Das kostbarste aller Güter | Kriegsschrecken in animierter Form

Es sind vor allem seine Komödien sowie das mit einem Oscar ausgezeichnete Drama „The Artist“, die dem französischen Regisseur Michel Hazanavicius weltweite Anerkennung einbrachten. Nach seinem Remake des Kultfilms „One Cut of the Dead“ hat sich der Filmemacher nun einem besonders anspruchsvollen Projekt gewidmet: der Verfilmung des Romans „Das kostbarste aller Güter“. Der während des Zweiten Weltkriegs spielende Animationsfilm erzählt die Geschichte einer französischen Familie, die nach Auschwitz deportiert wird. In einem Akt verzweifelter Hoffnung wirft der Vater während der Zugfahrt eines seiner Zwillingskinder in den Schnee. Das kleine Mädchen wird von der Frau eines polnischen Holzfällers gefunden und von dem kinderlosen Paar aufgenommen. Dom und Kathi diskutieren den Film ausführlich im Podcast. „Das kostbarste aller Güter“ startet am 6. März in den deutschen Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Ermittlung | Die Leinwand als Bühne für einen Prozess gegen das Vergessen

Schwere Kost bedeutet nicht zwangsläufig schlechte Kost. Ob dies auch auf „Die Ermittlung“ zutrifft, die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Peter Weiss über die Auschwitz-Prozesse in Frankfurt, die von 1963 bis 1965 stattfanden, erfahrt ihr von Dom und Stu. Sie haben sich diesen vierstündigen Film (oder eher abgefilmtes Theaterstück?) angesehen und teilen ihre Gedanken und Meinungen dazu. Wie diese ausgefallen sind, erfahrt ihr, sobald ihr auf Play drückt. „Die Ermittlung“ startet am 25. Juli 2024 in unseren Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Zone of Interest | Das Böse unter Beobachtung

Zehn Jahre nach seinem vielgelobten experimentellen Arthouse-Kunstwerk „Under the Skin“ kehrt Regisseur Jonathan Glazer mit „The Zone of Interest“ zurück. Die lose Adaption des gleichnamigen Romans könnte einer der intensivsten Horrorfilme des noch jungen Kinojahres 2024 sein. Obwohl es sich nicht um ein Genrewerk handelt und keine explizite Gewalt zu sehen ist, präsentiert der Film einen schonungslosen Einblick in den Alltag des Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz – eine äußerst herausfordernde Thematik. Chris, Dom und Stu besprechen den Film und versuchen zu erklären, warum dieses Interessengebiet zwar unbequem, hässlich und verstörend ist, aber dennoch unbedingt gesehen werden sollte. Der Film, in dem unter anderem Sandra Hüller und Christian Friedel mitspielen, wird am 29. Februar in den deutschen Kinos starten. Weitere Informationen gibt es im Podcast. Einfach auf Play drücken und los geht’s.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top