Nosferatu – Der Untote | Im Schatten eines Klassikers

Regisseur Robert Eggers („Der Leuchtturm“) konnte endlich sein lang ersehntes Wunschprojekt verwirklichen: „Nosferatu – Der Untote“. Mit Willem Dafoe, Lily-Rose Depp, Nicholas Hoult, Aaron Taylor-Johnson und Bill Skarsgård versammelt er in seinem Remake des Stummfilmklassikers von 1922 eine eindrucksvolle Riege populärer Darsteller*innen und will uns ab dem 2. Januar 2025 das Fürchten lehren. Ob die Neuverfilmung des legendären Blutsaugers wirklich gruselig ist, warum das Original einen solch hohen Stellenwert in der Filmgeschichte hat und wie sich der neue Graf Orlok schlägt, erfahrt ihr, wenn ihr kurz euer Weihwasser und Kruzifix zur Seite legt und auf Play drückt. „Nosferatu – Der Untote“ wurde für euch von Rino und Schlogger gesehen und besprochen.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Das Erste Omen | Am Nostalgie-Euter der Teufels

Stattliche 48 Jahre nach der Premiere des Horrorklassikers „Das Omen“ startet am 11. April mit „Das Erste Omen“ das offizielle Prequel. Das weckt böse Erinnerungen an frühere Versuche, mit bekannten Horrortiteln ein paar Dollar extra zu verdienen. Man kann Schlogger, Sero und Stu also nicht wirklich übel nehmen, dass sie nicht gerade mit der größten Vorfreude in den Film gegangen sind. Doch zum Glück erweist sich das Spielfilmdebüt von Regisseurin Arkasha Stevenson als eine positive Überraschung. Wo genau die Stärken des Films liegen, welche Art von Horror euch erwartet und inwieweit der Titel an der Nostalgiezapfstelle ansetzt, erfahrt ihr, sobald der Play-Button von euch gedrückt wird.

Hier geht’s zur „Das Omen“-Folge von Schocker mit Schlogger.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Catch the Killer | Der Thriller-Geheimtipp des Jahres?

Man könnte über „Catch the Killer“ jetzt sagen, was man will, denn bei dem Titel sollte den meisten unter euch wohl einigermaßen klar sein, worum es geht. Die W-Fragen sollten daher also viel eher lauten: Wie schlagen sich Shailene Woodley und Ben Mendelsohn als ungleiches Ermittler-Duo? Wie schafft man es, mit so einer nicht gerade kreativen, aber einfachen Grundprämisse einen gutes Filmerlebnis zu bieten? Und was bewahrt einen solchen Film davor, nicht bloß einer von unzähligen Copycats im Stil von Genre-Meilensteinen à la „Das Schweigen der Lämmer“ oder „Sieben“ zu sein?

Chris und Stu haben sich den Film des argentinischen Regisseurs Damián Szifron angesehen und waren überraschenderweise davon überaus angetan. Warum aber „Catch the Killer“ überzeugt, womit er beeindruckend und weshalb ihr dem Film ab dem 5. Oktober unbedingt eine Chance geben solltet, darüber und noch mehr reden die beiden in diesem Podcast. Ein Druck auf Play reicht aus und schon startet die Beweisaufnahme.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top