Ein Blick auf das DOK.fest 2025 – Teil 2 | Vom Stillstehen und Aktivsein

Vor Ort neigt sich das diesjährige DOK.fest München seinem Ende entgegen, online kommt erst so richtig in Schwung. In der zweiten Ausgabe führt es Kathi, Olli und Paul aufs offene Meer, in ein polnisches Dorf in Rumänien und auf die große Opernbühne – kurz: zu einer Handvoll weiterer Filme aus dem umfangreichen Programm des Festivals.

Dieses Mal sprechen die drei über:

Boalândia

Vom Traum, unsinkbar zu sein

The Disappearance of our Moments

Yallah Parkour

Ai Wei Weis Turandot

Double Trouble

…und in einer Blitzlichtrunde über viele weitere Filme, auf die sie im Programm gestoßen sind. Also keine Zeit verlieren: schnell reinhören und Watchlist füllen lassen.

Zum ersten Teil geht’s hier lang.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Ein Blick auf das DOK.fest 2025 | Von Katzen und Kartoffeln

Zum 40. Mal öffnet das DOK.fest München seine Tore und präsentiert in diesem Jahr erneut mehr als 100 Dokumentarfilme aus aller Welt. Vom 7. bis zum 18. Mai lädt das Festival ins Kino, vom 12. bis zum 25. Mai auch online zu einer vielfältigen Filmauswahl in den Sektionen Reframing History, Stranger Than Fiction und vielen mehr ein. Kathi, Olli und Paul haben das Programm durchforstet und sprechen über ein paar ihrer Entdeckungen der diesjährigen Festivalausgabe.

Folgende Filmen haben sie für euch im Gepäck:

  • The End of the Internet
  • Khartoum
  • Silent Observers
  • How to Build a Library
  • Blame
  • Spring in Kangiqsualujjuaq
  • Citizenfour
  • Die Sammler und die Sammlerin

Statt Kartoffeln gibt es in unserem Podcast die ein oder andere Filmempfehlung zu sammeln. Und dazu müsst ihr euch nicht einmal die Hände schmutzig machen, sondern einfach nur auf Play drücken!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

DOK.fest München 2024 – Teil 2 | Zeit für Dokus

Im Dokumentarfilm ist es wie im Spielfilm: Nach dem ersten Teil kommt der zweite. Kathi und Paul haben sich diese alte Regel zum Vorbild genommen und präsentieren heute die Fortsetzung ihres Podcasts zum DOK.fest München (noch nicht gehört? Dann klickt hier). In dem neuen und finalen Teil besprechen sie die Titel „Das leere Grab“, „Watching You“ und „Life and Other Problems“ und äußern sich auch zu „Shahid“, „Forest“, „Monisme“ und „Land der verlorenen Kinder“. Abgerundet wird der Podcast durch einen kurzen Überblick über die Dokumentarfilme, die beim DOK.fest mit einem Preis ausgezeichnet wurden. Kein Preis, aber dennoch großartig ist der Play-Button. Drückt ihn, und der Podcast beginnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

DOK.fest München 2024 – Teil 1 | Zeit für Dokus

Vom 1. bis 12. Mai 2024 findet erneut das DOK.fest München statt. Paul und Kathi haben sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, einige der dort präsentierten Filme (insgesamt werden dort 109 Titel gezeigt) vorab anzusehen. In zwei Podcast-Episoden stellen sie euch ihre Eindrücke vor. Im ersten Teil diskutieren sie über „Archiv der Zukunft“, „Los Ultimos“, „Ozogoche“, „My Stolen Planet“ und „Johatsu“. Wenn ihr mehr über die Filme erfahren und ihre Meinung dazu hören möchtet, drückt einfach auf den Play-Button und der Podcast startet.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top