Book Club 2: Ein neues Kapitel – Die Bücher bleiben im Reisekoffer

2018 entfachte die Lektüre von „Fifty Shades of Grey“ neue Lebensfreude bei den Teilnehmerinnen des „Book Club“. Fünf Jahre und eine Pandemie später, kehren Jane Fonda, Diane Keaton, Candice Bergen und Mary Steenburgen als Leseratten in „Book Club – Ein neues Kapitel“ zurück. Literatur steht dieses Mal aber nicht auf dem Plan. Stattdessen reisen die vier Freundinnen für einen Junggesellinnenabschied nach Bella Italia und machen Rom, Venedig und die Toskana unsicher.

Ein fröhlicher Trip oder nicht mehr als eine in Hochglanz gehaltene Urlaubswerbung für den südeuropäischen Stiefel? Stu und Schlogger klären auf und unterhalten sich, sobald ihr auf Play drückt, unter anderem über gruselige Mimik, nervige Songs in Dauerschleife und die Zipperleins des Alters.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE | #1: Under the Silver Lake (Dauerspoilersendung!)

Filmforensik, Metaanalyse, prätentiöses Gelaber – nennt es, wie ihr wollt. Wir zerlegen in jeder Folge dieses brandneuen Analyse-Formats einen Film so, wie andere Berufsgruppen Uhrwerke, Menisken oder Salzminen: Präzise, ergebnisorientiert und salzig. „Wir“, das sind:

Stu, seines Zeichens mehrfacher Weltmeister an der dreigeschwungenen Stichsäge. Bekannt für seine Fachgebiete „Gorgonzola“ und „Leichtmetallkonfiguration“. Er hat den Suezkanal schon einmal auf einer Landkarte gesehen.

Joschi und Schlogger – zwei Personen zum Preis von einer. Sie kann eine handelsübliche Salatbar in 24,67 Sekunden defragmentieren und nach Farben ordnen. Deswegen nennt sie auch niemand „Fleisch-Ursula“.

Max, Erfinder der Rattengesichtigkeit. Haarmodel und amtierender Weltrekordhalter im Weltrekorde halten. Hat heute schon einen gehalten. Der fiel ihm aber runter.

Heute auf dem Programm: „Under the Silver Lake“ von Robert David Mitchell (It Follows), der vielleicht auch David Robert, aber auf jeden Fall Mitchell heißt. Ach ja, bevor wir es vergessen: diese erste Ausgabe und auch alle nachfolgenden sind absolute DAUERSPOILERSENDUNGEN zu den jeweils besprochenen Filmen. Sagt also nicht, wir hätten euch nicht gewarnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Sisu – Naziblut im Goldrausch

Frohe Kunde für Genre-Fans: „Sisu“ läuft am 22. April nicht nur auf den Fantasy Filmfest Nights, sondern kommt ab 11. Mai sogar auch ganz regulär in die deutschen Kinos. Ihr habt also gleich mehrmals die Chance, den blutigen Actioner-Geheimtipp auf der großen Leinwand zu erleben. Der handelt von einem schweigsamen, älteren Mann, der im finnischen Niemandsland von 1944 auf einen Goldschatz stößt. Doch auf dem Weg zur nächsten Stadt kommt es zu einer folgenschweren Begegnung mit einer Truppe von Nazis.

Der Beginn eines brutalen Überlebenskampfs: SS-Soldaten gegen den Goldgräber, der eigentlich eine Ein-Mann-Todesschwadron ist und mit Messer, Spitzhacke und Minenfeld seine Beute gnadenlos verteidigt. Schlogger und Stu haben sich „Sisu“ bereits vorab angesehen und verraten euch in dieser Besprechung, für wen die Mixtur aus Italo-Western, Kriegsfilm und Survival-Thriller gemacht ist und ob sich der Geheimtipp wirklich als so etwas wie Finnlands Antwort auf „John Wick“ entpuppt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Empire of Light – Und haben wir schon die schönen Bilder erwähnt?

Sam Mendes, Roger Deakins, Olivia Colman. Drei Namen und damit ebenso viele Gründe, warum wir uns auf „Empire of Light“ freuen sollten. Falls diese euch nichts sagen, solltet ihr schleunigst unsere Besprechung zum Film anhören. Schlogger und Stu verraten euch dort nämlich nicht nur, warum diese Leinwand-Combo Qualität verspricht, sondern bequasseln auch, warum „Empire of Light“ vielleicht doch etwas anders ist als angenommen.

Im Vorfeld wurde das Drama als Liebeserklärung ans Kino angepriesen, was aber nur die halbe Wahrheit ist. Die ganze und nichts als diese erhaltet ihr hingegen in diesem pseudo-investigativen Podcast. Drückt dazu einfach auf Play und die Wahrheit über „Empire of Light“ kommt ebenso ans Licht wie der Film am 20. April auf die deutschen Leinwände.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Brady’s Ladies – Kennt hier jemand Tom Brady?

Tom Brady, wer kennt ihn nicht? Nun, Schlogger und Stu sind da tatsächlich recht ahnungslos – zur Abwechslung – , haben aber zum Glück Sven mit dabei, der das große Frage- in ein Ausrufezeichen verwandelt. Um die Persona Tom Brady geht es, weil der gute Mann nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Komödie „Brady’s Ladies“ ist, die mit Jane Fonda, Sally Field, Rita Moreno und Lily Tomlin besetzt ist, sondern auch, weil er den Film höchstselbst produziert hat. Und in dem geht es neben Freundschaft und Fandom unter anderem – natürlich – auch um Football.

Ob ab dem 20. April auch weniger Sportbegeisterte ins Kino gehen sollten, darüber unterhält sich unser Trio und wir finden, das machen sie so gut, dass sie von uns zwar keinen Superbowl-Ring erhalten, aber zumindest ein Lob. Ob das verdient ist, überprüft ihr am besten selbst. Drückt einfach auf Play und bildet euch selbst eine Meinung.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top