Like A Complete Unknown | Bobpic: Biopic über Bob Dylan

Ohne Zweifel zählt Bob Dylan zu den größten, bekanntesten und einflussreichsten Musikern aller Zeiten. Zahlreiche Versuche wurden unternommen, das Wesen dieses Mannes mit Gitarre und Mundharmonika zu ergründen, der mit bürgerlichem Namen Robert Zimmerman heißt. Am 27. Februar startet „Like a Complete Unknown“ in den deutschen Kinos – ein Film, der sich auf die frühen Jahre des Musikgenies konzentriert. Verkörpert wird Dylan von „Dune“-Star Timothée Chalamet, während Regisseur James Mangold („Walk the Line“) eine Geschichte voller Folkmusik, Lokalkolorit und Zeitgeist erzählt. Doch was hat der Film tatsächlich zu bieten – und ist das Gezeigte Oscar-würdig? Immerhin könnte das Biopic am 3. März mehrere Academy Awards gewinnen. Manuel und Stu sprechen darüber. Mehr dazu im Podcast.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maria | Die Jolie wird zur Callas

Nach Filmen über die zentralen Lebensereignisse von „Jackie“ Kennedy und Diana „Spencer“ widmet sich Regisseur Pablo Larraín in „Maria“ den letzten Tagen im Leben der legendären Opernsängerin Maria Callas. Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie schlüpft in die Rolle der Callas – eine anspruchsvolle Aufgabe, die sicher keine leichte war. Ob es dem Hollywood-Star gelungen ist, diese Herausforderung zu meistern, warum das Drama Schlager und Stu an ein Schiff denken lässt und für wen der Film, der ab dem 6. Februar in den deutschen Kinos zu sehen ist, empfehlenswert ist, erfahrt ihr im Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Brutalist | Ein Märchen zerbrochen auf Marmor und Beton

Allein der Titel weckt Interesse: „Der Brutalist“. Die A24-Produktion startet am 30. Januar dank Universal endlich auch in den deutschen Kinos und bringt einen prall gefüllten Koffer an Vorschusslorbeeren mit – in Form von Filmpreisen und begeisterten Kritiken. Doch worum geht es eigentlich? Was steckt hinter dem Titel? Ist der Film tatsächlich dreieinhalb Stunden lang, und falls ja, ist das nicht zu viel? Handelt es sich wirklich um das Comeback von Adrien Brody, der für seine Rolle mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurde? Wird eine wahre Geschichte erzählt? Diese und weitere Fragen klären Stu und seine Gästin Sam von Nerdshit in ihrer Besprechung. Natürlich gehen sie auch der alles entscheidenden Frage nach: Hält „Der Brutalist“ das, was im Vorfeld versprochen wurde? Wer Lust auf Antworten und Einblicke hat, sollte diesen Podcast nicht verpassen. Einfach auf Play drücken, und los geht’s!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Putin | Despot als Deepfake

Der polnische Regisseur Patryk Vega widmet sich in seinem neuen Film dem Leben von Wladimir Putin und greift dabei auf KI-gestützte Deepfake-Technologie zurück, um das Gesicht des russischen Präsidenten und Diktators authentisch nachzubilden. „Putin“ gerät damit gleich doppelt ins Kreuzfeuer: zum einen wegen seines kontroversen Themas, zum anderen aufgrund seiner Inszenierung. Der Film wirkt wie eine gezielte Provokation – was grundsätzlich nichts Verwerfliches ist. Doch laut Lida und Stu entpuppt sich der Wannabe-Schocker im Biopic-Gewand als ziemliches Debakel. Ab dem 9. Januar 2025 könnt ihr euch selbst ein Bild davon in den deutschen Kinos machen. Mehr dazu im Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Better Man – Die Robbie Williams Story | Ein Popstar macht sich zum Affen

Seien wir ehrlich: Wer sich auf eine Bühne stellt, riskiert immer, sich ein wenig lächerlich zu machen – sich zum Affen zu machen. Da scheint es fast schon konsequent, dass „Better Man“, das Biopic über das Leben und die Karriere von Robbie Williams, den Popstar nicht von einem Lookalike darstellen lässt, sondern von einem CGI-Affen – als wäre dieser ursprünglich für ein „Planet der Affen“-Casting vorgesehen gewesen. Doch hebt dieser ungewöhnliche Ansatz den Film, der am 2. Januar 2025 in die Kinos kommt, wirklich aus der Masse heraus? Kann sich „Better Man“ im Meer der Biopics behaupten, oder reiht er sich doch nur in die Riege der Künstlerbiografien ein, die letztlich immer wieder die gleiche Geschichte erzählen? Unsere Podcast-Gorillas Sero und Stu gehen dieser Frage auf den Grund.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top