Speak No Evil | Familienurlaub mit Schrecken?

Junge Eltern – oder auch nicht mehr ganz so junge – unter euch werden es kennen: Man macht Familienurlaub, freundet sich dabei mit einem anderen Elternpaar an, geht getrennte Wege und kommt dann einige Monate später wieder zusammen, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Und dabei so ganz nebenbei einander dann erst so richtig kennenzulernen „Speak No Evil“ handelt genau davon und ist, obwohl er zunächst mehr nach beschwingter Familienkomödie klingt, eher das, was unheilvolle Titel verspricht: ein Thriller. Oder zumindest will der Film vom dänischen Regisseur Christian Tafdrup als ein solcher verstanden werden. Doch gelingt ihm dabei auch der Spagat vom seichten Familienfilm zum waschechten Genrestreifen?

Nachdem er bereits auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest gezeigt wurde, startet der Film am 28. September auch regulär in den deutschen Kinos und daher konnten ihn Chris, Till und Dom bereits vorab für euch in Augenschein nehmen. Ob unser Trio, von dem zumindest einer sich Erziehungsberechtigter nennen darf, in die internationalen Lobeshymnen einstimmen kann oder ob die drei sogar bereits jetzt schon dem angekündigten US-Remake mehr Potential einräumen als dem skandinavischen Original, erfahrt ihr in diesem Podcast. Und keine Sorge, ihr müsst dafür weder ein Kind adoptieren, noch babysitten, sondern nur kurz auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

No One Will Save You | Kein Mucks! (Disney+)

Home Invasion mit Jugendfreigabe und dann auch noch auf Disney+? Klingt erst einmal recht ungewöhnlich, doch ab dem 22. September könnt ihr mit „No One Will Save You“ eine Disney-Produktion sehen, die neben ein bisschen „Home“ das „Invasion“ besonders wörtlich nimmt. Denn die Eindringlinge, mit denen sich „Booksmart“-Star Kaitlyn Dever herumschlagen muss, sind nicht etwa bloß maskierte Serienkiller, sondern Außerirdische.

Doch sind es weder Aliens noch die Beheimatung eines solchen Genrefilms auf Disney+, die „No One Will Save You“ zu einem besonderen Titel machen, den ihr euch am besten schleunigst auf die Watchlist packen solltet. Warum genau aber Dom und Stu, die den Film vorab schon sehen durften, davon nun so überaus (positiv!) überrascht waren, was diesen so erfrischend und unkonventionell macht und wieso sie ihn bereits jetzt als eines der Jahreshighlights im Streamingsegment bezeichnen – all das und mehr erfahrt ihr, wenn ihr ganz heimlich, still und leise den Play-Button drückt. Wir versprechen auch, dass wir nur in euren Podcatcher und Player eindringen werden und nicht in euer Heim.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Dark Knight Trilogie | Alle schlafen, drei wachen! – Unser Retro-Special zum Batman-Day

Am 16. September feiern Comicfans rund um den Globus mit dem Batman-Day den Tag, an dem der Dunkle Ritter erstmals im Jahr 1939 in den Detective Comics auftrat. Und dieses Jahr lassen sich DC und Rechteinhaber Warner Bros. ganz besonders nicht lumpen und zeigen in ausgewählten Kinos bundesweit noch einmal die komplette „The Dark Knight Trilogie“ von Christopher Nolan auf der großen Leinwand. Das wiederum liefert uns einen hervorragenden Anlass, endlich einmal über die drei Batman-Filme, die von 2005-2012 eine ganze Generation geprägt haben und das Blockbusterkino nachhaltig beeinflusst haben, in aller ausufernden Ausführlichkeit zu sprechen.

