dritten Reichs dezimiert werden. Dieses Mal sogar aus deutschen Landen, von „Bang Boom Bang“-Kultregisseur Peter Thorwarth und unter dem roten Streaming-Banner von Netflix.

Sven und Stu, die beide noch wissen, wer Benni Beimer war, haben sich den Exploitation-Streifen vorab angesehen und waren durchaus von ihm angetan, auch wenn in diesem Podcast oft die Wörter „Problem“ und „Handbremse“ vorkommen. Ihr Schlawiner wollt jetzt bestimmt wissen, wie das zusammenhängt, oder? Dann können wir euch versichern: Die Antwort darauf ist wie üblich nur einen Klick bzw. Druck auf den Play-Button entfernt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top