Wunderschöner | Problemplatzierung

Drei Jahre nach „Wunderschön“ knüpft Hauptdarstellerin, Co-Autorin und Regisseurin Karoline Herfurth mit „Wunderschöner“ an ihren Kinoerfolg an. Erneut werden Geschichten in Episodenform erzählt: Eine Frau kämpft mit dem Älterwerden, während ihr Mann sich abwendet, und ihre Tochter hinterfragt die Unsichtbarkeit von Frauen. Eine Lehrerin ringt mit ihren Beziehungen, ein junger Mann setzt sich mit Männlichkeitsbildern auseinander, andere Frauen erleben Isolation, Übergriffigkeit und Trennung – alle auf der Suche nach Selbstbestimmung und Nähe. Ein ambitioniertes Vorhaben, das viele gute Absichten vereint, aber laut Schlogger und Stu nicht ganz überzeugt. Warum? Die Antwort gibt es mit einem Druck auf Play. „Wunderschöner“ startet am 13. Februar in unseren Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die geschützten Männer | Deutsche Männer in Gefahr

Am 12. Dezember starten gleich zwei Filme mit einer ähnlichen Ausgangslage. In „Rich Flu“ sind es die Reichen, die von einem Virus dahingerafft werden, während in der Literaturverfilmung „Die geschützten Männer“ die ‚Dreibeiner‘ plötzlich von einer rätselhaften Krankheit heimgesucht werden. Dies stürzt die Republik in einen immer eskalierenden Krieg der Geschlechter, von dem die Satire erzählt. Johannes und Dom haben den Film bereits gesehen und diskutierten lebhaft, ob er amüsant und bissig oder eher schwach und langweilig ist.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Sad Jokes | Die Tragödie wird zur Komödie und umgekehrt

„Sad Jokes“ beginnt mit flachen Witzen, doch schon bald schlägt der Film eine dramatische, vielleicht sogar tragische Richtung ein, nur um wenig später den Humor wieder in den Vordergrund zu rücken. Das klingt sprunghaft – und das ist es auch. Trotzdem betrachten Johannes und Kathi den Film von Regisseur und Hauptdarsteller Fabian Stumm als eine kleine Perle, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet, wenn er am 12. September 2024 in die Kinos kommt – vorausgesetzt, ihr könnt etwas mit dieser Art von Film anfangen. Was genau damit gemeint ist? Das erfahrt ihr hoffentlich in diesem Podcast, der startet, sobald ihr auf Play drückt. Wenn nicht, wäre das wirklich ein trauriger Witz.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

One for the Road | Ein Absturz geht noch, einer geht noch rein

Gute Zeiten, die erreicht Frederik Lau alias Mark in „One for the Road“ dank Alkohol. Nachdem er aber betrunken von der Polizei in seinem Auto aufgegriffen wird und zur MPU und somit auch zu seiner mehrwöchigen Gruppensitzung muss, beginnt er, seinen Alkoholkonsum zu hinterfragen. Kein einfacher Prozess, bei dem er immer wieder Rückschläge erleidet, aber auch kleine und größere Erfolge feiern kann.

Grund zum Feiern haben auch Schlogger, Max und Stu, die sich das Drama vorab ansehen konnten und sich sehr darauf gefreut haben, gemeinsam einen aktuellen Kinostart zu besprechen. Doch auch sie müssen lernen, mit einem Rückschlag umzugehen. Denn bei der Frage, ob „One for the Road“ gelungen ist, sind sie sich die drei nicht wirklich einig. Das Einzige, bei dem Einigkeit herrscht, ist die Gewissheit, dass der Titel am 26. Oktober in unsere Kinos kommt. Und dass die Besprechung beginnt, sobald ihr den Play-Button drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top