28 Years Later | Der FSK18-Film zum Mega-Trailer

Bock auf Zahlen? Ja? Na, dann mal los! „28 Years Later“ ist der dritte Teil des „28 Days Later“-Franchise, das vor 23 Jahren mit – Überraschung – „28 Days Later“ begann und vor 15 Jahren mit „28 Weeks Later“ fortgesetzt wurde. Jetzt kehren Regisseur Danny Boyle und Autor Alex Garland zurück – die beiden Köpfe hinter dem ersten Film – und legen mit „28 Years Later“ nicht nur einen dritten Teil vor, sondern gleichzeitig den Auftakt zu einer neuen Trilogie. Der zweite Teil dieser Trilogie, „28 Years Later: The Bone Temple“, ist bereits abgedreht und für Januar 2026 angekündigt. Teil drei steckt noch in der Entwicklung – laut Boyle wird aktuell noch nach Geldgebern gesucht. Doch schon jetzt lässt sich sagen: „28 Years Later“ könnte einer der großen Horror-Hits 2025 werden. Zumindest ist der erste Trailer ordentlich eingeschlagen. Noch nicht genug Zahlen? Kein Problem: Fünf, neunzehn oder zweitausend spielen hier zwar keine Rolle, dafür aber Namen wie Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer und Ralph Fiennes – sie übernehmen zentrale Rollen im Film. Und worum geht’s eigentlich? Wer die Vorgänger kennt, ahnt es schon: Großbritannien ist unter Quarantäne. Die Insel ist überrannt von Infizierten – den berühmten Aggro-Zombies auf Speed. Eine kleine Inselgemeinschaft hat überlebt. Ein Vater und sein Sohn wagen sich aufs Festland. Nicht gut. Ob dieses Fazit auch für den Film gilt, ob es nun Zombies oder Infizierte sind (ganz ehrlich: spielt das wirklich eine Rolle?) und was Friedrich Merz in diesem Kontext zu suchen hat – all das (und noch viel mehr) besprechen Melanie, Valentin, Stu und Johannes im Podcast. Dessen Laufzeit? Irgendwas zwischen 28 Minuten und 28 Jahren. So, das waren jetzt wirklich genug Zahlen. Wobei, eines noch: „28 Years Later“ startet am 19. Juni in den deutschen Kinos und hat eine FSK18-Freigabe. Gesamtsumme aller Zahlen im Text: 8321. You’re welcome.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Andor Staffel 2 (Disney+) | Wirklich das beste Star Wars seit den 80ern?

Was bei der Ankündigung von „Andor“ im Jahr 2018 von vielen Fans zunächst eher belächelt wurde als „Prequel-Serie zum Prequel“, genießt heute mittlerweile den Ruf als ungewöhnlichste, aber womöglich auch beste Star Wars Live-Action Serie. Ursprünglich auf ganze fünf Staffeln ausgelegt, endete das Ganze nun bereits nach Staffel 2 mit dem nahtlosen Übergang in „Rogue One – A Star Wars Story“. Nach vier Episodenrecaps werfen unsere Podcast-Rebellen Johannes und Dom daher nicht nur nochmal den Blick zurück auf „Andor“ insgesamt, sondern auch, inwiefern die Serie als Vorspiel zum ersten Kino-Spin-Off von 2016 funktioniert. Und das geht natürlich weder vonstatten ohne massive Spoiler, noch einen ausgewiesenen Fan wie Valentin als Dritten im Bunde. An dieser Stelle bedanken wir uns außerdem herzlich bei allen Mitwirkenden und Zuhörenden, die uns im vergangenen Monat gelauscht haben, voller Hoffnung auf Originelles aus der weit, weit entfernten Galaxis. Und aus solcher entsteht ja bekanntermaßen Rebellion.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Star Wars: Geschichten der Unterwelt (Disney+) | Neues aus dem Filoni-Universum

