Bonhoeffer | Widerstand mit Glaube und Kontroverse

Es könnte kontrovers werden: Die christlich geprägten Angel Studios, die mit „Sound of Freedom“ bereits 2023 großen, wenn auch nicht unumstrittenen Erfolg hatten, haben sich den bereits fertiggestellten Film „Bonhoeffer“ gesichert. Vor einigen Monaten brachten sie ihn mit einem durchaus beachtlichen finanziellen Ergebnis in die nordamerikanischen Kinos. Nun startet der Film am 13. März 2025 endlich auch in den deutschen Kinos. Erzählt wird die Geschichte des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer, einem der bekanntesten Gegner des NS-Regimes, der seinen mutigen Einsatz gegen die Nationalsozialisten kurz vor Kriegsende mit dem Leben bezahlte. Schon diese Thematik verspricht ein fesselndes Filmerlebnis. Doch Regisseur Todd Komarnicki setzt noch einen drauf – und nicht alles daran stößt auf Zustimmung. Sowohl Kritiker als auch Nachfahren Bonhoeffers äußern Bedenken gegenüber der Interpretation seiner Geschichte. Warum der Film, der mit Jonas Dassler, Flula Borg, Moritz Bleibtreu und August Diehl hochkarätig deutsch besetzt ist, für hitzige Diskussionen sorgt, erfahrt ihr in unserem Podcast mit Kenny und Dom.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Riefenstahl | Eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts

Leni Riefenstahl war eine deutsche Künstlerin, die vor allem für ihre propagandistischen Filme im Dritten Reich bekannt wurde. Ihre Werke gelten als filmtechnische Meisterwerke, wurden jedoch stark kritisiert, da sie die Ideologie des Nationalsozialismus verherrlichten. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb sie umstritten und wandte sich später der Fotografie und Dokumentationen über indigene Völker zu. Im Dokumentarfilm „Riefenstahl“ wird nun anhand von Archivaufnahmen und persönlichen Einträgen erforscht, wer diese Frau wirklich war, die nach dem Krieg enorme Anstrengungen unternahm, sich eine weiße Weste zu verschaffen. Ist das sehenswert? Lida und Sven diskutieren darüber. Der Film startet am 31. Oktober in den deutschen Kinos.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

In Liebe, eure Hilde | Geschichte eines Widerstands

Andreas Dresen, bekannt durch Filme wie „Gundermann“ und „Halt auf freier Strecke“, erzählt in seinem Drama „In Liebe, eure Hilde“ die wahre Geschichte von Hilde Coppi. Coppi war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und wurde 1943 hingerichtet. Der Film schildert nicht nur glückliche Momente ihres Lebens, sondern auch ihre Inhaftierung und ihre Schwangerschaft im Gefängnis. Lida und Stu diskutieren über diese bewegende Geschichte, weshalb der Nationalsozialismus stets verurteilt werden muss, und warum der Film zwar kein Meisterwerk ist, aber dennoch eine klare Stärke aufweist: die herausragende Darstellung von Liv Lisa Fries in der Hauptrolle.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Ermittlung | Die Leinwand als Bühne für einen Prozess gegen das Vergessen

Schwere Kost bedeutet nicht zwangsläufig schlechte Kost. Ob dies auch auf „Die Ermittlung“ zutrifft, die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Peter Weiss über die Auschwitz-Prozesse in Frankfurt, die von 1963 bis 1965 stattfanden, erfahrt ihr von Dom und Stu. Sie haben sich diesen vierstündigen Film (oder eher abgefilmtes Theaterstück?) angesehen und teilen ihre Gedanken und Meinungen dazu. Wie diese ausgefallen sind, erfahrt ihr, sobald ihr auf Play drückt. „Die Ermittlung“ startet am 25. Juli 2024 in unseren Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top