The Electric State (Netflix) | Einmal Sci-Fi mit alles, aber auch gut?

Für Netflix zählt das retro-futuristische Sci-Fi-Abenteuer „The Electric State“ mit Chris Pratt und Millie Bobby Brown in den Hauptrollen zu den bedeutendsten Eigenproduktionen des Jahres. Kein Wunder, schließlich gehört der Film auch zu den kostspieligsten Projekten, die der Tudum-Streamingdienst bislang realisiert hat – beeindruckende 320 Millionen US-Dollar soll die Verfilmung der gleichnamigen Bilderromane gekostet haben. Mit einer derartigen Summe lassen sich zweifellos aufwendige Spezialeffekte realisieren, und genau darauf scheinen Anthony und Joe Russo gesetzt zu haben. Doch warum der neueste Film der „Avengers: Endgame“-Regisseure unsere Stammtisch-Androiden Johannes, Stu und Timo nur bedingt begeistert, erfahrt ihr in unserer Besprechung. Dort diskutieren sie unter anderem Fragen wie: „Ist das wirklich 90er?“, „Wofür eigentlich Chris Pratt?“ und „Muss ich wirklich nett zu meinen Kollegen sein?“. Oder anders gesagt: eine gewohnt hochkarätige Premium-Podcast-Produktion vom Tele-Stammtisch – für die Netflix sicherlich auch die eine oder andere Million springen lassen würde. Während ihr unsere Besprechung zu „The Electric State“ ab sofort hören könnt – einfach Play drücken –, startet der Film am 14. März exklusiv auf Netflix.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Flow | Ohne Worte

Wenn ihr diesen Podcast hört, steht bereits fest, ob „Flow“ einen oder sogar mehrere Oscars gewonnen hat. Doch da die Academy Awards nicht zwangsläufig für Qualität bürgen, haben sich Schlogger, Andi und Kathi schon vor der großen Oscar-Nacht zusammengesetzt, um über den lettischen Animationsfilm zu sprechen. Der Streifen, der bereits mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde, startet am 6. März endlich auch in den deutschen Kinos. Aber lohnt sich der Gang ins Kino für einen Film, der komplett ohne Worte auskommt und eine scheinbar so einfache Geschichte erzählt – eine Katze, die vor einer Flut flieht? Die Antwort lautet: Ja, unbedingt. Warum? Das erfahrt ihr nicht in diesem Text, sondern im Podcast. Also: Drückt auf Play und hört rein!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Witcher: Sirens of the Deep (Netflix) | Geralt von Riva, dieses Mal animiert

Ein Hexer muss nicht nur gegen Monster aller Art bestehen, sondern sich auch in den unterschiedlichsten Lebensräumen zurechtfinden. Im Animationsfilm „The Witcher: Sirens of the Deep“ verschlägt es Geralt von Riva in eine stürmische Küstenregion. Während er noch mit der Trennung von Yennefer ringt, gerät der grauhaarige Hexer in einen immer gefährlicher werdenden Konflikt zwischen einem Küstenkönigreich und den geheimnisvollen Meermenschen. Das klingt nach einem packenden Fantasy-Abenteuer! Nachdem „The Witcher: Nightmare of the Wolf“ viele positiv überraschte, sind auch wir vom Tele-Stammtisch gespannt auf „Sirens of the Deep“. Unsere tapferen Recken Johannes und Lasse haben sich den neuen Film, der seit dem 11. Februar 2025 exklusiv bei Netflix verfügbar ist, angesehen und diskutieren im Podcast ausführlich, ob sich dieser Witcher-Trickfilm lohnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Star Wars: Skeleton Crew (Disney+) | Piraten statt Padawane – Staffelfazit

„Skeleton Crew“, die neueste Serie aus dem „Star Wars“-Universum, endete kürzlich mit Episode 8 (vorerst). Während „The Acolyte“ (hier geht’s zu unserem Podcast) bekanntlich sehr unterschiedlich aufgenommen wurde (um es diplomatisch zu formulieren), scheint die Serie mit Jude Law deutlich mehr Fans unter den Macht-Begeisterten zu finden. Doch worum geht es in „Skeleton Crew“ genau? Welche Stärken und Schwächen hat die Serie? Könnte sie vielleicht endlich wieder ein Highlight des Franchise sein? Und wie prägt die Handschrift der verschiedenen Regisseure – darunter die Oscar-Preisträger von „Everything Everywhere All at Once“ – die Serie? All das und mehr diskutieren Manuel, Johannes und ihr Gast Valentin in ihrem ausführlichen Fazit-Podcast. Achtung: Spoiler!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Mufasa: Der König der Löwen | Heute ein Streuner, morgen ein König

Disney lässt wieder „The Love Tonight“ spüren – oder zumindest die Kassen klingeln. Am 19. Dezember startet Mufasa: Der König der Löwen in den Kinos, das Prequel zum 2019er-Remake von Der König der Löwen. Die Neuauflage erzielte damals zwar ein beeindruckendes Einspielergebnis von knapp 1,7 Milliarden US-Dollar, musste sich jedoch auch Kritik gefallen lassen: Für viele war es lediglich eine technisch aufwendige Kopie des Zeichentrickklassikers. Unter der Regie von Oscar-Preisträger Barry Jenkins erfahren wir nun, wie aus dem jungen Streuner Mufasa der ikonische König wurde. Doch ob dieser Film eine würdige Ergänzung des Franchise oder ein königlicher Fehltritt ist, diskutieren Sero, Schlogger und Stu in diesem Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top