CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE | #2: The Lobster oder Immer, wenn der kleine Hummer kommt… (Dauerspoilersendung!)



Sie waren bereits „Under the Silver Lake“ (mehr dazu hier), nun sind Schlogger, Max und Stu aber wieder aufgetaucht und haben „The Lobster“ vom Grund des Sees mitgebracht. In der Satire des griechischen Regisseurs Yorgos Lanthimos versucht Colin Farrell eine Lebensgefährtin zu finden. Dafür hat er aber nur begrenzt Zeit, da er ansonsten in einen Hummer verwandelt wird.

Klingt seltsam? Das war noch längst nicht alles! Außerdem gibt es Räume, die Menschen in Tiere transformieren, Toaster, die als Folterwerkzeug benutzt werden, viel Nasenbluten und sexuelle Stimulation – aber KEINE Masturbation! Wem spätestens jetzt noch immer kein großes „Häää?“ entwichen sein sollte, hat „The Lobster“ wahrscheinlich bereits gesehen und ist damit erst recht herzlich eingeladen zuzuhören, wie unser „Ceci N’est Pas Une Critique“-Trio versucht zu ergründen, worum es in dem Film eigentlich wirklich geht.

Und bevor wir es vergessen: Auch für Ausgabe 2 unseres Analyse-Formats gilt natürlich ACHTUNG, DAUERSPOILERSENDUNG. Ihr seid hiermit gewarnt worden.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Diese Ausgabe ist entstanden in Kooperation mit unserem Partner Cyberghost VPN. Als HörerIn des Tele-Stammtischs könnt ihr euch dort 83% Rabatt auf den Zweijahres-Plan sichern und dabei für nur 2,08 Euro pro Monat plus vier Monate gratis endlich das Maximum aus eurem Streamingerlebnis herausholen. Alle weiteren Infos dazu findet ihr unter www.cyberghostvpn.com/tstfilmkritiken.

Beau Is Afraid – Spoilercast und Analyse

Was „Beau Is Afraid“ für ein ganz, ganz toller Film ist, haben Schlogger, Max und Stu ja bereits in unserer spoilerfreien Besprechung kundgetan (hier könnt ihr sie euch anhören). Nun geht es aber darum, was in dem dritten Kinofilm von „Midsommar“-Macher Ari Aster tatsächlich passiert und vor allem, wie man es deuten und interpretieren kann. Das geht selbstverständlich nicht ohne massive Spoiler, deswegen würden wir euch dringend anraten, zunächst den Film zu sehen, der seit dem 11. Mai nun auch endlich in den deutschen Kinos läuft.

Wir wünschen euch jedenfalls viel „Spaß“ mit diesem extralangen Analyse-Podcast, der irgendwie versucht aufzufächern, was Oscargewinner Joaquin Phoenix als Beau widerfährt und wie es sich jeweils interpretieren lässt. Es geht dabei, unter anderem, um die Logik der Angst, Wahrnehmung von Gefühlen, Wasser und Männlichkeit. Es wird also ein wilder Ritt durch den Film, daher würden wir uns freuen, wenn ihr gemeinsam mit uns aufsattelt und auf Play drückt. Danke im Voraus fürs Anhören oder zumindest den Versuch. Wir stoßen mit Wandfarbe auf euer Wohl an.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE | #1: Under the Silver Lake (Dauerspoilersendung!)

Filmforensik, Metaanalyse, prätentiöses Gelaber – nennt es, wie ihr wollt. Wir zerlegen in jeder Folge dieses brandneuen Analyse-Formats einen Film so, wie andere Berufsgruppen Uhrwerke, Menisken oder Salzminen: Präzise, ergebnisorientiert und salzig. „Wir“, das sind:

Stu, seines Zeichens mehrfacher Weltmeister an der dreigeschwungenen Stichsäge. Bekannt für seine Fachgebiete „Gorgonzola“ und „Leichtmetallkonfiguration“. Er hat den Suezkanal schon einmal auf einer Landkarte gesehen.

Joschi und Schlogger – zwei Personen zum Preis von einer. Sie kann eine handelsübliche Salatbar in 24,67 Sekunden defragmentieren und nach Farben ordnen. Deswegen nennt sie auch niemand „Fleisch-Ursula“.

Max, Erfinder der Rattengesichtigkeit. Haarmodel und amtierender Weltrekordhalter im Weltrekorde halten. Hat heute schon einen gehalten. Der fiel ihm aber runter.

Heute auf dem Programm: „Under the Silver Lake“ von Robert David Mitchell (It Follows), der vielleicht auch David Robert, aber auf jeden Fall Mitchell heißt. Ach ja, bevor wir es vergessen: diese erste Ausgabe und auch alle nachfolgenden sind absolute DAUERSPOILERSENDUNGEN zu den jeweils besprochenen Filmen. Sagt also nicht, wir hätten euch nicht gewarnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Guardians of the Galaxy Vol. 3 – Wir sind Groot! (Marvel, MCU)

Für unsere Besprechung von „Guardians of the Galaxy Vol. 3“, der ab Mittwoch, den 3. Mai, in unseren Kinos anläuft, haben wir vom Tele-Stammtisch ein ähnlich wildes Team zusammengestellt wie die Marvel Studios. Statt Rocket Raccoon, Groot und Star-Lord haben wir Kenny (kennt die Beastie Boys), Max (hat „Mulholland Drive“ zweimal hintereinander im Kino gesehen) und Stu (mag jetzt auch Florence + The Machine).

Ebenfalls ein tolles Team, das im Gegensatz zu den Guardians nicht gegen ganze Planeten zerstörende Schurken in den Kampf zieht, sondern gegen Struktur in Filmbesprechungen. Wenn ihr wissen wollt, wie erfolgreich unsere dreisten Drei dabei waren, dann drückt auf Play. Und wenn ihr wissen wollt, wie der neue Blockbuster der Marvel Studios ist, mit dem James Gunn sich offiziell vom MCU verabschiedet, dann drückt auch auf Play. Manchmal kann es so einfach sein.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Angst essen Seele auf – Beau is Afraid

Nach „Hereditary“ und „Midsommar“ ist „Beau Is Afraid“ der nunmehr dritte Spielfilm von Autorenfilmer Ari Aster. Sein neues Werk, welches unsere Kinos am 11. Mai erreicht, handelt von einem einsamen Mann und seiner Odyssee durch die eigenen Ängste, Zweifel und Schuldgefühle. Joaquin Phoenix spielt diesen armen Wicht und laut Schlogger, Max und Stu ist seine Reise ein Film geworden, der zu den interessanten Werken gehört, die dieses Jahr auf unsere Leinwände projiziert werden.

Doch warum halten die drei „Beau Is Afraid“ für einen so sehenswerten wie besonderen Film? Der Versuch einer Antwort ist diese Besprechung. Bloß als Warnung vorweg: kurz nach Kinostart wird auch noch ein zweiter XXL-Cast bei uns erscheinen mit der vollen Dröhnung an Spoilern sowie Interpretationsversuchen. Freut euch darauf … oder lasst es bleiben. Eure Wahl. Hauptsache, euer Finger landet auf dem Play-Button.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top