Sterben ohne Gott | Umgang mit der Unausweichlichkeit

Unterhaltungsmedien bieten uns den Nervenkitzel einer kalkulierten Angst – eine Furcht, der wir uns freiwillig aussetzen. Doch wenn es um den eigenen Tod geht, lässt sich dieser nicht so leicht aus sicherer Distanz betrachten. Wie begegnet der moderne Mensch, für den die Vorstellung eines Gottes überholt scheint, der unausweichlichen Realität des eigenen Endes und dem Verlust nahestehender Menschen? Mit genau diesen Fragen setzt sich der Dokumentarfilm „Sterben ohne Gott“ auseinander, der ab dem 13. März 2025 in den Kinos zu sehen ist. Er beleuchtet, wie wir mit der Endlichkeit des Lebens umgehen können, ohne auf religiöse Versprechen von Trost und Jenseits zu vertrauen. Eine packende Thematik, die zum Nachdenken anregt – doch gelingt es dem Film, diesem Anspruch gerecht zu werden? Valentin und Dom nehmen ihn in unserer Besprechung unter die Lupe.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

All of Us Strangers | Herzerwärmend und herzzerschmetternd

Liebe Leute, es wird emotional beim Tele-Stammtisch. In den Drama „All of Us Strangers“ spielt „Sherlock“-Schurke und „Fleabag“-Priester Andrew Scott einen Autor namens Adam, der seine verstorbenen Eltern (verkörpert von Claire Foy und Jamie Bell) wiedersieht. Es kommt zu Verarbeitungen von alten Wunden und offene Fragen. Dazu lernt Adam mit Harry („Aftersun“-Star Paul Mescal) eine neue Liebe kennen. Es scheint alles wunderbar zu laufen, doch wie gut kann es sein, seine melancholische Sehnsucht nach der Vergangenheit unentwegt auszuleben? Wie sehr beeinflusst der Wunsch nach dem Damals das eigene Leben? Darum und noch mehr geht es in dem neuen Film des renommierten britischen Regisseurs Andrew Haigh. Schlogger und Stu konnten sich den Film, der am 8. Februar endlich auch in deutsche Kinos kommt, bereits ansehen und einer von den beiden hat bei der Sichtung oft und gerne geweint. Aber auch das trockene Paar Augen findet viel Gutes an der Verfilmung, die lose auf dem Roman „Strangers“ von Taichi Yamada basiert. Dieser Text basiert hingegen auf die Hoffnung, dass ihr auf Play drückt und euch diesen Podcast anhört.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch.

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Sophia, der Tod und ich | Road Trip mit dem Sensenmann und 0,8 Promille

Wird „Sophia, der Tod und Ich“ wohl dafür sorgen, dass Sterben zum Trend des Jahres wird? Ganz bestimmt nicht, so viel können wir euch hier schon vorab verraten. Ob sich aber ab dem 31. August der Gang ins Kino lohnt, um dort die Verfilmung von Thees Ullmanns gleichnamigen Roman zu sehen, das wird in diesem Text ebenfalls nicht gespoilert, denn das und mehr erfahrt ihr bei uns nur via Podcast. Dann könnt ihr hören, wie Schlogger und Stu über die Tragikomödie quatschen und wie sie diese fanden.

Darüber hinaus geht es auch um Alkohol – unser Stu ist selbst verkatert -, diffuse Tonalitäten, seltsame Stimmen sowie – na klar – den Tod und das Sterben. Wir sind uns ganz sicher, das ist die Gute-Laune-Besprechung des Jahres. Glaubt ihr nicht? Dann hört sie euch an und überzeugt euch selbst. Ihr glaubt uns? Dann überprüft das lieber mit einem Druck auf den Play-Button, denn nichts ist wirklich sicher – außer die Begegnung mit Gevatter Tod natürlich.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top