Der Tele-Stammtisch bei Kino+ auf der Couch

In der heutigen Zeit ist die Politik der Invasionen nicht besonders beliebt. Dennoch haben wir uns die neueste Ausgabe von Kino+ eingenommen. Timo, auch als Der Videothekar im Internet bekannt, war bereits zweimal zu Gast bei Daniel Schröckert und den Rocket Beans. In Folge 464 durfte nun auch unsere Schlogger mitsamt Pullover-Perversion auf der legendären Quassel-Couch Platz nehmen. Zusammen mit Timo, Schröckert und Antje Wessels diskutiert sie unter anderem über die Golden Globes, „The Royal Hotel“, „The Zone of Interest“ und den neuen Actionfilm mit Jason Statham, „The Beekeeper“. Ihr könnt die Folge unten eingebettet sehen oder hier die Ausgabe als Podcast hören. Viel Spaß!

Timo und Schlogger bei Kino+

Hier geht’s zu unserer Besprechung von „The Royal Hotel“.
Hier geht’s zu unserer Besprechung von „The Beekeeper“.
Hier geht’s zu unserer Besprechung von „Animalia“.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Animalia | Tierisch guter Geheimtipp

Manche Filme sind einfach tierisch gut. So wie der französische „Animalia“, der letztes Jahr eines der Highlights beim Fantasy Filmfest war und ab dem 11. Januar auch endlich regulär in unseren Kinos anläuft. Unsere Schlogger und unser Till konnten sich den empfehlenswerten Genre-Beitrag ansehen und werden euch in dieser Besprechung genauer erklären, warum der Titel einer der stärksten des noch frischen Kinojahres 2024 ist. Egal ob Tierhaarallergie oder nicht, wir raten euch dazu dem Film eine Chance zu geben oder noch besser: Hört euch erst unseren Podcast an, erfahrt darin worum es genau geht und besucht dann mit noch größerer Vorfreude das Kino. Also, drückt auf Play und viel Spaß.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Beekeeper | Jason Statham sorgt für Gerechtigkeit… und Honig

Das Jahr beginnt mit Honig, Bienen und Fressengeballer – zumindest im Kino, denn der neueste Jason Statham-Actioner schickt sich an, die Expendables 4-Pleite wiedergutzumachen. Auf dem Regiestuhl sitzt mit David Ayer der Zack Snyder des kleinen Mannes und inszeniert nach einem Drehbuch von Kurt „Ich hatte mit Equilibrium nur einen guten Film in 20 Jahren“ Wimmer. Ob das Bienen züchten Stathams, die Action und die Story um einen Einsiedler auf Rachetour uns überzeugt hat, erfahrt ihr in unserem Podcast. Die bald schockierte Schlogger, der streberhafte Kinogänger Stu und der Trend settende Timo (er will dieses Jahr ohne jegliche Erwartungen an Filme herantreten, good luck on that!) sind mit am Start. Und starten kann auch diese Besprechung, wenn ihr die Bienen vom Play-Knopf verjagt habt. Aber denkt dran: Es sind Lebewesen!!!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Unsere Besprechung zu „Expendables 4“ findet ihr hier.

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Next Goal Wins | Taika Waititi und seine elf Verlierer

Frohes Neues und: Olé, olé, olé! Denn das Filmjahr 2024 startet mit der Rückkehr von niemand Geringerem als Taika Waititi. Am 4. Januar bringen 20th Century Studios bzw. Disney endlich den Film in die Kinos, den er bereits lange vor „Thor: Love and Thunder“ abgedreht hatte. Im Gegensatz zu seinem letzten Marvel-Spektakel kommt dieser aber deutlich bodenständiger daher, denn mit „Next Goal Wins“ präsentiert der Neuseeländer eine tragikomische Sportkomödie mit Michael Fassbender in der Hauptrolle.

Der soll als Trainer die Fußballnationalmannschaft von Amerikanisch-Samoa auf Trab bringen, die durch zahlreiche Niederlagen – wie etwa 0:31 gegen Australien – als die schlechteste der Welt gilt. Nach der Dokumentation „Next Goal Wins“ von 2014, widmet Taika Waititi also diesem Kuriosum der Sportwelt nun einen Spielfilm um ein Team, das erkennen muss, dass sowohl den Sport als auch sich selbst womöglich ernster nehmen muss, um das Ziel zu erreichen: nämlich wenigstens mal erfolgreich ein Tor zu schießen.

Damit verspricht „Next Goal Wins“ also einen unterhaltsamen wie emotionalen Startschuss für das Kinojahr 2024. Ob der Film dem allerdings auch gerecht werden kann, darüber sprechen Tele-Stammtisch Ultra Schlogger, Balljunge Kenny und Zeugwart Stu im Podcast. Der wartet schon am Elfmeterpunkt nur darauf, von angehört zu werden. Und dass ihr den Startschuss gebt, indem ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Unsere Besprechung zu „Thor: Love and Thunder“ findet ihr hier

Trailer



Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

LOLA | Gegen Nazis, für David Bowie

Lasst euch bloß nicht täuschen: Auf den ersten Blick mag „LOLA“ wirken wie ein melancholisches Drama in passender Schwarz-Weiß Ästhetik. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um einen waschechten Sci-Fi Streifen mit Food-Footage Gimmick, der während der Covid-19 Pandemie mittels Mikrobudget entstanden ist. Dabei wurde der Film mit 16- und 35mm-Kameras gedreht, um buchstäblich ein besonders authentisches Bild zu erzeugen. Der Plot selbst dreht sich um Zeitmanipulation, den Kampf gegen die Nazis, die Beziehung zweier Schwestern und alternative Welten, in denen David Bowie keine gefeierte Poplegende, sondern Zahnarzt ist.

Und ja, all diese Aspekte sprechen deutlich dafür, dass „LOLA“, der hier nun am 28. Dezember in die Kinos kommt, absolut nicht für die breite Masse gemacht ist. Aber auch bei uns im Podcast gibt es gemischte Gefühle zu dem experimentellen Streifen. So sehen Schlogger und Stu darin einen echten Geheimtipp, der das Kinojahr 2023 mehr als zufriedenstellend beschließt, während Lida einige Aspekte des Werks sowohl für misslungen als auch fragwürdig hält. Um mehr über beide Sichtweisen zu erfahren, müsst ihr aber gar nicht erst versuchen, mit der Zeit zu jonglieren, sondern einfach bloß auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer



Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top