Wunderschöner | Problemplatzierung

Drei Jahre nach „Wunderschön“ knüpft Hauptdarstellerin, Co-Autorin und Regisseurin Karoline Herfurth mit „Wunderschöner“ an ihren Kinoerfolg an. Erneut werden Geschichten in Episodenform erzählt: Eine Frau kämpft mit dem Älterwerden, während ihr Mann sich abwendet, und ihre Tochter hinterfragt die Unsichtbarkeit von Frauen. Eine Lehrerin ringt mit ihren Beziehungen, ein junger Mann setzt sich mit Männlichkeitsbildern auseinander, andere Frauen erleben Isolation, Übergriffigkeit und Trennung – alle auf der Suche nach Selbstbestimmung und Nähe. Ein ambitioniertes Vorhaben, das viele gute Absichten vereint, aber laut Schlogger und Stu nicht ganz überzeugt. Warum? Die Antwort gibt es mit einem Druck auf Play. „Wunderschöner“ startet am 13. Februar in unseren Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger | Plötzlich reich, plötzlich im Chaos

30, 1, 20, 25. Nein, das sind nicht die nächsten Lottozahlen (schön wär’s), sondern das deutsche Kinostartdatum der französischen Komödie „Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger“. In diesem Episodenfilm dreht sich alles – wie der Titel bereits andeutet – um die kuriosen Wendungen des Lebens, die eintreten können, wenn man beim Lotto groß abräumt. Während eine Familie halsbrecherisch durch die Stadt rast, um ihren Millionengewinn noch rechtzeitig geltend zu machen, steht eine frischgebackene Lottogewinnerin vor einer delikaten Entscheidung: Liebt ihr neuer Schwarm sie wirklich – oder nur ihr Vermögen? Auch die Gruppendynamik kommt nicht zu kurz: Ein Terroristen-Trio erfährt auf dem Weg zu einem Selbstmordattentat, dass es plötzlich zu Multimillionären geworden ist. Im Altenheim sorgt derweil ein Lottoschein aus dem Nachlass eines verstorbenen Bewohners dafür, dass die glücklichen Finder bald erkennen müssen, dass das Karma auch für Millionäre kein Pardon kennt. Ob diese Geschichten wirklich zum Lachen sind, was man mit einer enormen Geldsumme alles anstellen könnte und ob „Sechs Richtige“ die Zusatzzahl für euren Kino-Jackpot ist, erfahrt ihr in dieser Besprechung mit Lotto-Fee Schlogger und Glückspilz Stu.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Universal Language | Teheran ist in Kanada

Das dürfte tatsächlich eine Premiere sein: „Universal Language“ (deutscher Kinostart: 23. Januar 2025) ist wohl der erste iranische Film, der eigentlich ein kanadischer ist. Klingt verwirrend? Keine Sorge, Kathi und Paul werden das bestimmt im Podcast aufklären. An dieser Stelle sei schon verraten, dass der Film von Regisseur Mattheww Rankin mehrere ungewöhnliche Handlungsstränge vereint: Zwei Grundschüler entdecken im Wintereis einen eingefrorenen Geldschein und versuchen, ihn zu bergen. Parallel dazu führt Massoud eine zunehmend orientierungslose Gruppe von Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Und währenddessen bricht ein Mann seinen eintönigen Job ab und begibt sich auf eine geheimnisvolle Reise, um seine Mutter zu besuchen. Ein außergewöhnliches Filmerlebnis scheint garantiert! Mehr in der Besprechung.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Paris Paradies | Absurde Geschichten aus der Stadt der Liebe

Marjane Satrapi, die sowohl als Comiczeichnerin als auch als Filmemacherin hervorgetreten ist, hat bereits einige faszinierende Projekte realisiert. Dazu gehören unter anderem die schwarze Komödie „Voices“ mit Ryan Reynolds und „Persepolis“, die die Geschichte ihrer eigenen Jugend erzählt. Am 8. August 2024 startet ihre neueste Regiearbeit, „Paris Paradies“, in den deutschen Kinos. In dieser episodischen Komödie geht es turbulent und sehr eigenartig zu. Ob und warum das nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, erläutern in unserer Besprechung MJ und Schlogger, die wie Satrapi aus der Comic-Welt kommen und daher möglicherweise eine ganz eigene Perspektive auf die Künstlerin und ihren neuen Film haben. Drückt auf Play und findet es selbst heraus.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kinds of Kindness | Verliebt in die Epidermis von Jesse Plemons

Gut ein halbes Jahr nach dem hiesigen Kinostart des mehrfach Oscar-prämierten Films „Poor Things“ bringt der griechische Arthouse-Regisseur Yorgos Lanthimos am 4. Juli 2024 bereits seinen nächsten Film „Kinds of Kindness“ in unsere Kinos. Der fast drei Stunden lange Episodenfilm ist vollgepackt mit Stars und skurrilen Elementen. Die Handlungen drehen sich um einen Angestellten, dem von seinem Chef alles vorgeschrieben wird, eine Sekte mit bizarren Sauna-Ritualen und einen Ehemann, der seine Frau im wahrsten Sinne des Wortes zum Fressen gern hat. Ob der Film mit Jesse Plemons, Emma Stone und Willem Dafoe mit Lanthimos‘ besten Werken mithalten kann, darüber diskutieren in dieser Besprechung Lida und Stu. Es geht los, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top