Sterben ohne Gott | Umgang mit der Unausweichlichkeit

Unterhaltungsmedien bieten uns den Nervenkitzel einer kalkulierten Angst – eine Furcht, der wir uns freiwillig aussetzen. Doch wenn es um den eigenen Tod geht, lässt sich dieser nicht so leicht aus sicherer Distanz betrachten. Wie begegnet der moderne Mensch, für den die Vorstellung eines Gottes überholt scheint, der unausweichlichen Realität des eigenen Endes und dem Verlust nahestehender Menschen? Mit genau diesen Fragen setzt sich der Dokumentarfilm „Sterben ohne Gott“ auseinander, der ab dem 13. März 2025 in den Kinos zu sehen ist. Er beleuchtet, wie wir mit der Endlichkeit des Lebens umgehen können, ohne auf religiöse Versprechen von Trost und Jenseits zu vertrauen. Eine packende Thematik, die zum Nachdenken anregt – doch gelingt es dem Film, diesem Anspruch gerecht zu werden? Valentin und Dom nehmen ihn in unserer Besprechung unter die Lupe.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Mickey 17 | Robert Pattinson mal 2 gleich Hit?

Wenn dein letzter Film den Oscar für den besten Film gewonnen hat, ist dein nächstes Projekt automatisch mit erhöhter Aufmerksamkeit und Erwartungshaltung aufgeladen. Wenn du dazu noch mit Robert Pattinson einen der aktuell größten Stars verpflichtest, ist dies ebenfalls förderlich für Hype-Trains und erwartungsschwangere Filmfans. Wenn dann diverse Verschiebungen dafür sorgen, dass fast sechs Jahre vergehen, bis dieser nächste Film dann endlich am 06. März 2025 in die Kinos kommt, dann ist das schon ein Rucksack Marke Backpacker, den du dir auflädst. Wie Regisseur Bong Joon-ho mit diesen Erwartungen umgeht und ob sein „Mickey 17“ diese erfüllen kann, verraten euch Melanie 32, Valentin 49 und Timo 08/15, wenn ihr die Klonmaschine und den Podcatcher der Wahl mit der Taste „Play“ startet.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Star Wars: Skeleton Crew (Disney+) | Piraten statt Padawane – Staffelfazit

„Skeleton Crew“, die neueste Serie aus dem „Star Wars“-Universum, endete kürzlich mit Episode 8 (vorerst). Während „The Acolyte“ (hier geht’s zu unserem Podcast) bekanntlich sehr unterschiedlich aufgenommen wurde (um es diplomatisch zu formulieren), scheint die Serie mit Jude Law deutlich mehr Fans unter den Macht-Begeisterten zu finden. Doch worum geht es in „Skeleton Crew“ genau? Welche Stärken und Schwächen hat die Serie? Könnte sie vielleicht endlich wieder ein Highlight des Franchise sein? Und wie prägt die Handschrift der verschiedenen Regisseure – darunter die Oscar-Preisträger von „Everything Everywhere All at Once“ – die Serie? All das und mehr diskutieren Manuel, Johannes und ihr Gast Valentin in ihrem ausführlichen Fazit-Podcast. Achtung: Spoiler!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

House of the Dragon – Staffel 2 (Sky/WOW) | Flammender Flickenteppich oder blutiger Brückenschlag? – Staffelrecap

Zu Beginn von Staffel 2 von „House of the Dragon“ umschrieb Showrunner Ryan Condal deren Verlauf noch als „Lunte, die beim Abbrennen mehrere Explosionen auslöst“. Rund zwei Monate später liegen die acht Episoden auch schon wieder hinter uns und abseits von Randerscheinungen wie Review Bombing entpuppte sich zumindest das verfrühte Staffelfinale für viele Fans eher als lauer Blindgänger denn großer Kracher. Dennoch haben wir uns es uns auch nach dem besonders ausufernden Recap zur vorerst letzten Folge natürlich nicht nehmen lassen, die zweite Staffel des „Game of Thrones“-Spin-Offs nochmal als Ganzes Revue passieren zu lassen. Zusammen mit Lady Melanie aus dem Hause Kali sowie Heckenritter und Podcast-Debütant Valentin diskutiert unser Recap-Veteran Dom daher ausführlich über die Stärken und Schwächen von Staffel 2 von „House of the Dragon“ und wirft zudem noch einen Blick voraus auf Kommendes, was uns demnächst noch aus den Sieben Königslanden erwarten wird. Und natürlich ist auch dieses Staffelrecap einmal mehr dunkel und voller Spoiler!

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmal vielmals bei allen Zuhörenden für das Interesse und die Aufmerksamkeit. In diesem Sinne: Walter Dolores!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top