Freud – Jenseits des Glaubens | Mehr Valium als Morphium

Es klingt spannend, auch wenn die Geschichte rein fiktiv ist: In den letzten Tagen seines Lebens empfängt Sigmund Freud den Schriftsteller C.S. Lewis in seiner Praxis. Gemeinsam debattieren der Vater der Psychoanalyse und der Schöpfer von Narnia über Glaube und Gott. Genau dieses Treffen wird im Kinofilm „Freud – Jenseits des Glaubens“ dargestellt, der am 19. Dezember 2024 in den deutschen Kinos startet. Doch laut Lida und Stu bleibt der Film hinter seinen Möglichkeiten zurück: Trotz einer hochkarätigen Besetzung mit Anthony Hopkins und Liv Lisa Fries fehlt es an Intensität und Herausforderung – weder für die Darsteller noch für das Publikum. Wenigstens gibt es Morphium. Mehr dazu im Podcast!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Mufasa: Der König der Löwen | Heute ein Streuner, morgen ein König

Disney lässt wieder „The Love Tonight“ spüren – oder zumindest die Kassen klingeln. Am 19. Dezember startet Mufasa: Der König der Löwen in den Kinos, das Prequel zum 2019er-Remake von Der König der Löwen. Die Neuauflage erzielte damals zwar ein beeindruckendes Einspielergebnis von knapp 1,7 Milliarden US-Dollar, musste sich jedoch auch Kritik gefallen lassen: Für viele war es lediglich eine technisch aufwendige Kopie des Zeichentrickklassikers. Unter der Regie von Oscar-Preisträger Barry Jenkins erfahren wir nun, wie aus dem jungen Streuner Mufasa der ikonische König wurde. Doch ob dieser Film eine würdige Ergänzung des Franchise oder ein königlicher Fehltritt ist, diskutieren Sero, Schlogger und Stu in diesem Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Es liegt an dir, Chéri | Zwischen Okay und Fassungslos

Um die drohende Scheidung abzuwenden, entschließt sich Familienvater Christophe zu einem radikalen Schritt: Er schnappt sich seine Familie, steigt mit ihr ins Auto und steuert die Orte ihrer gemeinsamen Vergangenheit an – insbesondere jene, die er mit seiner Noch-Ehefrau Sandrine (Charlotte Gainsbourg) teilt. Doch die Reise in frühere Zeiten verläuft alles andere als reibungslos. Statt nostalgischer Harmonie gibt es Chaos pur. Ob dieser turbulente Ausflug die Ehe retten kann, könnt ihr ab dem 19. Dezember 2024 in den deutschen Kinos herausfinden. Während Stu „Es liegt an dir, Chéri“ als „ganz in Ordnung“ bewertet, ließ die Komödie Lida ordentlich die Fassung verlieren. Mehr dazu hört ihr im Podcast!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Spitzname | Unsympathen reden über Liebe und Wokeness

Bevor ihr fragt: Ja, der Titel der Besprechung bezieht sich auch auf den Film und nicht bloß auf den Podcast!

„Der Spitzname“ ist nach „Der Nachname“ bereits der zweite Nachfolger zu „Der Vorname“. Während das bewährte Team vor und hinter der Kamera unverändert bleibt, entfacht die neue Komödie von Sönke Wortmann diesmal nicht nur Diskussionen rund um Namen, sondern widmet sich auch aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Wokeness. Klingt nach einem Fest der guten Laune, oder? Weshalb Schlogger, Sero und Stu euch jedoch eher davon abraten würden, am 19. Dezember 2024 für „Der Spitzname“ ins Kino zu gehen, erfahrt ihr in diesem Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 12: Chucky – Die Mörderpuppe

Unter dem diesjährigen Weihnachtsbaum dürften sich neben Lego-Sets, Sammelkarten und Videospielen sicher auch wieder die ein oder andere Puppe finden lassen. Passend dazu widmen sich Schlogger und Stu dieses Mal dem Klassiker „Chucky – Die Mörderpuppe“ – und weil ihr den Titel ausgewählt habt. Für Schlogger war es wie immer eine Erstsichtung, und wie gewohnt wird sie von Stu ausführlich dazu befragt. Viel Spaß beim Zuhören – und ein herzliches Dankeschön an unsere treue Zuhörerschaft, die „Schocker mit Schlogger“ in seinem ersten Jahr so zahlreich begleitet hat! 2025 geht es natürlich weiter (genauer gesagt am 13. Januar). Ein großes Merci auch an Wolf vom Podcast HorrOhr, der bei dieser Episode eine großartige Unterstützung war.

Frohes Fest, guten Rutsch und Danke, Danke, Danke!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top