Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde | Ein echtes Live-Action-Remake eines Disney-Klassikers

1923 erschien das Buch „Bambi“ von Felix Salten – die Vorlage nicht nur für den berühmten Disney-Klassiker, sondern nun auch für den neuen Kinofilm „Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde“, der am 1. Mai in die deutschen Kinos kommt. Die Geschichte ist altbekannt, wird hier aber von Senta Berger erzählt: Ein Rehkitz entdeckt mit seinen tierischen Freunden den Wald. Als Jäger seine Mutter töten, muss es lernen, allein zurechtzukommen – unterstützt von seinen Freunden und seinem Vater. Im Podcast diskutieren Paul und Lasse, ob die neue Adaption eigene Reize entfaltet oder klar hinter der Disney-Version zurückbleibt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Milchzähne | Dystopie in deutschen Wäldern

Mit der deutsch-schweizerischen Co-Produktion „Milchzähne“, die am 21. November 2024 in den deutschen Kinos startet, verfilmt Regisseurin Sophia Bösch nicht nur den gleichnamigen Roman, sondern gibt auch ihr Regiedebüt. Prominent besetzt mit Ulrich Matthes und Susanne Wolf entsteht ein dystopisches Drama, über ein abgeschiedenes Dorf in einer nahen Zukunft. Ein Film, der viele gesellschaftspolitische Themen aufmacht und einen Hauch Mystik enthält. Wie gelungen dieser Mix und die Analyse der dystopischen Gemeinschaft geworden ist, klären Paul und Johannes im Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

House of the Dragon 2×7: Die rote Saat | Man verbrennt, was man sät – Episodenrecap

In der mittlerweile siebten Episode der zweiten Staffel von House of the Dragon zahlt sich das viele Build-Up, das wir über den Verlauf der letzten sechs Episoden erleben durften, nun erstmals zu einem Großteil aus. „Die rote Saat“ bündelt dabei einige Nebenhandlungsstränge, die zuvor mitunter etwas verloren wirkten und lässt deren (Drachen-)Samen nicht bloß aufgehen, sondern buchstäblich (ver-)schmelzen. Schwerer hingegen tut sich „House of the Dragon“ aber erneut damit, die großen Storylines unter einen Hut zu kriegen und voranzutreiben, sodass die Episode von Neuling Loni Peristere sich teilweise anfühlt wie etwas, das immer wieder hinfällt, zersplittert und sich wieder zusammenfügt. Fast wie Aegon. Oder Viserys‘ Steindrache. Auf was von beidem „Die rote Saat“ aber mehr zutrifft und wie wir die feurige Drachensamen-Ernte erlebt haben, davon berichten euch Ser Paul und Drachenbändiger Dom im ausführlichen Recap. Und das ist wie gewohnt nicht nur dunkel, sondern auch voller Spoiler!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Juliette im Frühling | Gibt es sie noch, die gelungenen Komödien aus Frankreich?

„Eine charmante, warmherzige Komödie“ – so beschreibt der Verleih die französische Komödie „Juliette im Frühling“, die ihr ab dem 18. Juli 2024 in den deutschen Kinos sehen könnt. Wir beschreiben derweil unsere Redakteure Johannes und Paul ebenfalls mit den Worten „charmant“ und „warmherzig“. Da passt es doch blendend, dass diese für uns den Film besprochen haben. In diesem fährt eine Kinderbuchillustratorin von Paris an den Ort zurück, an dem sie aufgewachsen ist, um zwei Wochen mit ihren Verwandten zu verbringen. Das soll eine Komödie sein? Klingt eher nach Grusel. Aber okay, warten wir mal ab, was es alles dazu zu sagen gibt. Drückt auf Play und es geht los.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

House of the Dragon 2×5: Der Prinzregent | Zersplitterung der Macht – Episodenrecap

Nach dem furiosen Dracheninferno im Midseason-Finale lässt es Staffel 2 von „House of the Dragon“ wenig überraschend wieder etwas ruhiger angehen. „Der Prinzregent“ entpuppt sich dabei als typische „Aftermath“-Episode, die die verheerenden Konsequenzen des ersten Drachentanzes für beide Seiten aufzeigt, zugleich aber auch das Machtgefälle gehörig ins Wanken bringt. Dabei wird der schwelende Konflikt weiterhin konsequent über die Grenzen der Kriegsherde der Adelshäuser hinaus ausgeweitet, was uns auch ein Wiedersehen mit weiteren bekannten Schauplätzen aus „Game of Thrones“ beschert. Obendrein kann Regisseurin Clare Kilner auch noch den Bogen zu ihrer zweiten Episode „Rhaenyra die Grausame“ zu schlagen, das aber ebenso im Guten wie im Schlechten. Wieso „House of the Dragon“ mit „Regent“ aber erstmals die Gemüter unerwartet spalten könnte und wie wir die Episode insgesamt beurteilen, das und mehr erfahrt ihr im Podcast mit Recap-Rückkehrer Paul und Westeros-Veteran Dom. Und der ist einmal mehr ebenso dunkel wie voller Spoiler!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

https://tele-stammtisch.de/discord

Intro based on „Ralph Kwappenberg – Free cinematic music that sounds like Game of Thrones“ and

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top