Und so haben sich Chris und Werner, beide Batman-Fans seit Kindertagen, gemeinsam mit dem Nolan-Experten Dom die Abende um die Ohren geschlagen, um in Erinnerungen an „Batman Begins, „The Dark Knight“ und „The Dark Knight Rises“ zu schwelgen und dabei so ganz nebenbei – mal wieder – den bis dato längsten Podcast in der Geschichte des Tele-Stammtischs zu fabrizieren. Den bekommt ihr in all seiner epischen Breite auf die spitzen (Fledermaus-)Ohren, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Skinamarink | Hast du Angst oder schläfst du schon?

Dass es im Horrorbereich immer mal wieder Low-Budget Produktionen gibt, die aus unerfindlichen Gründen durch die Decke gehen, ist ja soweit kein völlig neues Phänomen, trotzdem ist der Erfolg von „Skinamarink“ durchaus bemerkenswert. Der Film, durch lediglich 15.000 kanadische Dollar an Crowdfunding-Spenden ermöglicht und gedreht von einem Youtuber in seinem Kindheitshaus, wurde bereits letztes Jahr auf einigen Festivals, darunter auch dem Fantasy Filmfest, gezeigt. Ein viraler Hype wurde aber erst entfacht, als der Film sich durch einen Online-Leak auf Plattformen wie TikTok, Twitter und Reddit verbreitete und damit in Windeseile den Ruf erarbeiten konnte, einer der furchteinflößendsten Horrorfilme überhaupt zu sein.

Davon befeuert, schaffte es der Streifen schlussendlich sogar in die US-Kinos und entwickelte sich dort mit rund 2,0 Millionen US-Dollar Einspiel zum Box Office-Hit. Nun startet „Skinamarink“ am 7. September auch regulär in den deutschen Kinos und Till, Werner und Dom hatten die Gelegenheit, ihn bereits vorab sehen und besprechen zu können. Ob unser Podcast-Trio dem polarisierenden Experimental-Horror etwas abgewinnen konnte, in welcher Hinsicht dieser tatsächlich eine Herausforderung darstellt und wieso der Internet-Leak vermutlich das beste war, was dem Film passieren konnte, erfahrt ihr im Podcast. Der beginnt, sobald ihr euch euer Endgerät schnappt, das Licht ausschaltet und auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Die drei Ausrufezeichen | Eins, Zwei, Drei…Serie? (Disney+) – Unser Ersteindruck

„Eins, Zwei, Drei: Power!“ – Mit dieser Catchphrase ging beim Frankh-Kosmos Verlag bereits 2006 mit „Die drei Ausrufezeichen“ eine deutsche Schwesterserie zu „Die drei ???“ an den Start. Dabei ergänzt sich das Detektivinnen-Trio um Kim, Franzi und Marie ebenso in den jeweiligen Fähigkeiten und löst spannende Kriminalfälle. Nach jahrelangem Erfolg als Kinder-und Jugendbuchreihe sowie auf dem Hörspielmarkt, erschien bereits 2019 ein Kinofilm, dem nun eine eigene Serie folgt.

Anders als vermutet, knüpft man damit aber keineswegs an den ersten Leinwandausflug an, sondern vollzieht stattdessen mit komplett anderer Besetzung einen Neustart, der sich zudem auch deutlich stärker an der Vorlage orientieren soll. Aber gelingt das auch? Fans wissen spätestens ab dem 6. September mehr, wenn die 10 Episoden von „Die drei Ausrufezeichen“ exklusiv Disney+ zu sehen sein werden.

Unsere Britt-Marie, ihres Zeichens Hörspiel-Fan und damit natürlich auch von sowohl „Die drei ???“ als auch „Die drei !!!“, hat sich die ersten fünf Folgen aber schon vorab ansehen dürfen und schildert euch im Gespräch mit Dom ihren Ersteindruck dazu. Wie der ausfällt, erfahrt ihr aber nur, wenn ihr es wie alle Kassettenkinder von einst haltet und auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Unsere Besprechung zum Kinofilm findet ihr hier

Scroll to Top
Scroll to Top