Die Oma wird ned g’schubst! – Unser Eberhofer-Cast #4: Grießnockerlaffäre

Es ist keine Übertreibung, wenn gesagt wird, dass noch Suppe da ist. Die gibt es in „Grießnockerlaffäre“ schließlich in Hülle und Fülle. Ein Grund zur Besorgnis für Franz Eberhofer, wenn auch bei weitem nicht sein größtes Problem. Denn der Dorfpolizist bekommt es nicht nur mit dem angeblichen Unfalltod eines Landwirts zu tun, sondern gerät selbst mit unter Mordverdacht.

Mit der Beschaulichkeit im niederbayerischen Niederkaltenkirchen ist es also erst einmal wieder vorüber, was Theresia, Kathi und Stu aber erfreut, gehört der vierte Teil der Eberhofer-Reihe doch mit zu den besten, obwohl wenn es kulinarisch nicht viel zu beißen gibt. Dafür aber wieder viel Alkohol, familiäre Offenbarungen und die Erkenntnis, dass Rudi Birkenberger nie mit dem Franz ins Wirtshaus geht. Nur eines von vielen Dingen, über die sich unsere Eberhofer-Fans in diesem Podcast zu „Grießnockerlaffäre“ austauschen.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

A Haunting in Venice | Hercule Poirot ermittelt ohne Greenscreen

Als letztes Jahr „Tod auf dem Nil“ mit gehöriger Verspätung in den Kinos erschien, entpuppte sich der zweite Fall von Meisterdetektiv Hercule Poirot schnell als Fail. Trotz beliebter Vorlage und obligatorischem All-Star-Cast, geriet die Agatha-Christie-Verfilmung zur reinsten Greenscreen-Party und war damit für viele fast so grauenvoll wie ein waschechter Mord.

Trotzdem bleibt Hauptdarsteller und Regisseur Kenneth Branagh der Figur des belgischen Ermittlers treu und bringt ihn mit „A Haunting in Venice“ rund anderthalb Jahre später am 14. September wieder zurück auf die große Leinwand. Unterstützt von einer prominenten, wenn auch nicht mehr ganz so namhaften Besetzung – u. Oscar-Preisträgerin Michelle Yeoh und „Yellowstone“-Biest Kelly Reilly – sowie einem eher unbekannten Christie-Roman vor der gotischen (und echten!) Kulisse von Venedig, bekommt es Poirot nicht nur einmal mehr mit Mord, sondern auch mit Geistern zu tun.

Humbug? Wahrscheinlich. Doch wie kommt die Tat zustande und wer hat sie verübt? Monsieur Poirot muss also wieder ermitteln und unser Stu hat ihm dabei zugesehen. Ob das spannend, unterhaltsam oder gar richtig mitreißend war, erzählt er unserem pfälzischen Hobbydetektiv Sven, der zwar keinen Walross-Bart hat, dafür aber mal ein Bart Simpson-Shirt besaß. Der Tele-Stammtisch muss halt mit dem auskommen, was er hat. Dazu zählt übrigens auch der Play-Button, den ihr jetzt gerne drücken dürft.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Die Oma wird ned g’schubst! – Unser Eberhofer-Cast #3: Schweinskopf al dente

Probleme können vielfältig sein: Unser Eberhofer-Trio Kathi, Theresia und Stu plagt sich z. B. damit herum, dass Kathi wegen Umzugsstress dieses Mal leider nicht mit dabei sein konnte. Aber auch ein kleines Malheur im Vergleich zu dem ganzen Trubel, mit dem sich Dorfpolizist Franz Eberhofer in seinem dritten Einsatz „Schweinskopf al dente“ konfrontiert sieht.

Darin ist ein Serienkiller ausgebrochen und will Franz und seinen Kollegen ans Leder. Und als wäre das allein nicht schon stressig genug, sorgt Papa Eberhofer wegen einem Hausgast für schlaflose Nächte, der selbsternannte Frauenschwarm Flötzinger findet sich in einer verzwickten Situation mit einer Biker-Gang wieder und obendrein haut Freundin Susi auch nach Italien ab. Kurz: Tod, Familienstress, Liebeschaos und Sonderangebote im Baumarkt. Es passiert also wieder allerhand in Niederkaltenkirchen und damit trotz Zweisamkeit auch wieder viel in der dritten Ausgabe unseres Eberhofer-Casts zu „Schweinskopf al dente“.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Die drei Ausrufezeichen | Eins, Zwei, Drei…Serie? (Disney+) – Unser Ersteindruck

„Eins, Zwei, Drei: Power!“ – Mit dieser Catchphrase ging beim Frankh-Kosmos Verlag bereits 2006 mit „Die drei Ausrufezeichen“ eine deutsche Schwesterserie zu „Die drei ???“ an den Start. Dabei ergänzt sich das Detektivinnen-Trio um Kim, Franzi und Marie ebenso in den jeweiligen Fähigkeiten und löst spannende Kriminalfälle. Nach jahrelangem Erfolg als Kinder-und Jugendbuchreihe sowie auf dem Hörspielmarkt, erschien bereits 2019 ein Kinofilm, dem nun eine eigene Serie folgt.

Anders als vermutet, knüpft man damit aber keineswegs an den ersten Leinwandausflug an, sondern vollzieht stattdessen mit komplett anderer Besetzung einen Neustart, der sich zudem auch deutlich stärker an der Vorlage orientieren soll. Aber gelingt das auch? Fans wissen spätestens ab dem 6. September mehr, wenn die 10 Episoden von „Die drei Ausrufezeichen“ exklusiv Disney+ zu sehen sein werden.

Unsere Britt-Marie, ihres Zeichens Hörspiel-Fan und damit natürlich auch von sowohl „Die drei ???“ als auch „Die drei !!!“, hat sich die ersten fünf Folgen aber schon vorab ansehen dürfen und schildert euch im Gespräch mit Dom ihren Ersteindruck dazu. Wie der ausfällt, erfahrt ihr aber nur, wenn ihr es wie alle Kassettenkinder von einst haltet und auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Unsere Besprechung zum Kinofilm findet ihr hier

Die Oma wird ned g’schubst! – Unser Eberhofer-Cast #2: Winterkartoffelknödel

Wir sind zurück mit Folge 2 unseres Eberhofer-Podcasts „Die Oma wird ned g’schubst!“ beim Tele-Stammtisch. Und Fans und Kenner der Reihe wissen damit natürlich sofort, dass damit diese Woche „Winterkartoffelknödel“ auf dem Programm stehen. Unser Fan-Trio um Kathi, Theresia und Stu hat nach der erneuten Sichtung davon viel Redebedarf. Aber nicht etwa bloß dazu, wieso der zweite Film eigentlich auf dem ersten Roman von Rita Falk basiert.

Nein, es geht auch um die Frage, wie effektiv man einen Eberhoferkrimi beginnen lassen kann oder welche Leckereien es in Niederkaltenkirchen dieses Mal zu entdecken gibt. Und schließlich auch darum, ob Dorfpolizist Franz in seinem zweiten bzw. ersten Leinwandeinsatz endlich gelernt hat, etwas romantischer und netter zu sein.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top