Die Schlümpfe – Der große Kinofilm | Sagt mal, von wo kommt ihr denn her?

Acht Jahre nach „Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf“ kehren die blauen Mützenträger endlich zurück auf die große Leinwand – und der Titel ihres neuen Abenteuers, „Die Schlümpfe – Der große Kinofilm“, klingt nicht nur selbstbewusst, sondern verspricht auch ein echtes Schlumpf-Spektakel. Doch wie groß ist dieser große Kinofilm wirklich? Immerhin wird Papa Schlumpf gleich zu Beginn von den fiesen Zauberern Gargamel und Razamel entführt, woraufhin sich eine bunt gemischte Truppe aus Schlumpfine und einem bislang namenlosen Schlumpf aufmacht, ihren Anführer zu retten. Dabei springen sie munter durch verschiedene Welten, erleben allerhand schräge Abenteuer und müssen ganz nebenbei noch herausfinden, was eigentlich ihre wahre Bestimmung ist – denn plötzlich steht sogar das Schicksal des ganzen Universums auf dem Spiel! Klingt nach einer spaßigen Mischung, oder? Warum Sam, Laura vom WILD Magazin und Stu trotzdem nicht ganz überzeugt waren, hört ihr im Podcast. „Die Schlümpfe – Der große Kinofilm“ startet am 17. Juli in den deutschen Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Wilhelm Tell | Ein kleines „Braveheart“, aber mit Apfel

Die Geschichte des wohl bekanntesten Schweizer Nationalhelden ist mehr als nur der legendäre Apfelschuss mit der Armbrust – das dachten sich auch die Macher von „Wilhelm Tell“, der ab dem 19. Juni in den deutschen Kinos startet. Darum geht’s: Anfang des 14. Jahrhunderts erhebt sich der Jäger und frühere Kreuzritter Wilhelm Tell gegen die Willkürherrschaft der Habsburger. Als seine Familie ins Visier des tyrannischen Statthalters Gessler gerät, wird Tell zur Symbolfigur des Widerstands. Ob sich hinter „Wilhelm Tell“ ein wuchtiges Historienepos oder doch eher ein TV-Zweiteiler im Kinogewand verbirgt, verraten euch Kathi und Stu im Podcast.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Elio | Von Pixar, Waisen und Aliens

„Elio“ ist – wenn wir richtig gezählt haben – der 29. Spielfilm aus dem Hause Pixar. Einst galt das Animationsstudio als kreative Unantastbarkeit: ein Garant für Innovation, emotionale Tiefe und filmische Meisterwerke. Doch in den vergangenen Jahren hat der einst makellose Glanz Risse bekommen. Seit der Übernahme durch Disney im Jahr 2006 scheint Pixar verstärkt auf Fortsetzungen und Ableger zu setzen – etwa mit dem Spin-off „Lightyear“ oder dem letztjährigen Box-Office-Hit „Alles steht Kopf 2“. Das heißt nicht, dass es an kreativen Ambitionen mangelt. Und doch wächst die Meinung, die Glanzzeit des Studios liege hinter uns. Aber Moment – da ist ja noch „Elio“. Der Film startet am 19. Juni in den deutschen Kinos und verspricht eine eigenständige, originelle Geschichte: Ein schüchterner Junge wird von Aliens entführt – und gerät durch ein Missverständnis in die Rolle des „Leiters der Erde“. Doch der Weg zum Kinostart war kein einfacher: Regiewechsel, Umbesetzungen und wohl auch tiefgreifende inhaltliche Änderungen haben das Projekt geprägt. Dass der Kinostart um ein ganzes Jahr verschoben wurde, überrascht da kaum. Dem Actionfilm „Ballerina“ hat eine ähnliche Kurskorrektur gutgetan. Doch wie steht es um „Elio“? Ob Pixar hier zur alten Stärke zurückfindet – darüber sprechen Schlogger, Sam und Stu in der aktuellen Podcastfolge.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Monster Summer | Kinder und Cop gegen das Unbekannte

Lust auf ein bisschen „Stranger Things“ auf der großen Leinwand? Oder sehnt ihr euch nach dem nostalgischen Flair jener fantastischen Sommerfilme der 80er – à la „The Lost Boys“? Dann könnte „Monster Summer“ genau euer Ding sein. Im Mittelpunkt steht der Schüler Noah, gespielt von „Drachenzähmen leicht gemacht“-Star Mason Thames, der gemeinsam mit seinen Freunden und einem abgebrühten Ex-Cop – verkörpert von Mel Gibson – mysteriösen Ereignissen auf einer abgelegenen Insel auf den Grund geht. Was zunächst wie ein harmloses Abenteuer wirkt, entwickelt sich schon bald zu einem unheimlichen Rätsel, das sich rational kaum noch fassen lässt. Leichter zu durchschauen ist hingegen, ob sich der Kinobesuch lohnt: Theresia und Sven haben „Monster Summer“ bereits gesehen – und verraten euch im Podcast, ob sich der Trip ins Kino (Start: 19. Juni) wirklich auszahlt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Drachenzähmen leicht gemacht | Zwei Podcasterinnen und ein Drache

Was Disney kann, kann Universal schon lange – das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen und bringen nun ihr eigenes Animationsjuwel als Realverfilmung ins Kino. Die Wahl fiel dabei auf einen vergleichsweise modernen Titel: „Drachenzähmen leicht gemacht“. Das Original aus dem Jahr 2010 zählt bis heute zu den beliebtesten Filmen aus dem Hause DreamWorks Animation, das inzwischen zu Universal gehört. Doch so sehr der Animationsfilm auch geschätzt wird – braucht es wirklich eine Neuauflage? Oder wurde die Geschichte um den jungen Wikinger Hicks, der auf der Insel Berk lebt und sich heimlich mit einem Drachen anfreundet, so frisch und einfallsreich interpretiert, dass mehr als nur eine bloße Kopie entstanden ist? Schlogger und Stu gehen dieser Frage nach – und haben sich dafür kompetente Unterstützung eingeladen: Drachen-Novizin Laura vom WILD Magazin ist ebenfalls mit an Bord. Gemeinsam sprechen sie über gelungenes und weniger gelungenes Design, spektakuläre Flugszenen – und stellen sich die entscheidende Frage: Welcher Drache passt eigentlich am besten zu mir? Der Film läuft ab dem 9. Juni bundesweit in Previews und ab dem 12. Juni regulär in den deutschen Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top