Highlight

SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 19: Cujo

Wenn „Ein Hund namens Beethoven“ plötzlich Aggressionsprobleme entwickelt und einer Mutter samt ihrem kleinen Sohn das (Über-)Leben in einem alten Ford Pinto zur Hölle macht, dann kann das nur auf das Konto von Stephen King gehen. Und wenn sich Schlogger diesen Horrortrip anschaut und anschließend mit Stu darüber spricht, dann heißt das: „Schocker mit Schlogger“ ist zurück! In der Juli-Ausgabe 2025 sprechen die beiden über den Tierhorror-Klassiker „Cujo“ von 1983 – inklusive eines Stargasts aus dem Film und wie immer mit frischen Eindrücken zu aktuellen Horrorfilmen. Wird das unterhaltsam? Keine Frage. Viel Vergnügen!

Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Superman | … und dann rettet er ein Eichhörnchen

Es muss ja nicht immer ein Flugzeug sein, um den Finger gen Himmel zu richten und laut zu rufen: „Da! Superman!“ – aber genau dieser Moment ist wieder gekommen: Warner und DC Studios haben unter der kreativen Leitung von James Gunn ihren neuen „Superman“ vorgestellt (ab 10. Juli im Kino). Im Vorfeld hagelte es Vorfreude und Skepsis gleichermaßen, und auch wenn der Titel ohne Zweifel zu den großen Blockbustern der Saison zählt, scheint der Hype-Train kurz vor Kinostart noch nicht so recht ins Rollen kommen zu wollen. Woran das liegt, ist nur eine der Fragen, die sich Melanie, Stu und Johannes im Podcast stellen. Außerdem sprechen sie darüber, was „Superman“ eigentlich ausmacht, wie albern und überdreht ein Superheldenfilm sein darf – und natürlich, ob James Gunns „Superman“ ein wirksames Gegenmittel gegen die allgegenwärtige Superheldenmüdigkeit sein könnte. Und jetzt blickt bitte kurz vom Himmel weg – und drückt auf den Play-Button. Danke.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Leipziger Buchmesse / Manga-Comic-Con 2025 #5

Endlich ist sie da, die fünfte Ausgabe unserer Interview-Reihe! Nach einer etwas längeren Wartezeit aufgrund meiner intensiven Vorbereitung auf das Comicfestival München 2025 kann ich nun die Gespräche von der Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con 2025 mit euch teilen. In dieser Folge erwarten euch spannende Themen, wie immer mit tiefgehenden Einblicken in die Welt der Comics und Manga.

Gesprächspartner*innen & Themen:

  • ManusMenschen mit Behinderung in Comics
    Manus spricht über die darstellende Vielfalt von Behinderungen in Comics und Manga und stellt seinen Manga Severed vor, der genau dieses Thema behandelt.
  • Joachim KapsGibt es einen europäischen Mangamarkt?
    Der Gründer von Manga Issho beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des europäischen Mangamarktes und stellt das europäische Manga-Magazin vor.
  • Ulli LustSachcomics als Erfolgsrezept
    Ulli Lust, bekannt durch ihre tiefgründigen Sachcomics, spricht über ihr Werk Die Frau als Mensch – Am Anfang der Geschichte und die Rolle von Sachcomics als Erfolgsrezept im Comic-Markt.
  • Renren GelenoHahnkämpfe als Event
    Renren Geleno taucht in die kulturelle Thematik der Hahnenkämpfe ein und stellt ihr Werk Sa Wala vor, das in den Philippinen spielt und mit magischen Realismus und düsteren Themen arbeitet.
  • Inga SteinmetzQualität deutscher Manga
    Inga Steinmetz spricht über deutschen Manga und ihre eigene Erfahrung als Manga-Zeichnerin. Ihr Werk Felis Geheimnis zeigt, wie deutsche Manga inzwischen qualitativ auf Augenhöhe mit internationalen Produktionen stehen.
  • Luca Pozzi & Elisa MacellariWissenschaftskommunikation durch Comics
    Die beiden Künstler erzählen, wie Comics als Medium genutzt werden können, um wissenschaftliche Themen verständlich zu machen. Ihr Werk Loops thematisiert komplexe physikalische Themen und bringt Wissenschaft auf kreative Weise näher.

Folge 5 dieser Reihe ist prall gefüllt mit kreativen Comics, Manga-Themen und tiefgründigen Diskussionen, die die Szene vorantreiben. In etwa 124 Minuten erwarten euch spannende Einblicke, und als Moderator darf ich diese Gespräche für euch führen und mit den Künstler:innen über ihre Arbeiten und die Comicszene sprechen.

Jetzt reinhören, Kommentare sind wie immer herzlich willkommen! Und wer gute Moderation und empathische Gespräche auf der Bühne sucht – ich bin buchbar!

Jurassic World: Die Wiedergeburt | Nicht so gut gebrüllt, T-Rex

„Das Leben findet einen Weg.“ – Kaum ein Zitat ist so untrennbar mit „Jurassic Park“ verbunden wie dieses ikonische Statement aus Steven Spielbergs Klassiker von 1993. Seitdem hat Universal Pictures eindrucksvoll bewiesen, dass auch das Franchise selbst stets einen Weg zurück auf die große Leinwand findet: Einige Fortsetzungen später stampfen die Dinosaurier erneut durchs Kino – diesmal im mittlerweile siebten Teil mit dem wenig einfallsreichen Titel „Jurassic World: Die Wiedergeburt“. Die Handlung? Altbekannt. Eine Gruppe Wissenschaftler begibt sich auf eine scheinbar harmlose Expedition, die natürlich aus dem Ruder läuft. Riesige Urzeitwesen, spektakuläre Fluchtmomente, viel Gebrüll – und die mittlerweile nicht mehr ganz neue Erkenntnis, dass Menschen für Dinos nach wie vor ziemlich appetitlich sind. Ob Niklas und Stu von dieser filmischen Wiederbelebung genauso begeistert sind wie ein hungriger T-Rex von einem saftigen Stück Forschersteak, wird an dieser Stelle nicht verraten – wohl aber in der neuen Podcast-Folge. Was man allerdings schon jetzt sagen kann: „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ startet am 2. Juli in den deutschen Kinos. Regie führte „Rogue One“-Regisseur Gareth Edwards. Vor seiner Kamera standen unter anderem Scarlett Johansson, Jonathan Bailey sowie der zweifache Oscar-Preisträger Mahershala Ali – und natürlich jede Menge großformatiger Schuppentiere.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Squid Game – Staffel 3 (Netflix) | Unser Ersteindruck zum großen Endspiel

Am 27. Juni ist es so weit: „Squid Game“ kehrt mit seiner dritten und zugleich finalen Staffel zurück. Die südkoreanische Netflix-Exklusivproduktion zählt neben „Stranger Things“, „Wednesday“ und „Adolscence“ zu den erfolgreichsten Serien des Streaminggiganten. Während die erste Staffel seinerzeit ein weltweites Phänomen auslöste, konnte Staffel zwei trotz starker Abrufzahlen nicht ganz an den Hype des Originals anknüpfen. Vor allem das kontrovers diskutierte Ende sorgte bei vielen Zuschauer*innen für Enttäuschung. Nun steht das große Finale bevor – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Sam, Elias und Valentin haben bereits die ersten fünf Episoden der letzten Staffel vorab gesehen und besprechen spoilerfrei, ob „Squid Game“ zum Abschluss noch einmal ein echtes Highlight liefert – oder ob die Serie am Ende mehr rotes als grünes Licht sieht.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top