Megalomaniac | Megakrank oder Megaloegal?

Letztes Jahr war „Megalomaniac“ eines der blutigen Herzstücke beim Fantasy Filmfest. Bereits davor konnte sich der Film über die Kinder eines Serienkillers aber schon den Ruf einer echten filmischen Rohrbombe erarbeiten: knüppelhart, garstig, böse, widerlich, trostlos, zugleich aber auch künstlerisch.

Allseits bekannte Genrewerke wie etwa „Martyrs“ sollen angeblich der Windschatten der belgischen Produktion sein, die ihr ab dem 16. November endlich auch regulär in deutschen Kinos zu sehen bekommen könnt. Ob der flämische FSK18-Titel wirklich so bretthart geraten ist und ob er noch mehr zu bieten hat als stilisierte Gewalt, darüber reden unsere Genre-Fans Sven und Till. Und das bekommt ihr auf eure unversehrten Ohren, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Man-Eater 2 – Der Menschenfresser ist zurück | Blutiges Bunker-Büfett

Der erste „Man-Eater“, auch unter „Antropophagus“ bekannt, erschien 1980 und hat übrigens nichts mit dem gleichnamigen Song von Nelly Furtado zu tun. Viele Jahre lang war der Film in Deutschland beschlagnahmt, selbst das Kinoposter war einige Zeit lang verboten. Seit dem letztem Jahr ist das Original aber wieder frei und ungekürzt in Deutschland erhältlich. Und vielleicht als verspätetes Geschenk für die De-Indizierung, vermutlich aber eher, um etwas Extra-Kohle einzustreichen, startete am 19. Oktober mit „Man-Eater – Der Menschenfresser ist zurück“ das Sequel zum einstigen Skandal-Horrorfilm. In der Fortsetzung verschlägt es eine Gruppe Studentinnen in einen alten Atombunker, wo eine kannibalische Bedrohung wartet und sich durch die ahnungslosen Opfer schnabuliert.

Unsere Horror-Fans Torben und Till haben sich den Film angesehen und waren nicht sonderlich begeistert. Was der zweite Teil ihrer Meinung nach falsch macht, wie hart das späte Sequel tatsächlich ist und für welches Publikum sich der Gang ins Kino dennoch lohnen könnte, verraten euch die beiden in diesem Podcast. Falls ihr euch „Man-Eater – Der Menschenfresser ist zurück“ auf der großen Leinwand ansehen wollt, findet ihr die Vorführtermine in den jeweiligen Städten hier

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Paradise City | Willis meets Travolta – Movie Cannibals Short

Auch in der Kürze liegt bekanntermaßen gern mal die Würze und so gibt es in dieser Ausgabe der „Movie Cannibals“ dieses Mal kein buntes Heimkino-Allerlei. Oder zumindest nicht in gewohnter Form. Da Sven nämlich leider verhindert war, hat Till sich kurzerhand alleine vor sein Mikrofon gesetzt und dabei im Alleingang über das Aufeinandertreffen von zwei (anderen) Legenden gesprochen.

In „Paradise City“ treten nämlich Bruce Willis und John Travolta das erste Mal seit dem Tarantino-Klassiker „Pulp Fiction“ wieder gemeinsam vor der Kamera. Ob der eigentliche Film so wundervoll ist, wie die Insel, auf der er spielt oder besser direkt von der nächsten Welle weggespült werden sollte, erfahrt ihr in diesem Movie Cannibals Short. Außerdem erzählt Till davor noch kurz von seinem Tag auf dem Fantasy Film Fest.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Ahsoka | Fantraum oder Fanservice? (Disney+) – Staffelrecap

Seit nunmehr 15 Jahren ist Ahsoka Tano Teil des Star Wars-Universums. Ursprünglich eingeführt in der Animationsserie „The Clone Wars“, konnte sich die Schülerin von Anakin Skywalker seitdem vom Nervfaktor zum Fanliebling entwickeln, dem man in den letzten Wochen eine eigene Live-Action Serie auf Disney+ bescherte, die vor allem für Kenner der Animationsserien ein echtes Fest werden sollte.

Doch ist das auch geglückt? Torben und Dom, die bei unserem Ersteindruck zu „Ahsoka“ ja eher mäßig begeistert waren, haben sich nach den acht Episoden nun erneut zusammengefunden, um die erste Staffel Revue passieren zu lassen. Dieses Mal haben sie sich dafür aber außerdem noch mit Till einen der größten Star Wars-Fans überhaupt an die Seite geholt. Ob unser Trio sich aber über „Ahsoka“ einig wird oder hier eher beide Seiten der Macht aufeinanderprallen, erfahrt ihr, wenn ihr euer Lichtschwert zückt und auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Speak No Evil | Familienurlaub mit Schrecken?

Junge Eltern – oder auch nicht mehr ganz so junge – unter euch werden es kennen: Man macht Familienurlaub, freundet sich dabei mit einem anderen Elternpaar an, geht getrennte Wege und kommt dann einige Monate später wieder zusammen, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Und dabei so ganz nebenbei einander dann erst so richtig kennenzulernen „Speak No Evil“ handelt genau davon und ist, obwohl er zunächst mehr nach beschwingter Familienkomödie klingt, eher das, was unheilvolle Titel verspricht: ein Thriller. Oder zumindest will der Film vom dänischen Regisseur Christian Tafdrup als ein solcher verstanden werden. Doch gelingt ihm dabei auch der Spagat vom seichten Familienfilm zum waschechten Genrestreifen?

Nachdem er bereits auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest gezeigt wurde, startet der Film am 28. September auch regulär in den deutschen Kinos und daher konnten ihn Chris, Till und Dom bereits vorab für euch in Augenschein nehmen. Ob unser Trio, von dem zumindest einer sich Erziehungsberechtigter nennen darf, in die internationalen Lobeshymnen einstimmen kann oder ob die drei sogar bereits jetzt schon dem angekündigten US-Remake mehr Potential einräumen als dem skandinavischen Original, erfahrt ihr in diesem Podcast. Und keine Sorge, ihr müsst dafür weder ein Kind adoptieren, noch babysitten, sondern nur kurz auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top