Poor Things | Weirdes Frankenstein-Märchen

Beim Gedanken an den Frankenstein-Mythos assoziieren wir normalerweise nicht erblühende Sexualität und Emanzipation. Jedoch ist genau dies eines der zentralen Themen in „Poor Things“, dem neuesten Werk von Yorgos Lanthimos, dem Regisseur von „The Lobster“. Der Film gewann den Goldenen Löwen bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig im letzten Jahr und hat sicherlich auch dieses Jahr gute Chancen auf die eine oder andere Oscar-Nominierung. Schlogger, Max und Stu sind überzeugt, dass nicht nur die beeindruckenden Bilder, die hier 140 Minuten lang auf die Leinwand projiziert werden, sondern auch Hauptdarstellerin Emma Stone einen Oscar verdient hätte.

Abgesehen von den visuellen Reizen und den intensiven Szenen bietet „Poor Things“ jedoch noch viel mehr: eine kühne, dennoch durchdachte Ästhetik, fesselnde und überraschend gezeichnete Figuren (darunter Mark Ruffalo und Willem Dafoe) sowie eine inhaltliche Ebene, die enorm reichhaltig ist und zwischen Poesie und Poppen viele Facetten abdeckt. Dieser Text macht bereits deutlich, dass am 18. Januar ein filmisches Highlight in unseren Kinos startet. Für weitere Details und überzeugende Argumente zugunsten von „Poor Things“ genügt ein Klick auf den Play-Button.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 1: Das Ding aus einer anderen Welt

Herzlich willkommen bei „Schocker mit Schlogger“ – dem Podcast für Horrorfilm-Konfrontationstherapie von und mit Illustratorin Schlogger, deren Herz nicht gerade laut für Grusel schlägt.

Jeden Monat, immer am 13., stellt sie sich mutig einem von ihrer Community ausgewählten Horrorfilm, um ihn zum ersten Mal anzusehen, und anschließend tauscht sie sich mit Stu darüber aus.

Dieses Mal habt ihr euch für DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT von JOHN CARPENTER aus dem Jahr 1982 entschieden.

War die Sichtung ein Traum oder ein Alptraum für Schlogger? Findet es einfach selbst heraus.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Tele-Stammtisch bei Kino+ auf der Couch

In der heutigen Zeit ist die Politik der Invasionen nicht besonders beliebt. Dennoch haben wir uns die neueste Ausgabe von Kino+ eingenommen. Timo, auch als Der Videothekar im Internet bekannt, war bereits zweimal zu Gast bei Daniel Schröckert und den Rocket Beans. In Folge 464 durfte nun auch unsere Schlogger mitsamt Pullover-Perversion auf der legendären Quassel-Couch Platz nehmen. Zusammen mit Timo, Schröckert und Antje Wessels diskutiert sie unter anderem über die Golden Globes, „The Royal Hotel“, „The Zone of Interest“ und den neuen Actionfilm mit Jason Statham, „The Beekeeper“. Ihr könnt die Folge unten eingebettet sehen oder hier die Ausgabe als Podcast hören. Viel Spaß!

Timo und Schlogger bei Kino+

Hier geht’s zu unserer Besprechung von „The Royal Hotel“.
Hier geht’s zu unserer Besprechung von „The Beekeeper“.
Hier geht’s zu unserer Besprechung von „Animalia“.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Animalia | Tierisch guter Geheimtipp

Manche Filme sind einfach tierisch gut. So wie der französische „Animalia“, der letztes Jahr eines der Highlights beim Fantasy Filmfest war und ab dem 11. Januar auch endlich regulär in unseren Kinos anläuft. Unsere Schlogger und unser Till konnten sich den empfehlenswerten Genre-Beitrag ansehen und werden euch in dieser Besprechung genauer erklären, warum der Titel einer der stärksten des noch frischen Kinojahres 2024 ist. Egal ob Tierhaarallergie oder nicht, wir raten euch dazu dem Film eine Chance zu geben oder noch besser: Hört euch erst unseren Podcast an, erfahrt darin worum es genau geht und besucht dann mit noch größerer Vorfreude das Kino. Also, drückt auf Play und viel Spaß.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Beekeeper | Jason Statham sorgt für Gerechtigkeit… und Honig

Das Jahr beginnt mit Honig, Bienen und Fressengeballer – zumindest im Kino, denn der neueste Jason Statham-Actioner schickt sich an, die Expendables 4-Pleite wiedergutzumachen. Auf dem Regiestuhl sitzt mit David Ayer der Zack Snyder des kleinen Mannes und inszeniert nach einem Drehbuch von Kurt „Ich hatte mit Equilibrium nur einen guten Film in 20 Jahren“ Wimmer. Ob das Bienen züchten Stathams, die Action und die Story um einen Einsiedler auf Rachetour uns überzeugt hat, erfahrt ihr in unserem Podcast. Die bald schockierte Schlogger, der streberhafte Kinogänger Stu und der Trend settende Timo (er will dieses Jahr ohne jegliche Erwartungen an Filme herantreten, good luck on that!) sind mit am Start. Und starten kann auch diese Besprechung, wenn ihr die Bienen vom Play-Knopf verjagt habt. Aber denkt dran: Es sind Lebewesen!!!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Unsere Besprechung zu „Expendables 4“ findet ihr hier.

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top