Während uns die gefeierte Spionageserie „Andor“ derzeit einen düsteren Blick auf die Anfänge der Rebellion gewährt, schlägt das dritte Kapitel von Dave Filonis Animations-Anthologieserien zum Star-Wars-Tag wieder leichtere, wenn auch keineswegs kindliche Töne an – ganz im Geiste von „The Clone Wars“. Nach Ahsoka, Dooku, Morgan Elsbeth und Barriss Offee stehen diesmal erneut zwei bekannte Figuren aus Filonis Universum im Zentrum: Ex-Sith und Nachtschwester Asajj Ventress sowie der gnadenlose Kopfgeldjäger Cad Bane. Doch bleibt „Star Wars: Geschichten der Unterwelt“ mehr als bloßer Fanservice? Valentin und Britt-Marie liefern die Antwort – einfach auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Exterritorial (Netflix) | Action-Thriller Made in Germany

Gerade noch war ihr Sohn an ihrer Seite im US-Konsulat – dann ist er plötzlich verschwunden. Sara ist verzweifelt, aber nicht hilflos. Die ehemalige Elite-Soldatin setzt alles daran, ihr Kind wiederzufinden und die Hintergründe der Entführung aufzudecken. Auf eigene Faust kämpft und schleicht sie sich durch das hochgesicherte Konsulatsgebäude – und stößt dabei womöglich auf eine weitreichende Verschwörung. Doch je tiefer sie gräbt, desto drängender wird die Frage: Kann sie ihren eigenen Erinnerungen wirklich trauen? Der Thriller „Exterritorial“, der seit dem 30. April exklusiv auf Netflix verfügbar ist, will beweisen, dass packende Genre-Unterhaltung auch aus Deutschland kommen kann. In der Hauptrolle ist Jeanne Goursaud – bekannt als Tusnelda aus „Barbaren“ – zu sehen. Regie führt Christian Zübert („Lammbock“), der hier eine Geschichte inszeniert, die sich zwischen Action, Paranoia und psychologischem Suspense bewegt. Ob „Exterritorial“ ein spannendes Thriller-Erlebnis bietet oder lediglich in der Masse der „Ansehen-und-vergessen“-Titel untergeht, darüber sprechen Johannes, Valentin und Stu im aktuellen Podcast.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Severance – Staffel 1 und 2 (Apple TV+) | Zeitarbeit für die Ewigkeit

Auch wenn Apple TV+ selbst stolze fünf Jahre nach dem Launch immer noch ein relatives Schattendasein im Streaming-Einerlei führt, so haben es zumindest eine Handvoll Prestige-Titel geschafft, breitere Aufmerksamkeit zu erzeugen. Neben „Foundation“ oder „Ted Lasso“ zählt dazu auch ganz klar „Severance“. Die Serie von Erfinder Dan Erickson und Comedy-Legende Ben Stiller ging Anfang 2022 an den Start und mag auf den allerersten Blick womöglich wie eine handelsübliche Workplace-Serie à la „The Office“ wirken, die sowohl vor als auch hinter der Kamera mit bereits comedy-erprobten Namen daherkommt. Doch verbirgt „Severance“ hinter der simplen wie kongenialen Ausgangsidee zur Work-Life Balance einen überaus eigenwilligen Mix aus Sci-Fi, Mystery-Drama und bitterböser Kapitalismus-Satire. Das Finale von Staffel 2, das erst am Freitag bei Apple TV+ über die Bühne ging, haben unser Redaktions-Stipendiat Valentin und Recap-Veteran Dom daher zum Anlass genommen, um sich über die Serie ausführlich auszutauschen. Dabei spricht ihr Podcast sowohl im betont spoilerfreien Teil die Outies unter euch an als auch die Innies, die sich gerade noch vom zweiten Staffelfinale erholen wollen. Und keine Bange: für keinen der beiden Teilbereiche müsst ihr euch erst einem chirurgischen Eingriff unterziehen, sondern einfach bloß auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top