Eden | Ein Paradies mit einem zahnlosen Jude Law

Zwischen den Weltkriegen suchen Aussteiger auf der abgelegenen Galápagos-Insel Floreana ein Leben fernab der Zivilisation. Doch mit der Ankunft weiterer Siedler und der manipulativen Baronin Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet kippt das fragile Gleichgewicht – mit fatalen Folgen. True-Crime-Fans kennen den rätselhaften Fall von Floreana, der so außergewöhnlich ist, dass es überrascht, dass erst jetzt mit „Eden“ ein aufwendiger Kinospielfilm darüber erscheint. Ab dem 3. April könnt ihr erleben, wie Jude Law, Ana de Armas, Daniel Brühl, Vanessa Kirby und Sydney Sweeney unter der Regie von Oscar-Preisträger Ron Howard um ein vermeintliches Paradies ringen – das sich als Schauplatz von Entbehrung, Konflikten und Verbrechen entpuppt. Unser Stu war sehr angetan. Warum? Melanie geht dem auf den Grund.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Order (Prime Video) | Jude Law vs. Nicholas Hoult

Trotz überwiegend positiver Kritiken nach der Weltpremiere bei den Filmfestspielen von Venedig im vergangenen Jahr schafft es der Thriller „The Order“ nicht in die Kinos. Stattdessen könnt ihr das neueste Werk von Justin Kurzel – bekannt für Arthouse-Erfolge („Die Morde von Snowtown“) und Blockbuster-Flops („Assassin’s Creed“) – seit dem 6. Februar 2025 exklusiv bei Prime Video streamen. Der Film folgt einem FBI-Agenten (Jude Law), der in den frühen 1980er-Jahren gegen eine radikale Bruderschaft ermittelt. Deren charismatischer Anführer (Nicholas Hoult) liefert sich ein riskantes Katz-und-Maus-Spiel mit den Behörden. Doch fesselt das Geschehen wirklich – oder ist es eher ermüdend? Theresia und Johannes diskutieren darüber im Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Star Wars: Skeleton Crew (Disney+) | Piraten statt Padawane – Staffelfazit

„Skeleton Crew“, die neueste Serie aus dem „Star Wars“-Universum, endete kürzlich mit Episode 8 (vorerst). Während „The Acolyte“ (hier geht’s zu unserem Podcast) bekanntlich sehr unterschiedlich aufgenommen wurde (um es diplomatisch zu formulieren), scheint die Serie mit Jude Law deutlich mehr Fans unter den Macht-Begeisterten zu finden. Doch worum geht es in „Skeleton Crew“ genau? Welche Stärken und Schwächen hat die Serie? Könnte sie vielleicht endlich wieder ein Highlight des Franchise sein? Und wie prägt die Handschrift der verschiedenen Regisseure – darunter die Oscar-Preisträger von „Everything Everywhere All at Once“ – die Serie? All das und mehr diskutieren Manuel, Johannes und ihr Gast Valentin in ihrem ausführlichen Fazit-Podcast. Achtung: Spoiler!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Peter Pan & Wendy – Lowery vs. Disney? (Disney+)

Peter Pan zählt bis heute nicht nur zu den beliebtesten Kinderbuchklassikern, auch der gleichnamige Zeichentrickfilm gehört zweifellos zu den bekanntesten Werken von Disney. Da kann es schon verwundern, dass der Mauskonzern dem zeitlosen Stoff zwar nun mit „Peter Pan & Wendy“ ein Live-Action Remake spendiert, dieses aber, wie schon die zu „Susi & Strolch“ und letztes Jahr „Pinocchio“, lediglich direkt ab dem 28. April auf dem hauseigenen Streamingdienst veröffentlicht. Zusätzlich dazu schlug der Neuauflage bereits mit der Veröffentlichung des ersten Trailers online schon früh eine Welle aus Ablehnung, Häme und Missgunst entgegen.

Zu Recht? Immerhin nimmt sich der altbekannten Geschichte mit David Lowery ein Autorenfilmer an, der schon 2016 mit der Neuinterpretation „Elliot, der Drache“ überaus positiv zu überraschen wusste und sich auch abseits davon mit Filmen wie „A Ghost Story“ oder zuletzt „The Green Knight“ einen Namen machen konnte. Und daher bestens geeignet schien, dem Jungen, der nicht erwachsen werden will, auf ganz seine eigene Art und Weise neues Leben einzuhauchen. Inwieweit ihm das mit „Peter Pan & Wendy“ gelungen ist oder eben nicht und wo die Ursachen für das eine oder das andere liegen könnten, darüber diskutieren Lasse und Dom, die den Film schon vorab sichten durften, in diesem besonders ausführlichen Podcast. Um den zu hören, müsst ihr aber nicht mal in die Hände klatschen oder an Feen glauben, sondern einfach bloß auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top