Arielle, die Meerjungfrau – Riecht es hier irgendwo nach altem Fisch?

Heute riecht es nach Fisch beim Tele-Stammtisch: Nicht etwa, weil sich Gute-Laune-Barrakuda Kenny, Glücksqualle Schlogger und Motivationsflunder Stu längere Zeit nicht gewaschen haben, sondern weil sie „Arielle, die Meerjungfrau“ besprechen, das Live-Action-Remake des gleichnamigen Disney-Trickfilmklassikers. Die Neuauflage, die u. a. Javier Bardem als König Triton und Melissa McCarthy als Seehexe Ursula bietet, kommt am 25. Mai in die deutschen Kinos.

Doch war der Film unter der Regie von Musical-Experte Rob Marshall schon lange vor Kinostart ein heiß umstrittenes Thema, vor allem wegen der Besetzung der Titelfigur mit Newcomerin Halle Bailey. Ob diese „Arielle, die Meerjungfrau“ nun letztlich besser, schlechter oder zumindest interessanter macht, darüber und noch über viel mehr reden unsere drei Sardellenfilets in diesem Podcast. Krault dafür einfach kurz rüber zu unserem Play-Button-Riff und drückt drauf, dann geht es auch schon los unter dem Meer.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Harry Potter als Serie!: (K)eine gute oder gar nicht mal so schlechte Idee?

Was viele zunächst bloß für ein wildes Gerücht hielten, wird nun tatsächlich Realität: Harry Potter kommt zurück – und das in Serienform! Nach dem Misserfolg der Spin-Off Reihe um „Phantastische Tierwesen“, will sich Rechteinhaber Warner Bros. gemeinsam mit Schöpferin J.K. Rowling offenbar nun wieder auf die Wurzeln und Anfänge des Franchises zurückbesinnen und die bekannte Geschichte vom Jungen, der überlebte, komplett neu auflegen. Sieben Bücher, sieben Staffeln insgesamt zehn Jahre Laufzeit soll das Unterfangen dabei voraussichtlich in Anspruch nehmen.

Eine Entscheidung, die bei vielen Fans bzw. „Potterheads“ aber bislang eher auf wenig Gegenliebe stößt, sei es, weil die achtteilige Kinofilmreihe erst vor rund 12 Jahren ihr Ende fand und sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut oder aber, dass die mittlerweile stark umstrittene Autorin Rowling als ausführende Produzentin an der Serie beteiligt sein wird. Auch in unserer Podcast-Redaktion sorgte die Neuigkeit bereits für angeregte Diskussionen und so haben sich Kenny, Till und Dom zusammengeschlossen, um sich in diesem ausführlichen Special dem Thema zu widmen. Dabei schwelgt unser Trio – natürlich – unweigerlich in Nostalgie, versucht aber ebenso die Probleme der Bücher als auch der Filme anzusprechen. Und welche Chancen, aber auch Risiken sich daraus für eine Serienumsetzung ergeben könnten.

Um ihnen lauschen zu können, müsst ihr nicht mal „Accio, Podcast!“ sagen, sondern einfach auf Play drücken. Und bevor wir es vergessen: dieser Podcast ist natürlich nichts für Muggel und Uneingeweihte.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Guardians of the Galaxy Vol. 3 – Wir sind Groot! (Marvel, MCU)

Für unsere Besprechung von „Guardians of the Galaxy Vol. 3“, der ab Mittwoch, den 3. Mai, in unseren Kinos anläuft, haben wir vom Tele-Stammtisch ein ähnlich wildes Team zusammengestellt wie die Marvel Studios. Statt Rocket Raccoon, Groot und Star-Lord haben wir Kenny (kennt die Beastie Boys), Max (hat „Mulholland Drive“ zweimal hintereinander im Kino gesehen) und Stu (mag jetzt auch Florence + The Machine).

Ebenfalls ein tolles Team, das im Gegensatz zu den Guardians nicht gegen ganze Planeten zerstörende Schurken in den Kampf zieht, sondern gegen Struktur in Filmbesprechungen. Wenn ihr wissen wollt, wie erfolgreich unsere dreisten Drei dabei waren, dann drückt auf Play. Und wenn ihr wissen wollt, wie der neue Blockbuster der Marvel Studios ist, mit dem James Gunn sich offiziell vom MCU verabschiedet, dann drückt auch auf Play. Manchmal kann es so einfach sein.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

The Whale – Wie gut ist Brendan Frasers Oscar-Comeback wirklich?

Bei den diesjährigen Oscars wurde „The Whale“ zweifach ausgezeichnet, darunter Brendan Fraser für Bester Hauptdarsteller. Das und die Tatsache, dass es sich bei dem Drama um den neuen Film von „Black Swan“ und „The Wrestler“-Regisseur Darren Aronofsky handelt sowie die durchaus positiven Besprechungen aus den USA, haben Kenny, Christopher und Stu auf ein gefühlsgewaltiges Werk hoffen lassen.

Und doch sorgt die Geschichte um einen adipösen Literaturexperten, der zum nahenden Lebensende die Versöhnung mit seiner Tochter sucht, für eher zwiespältige Meinungen im Podcast. Für die einen ist „The Whale“ ein emotionaler Brecher und eine gelungene Demonstration von starkem Schauspiel, für die anderen ist er schlicht ein manipulativer Tränenzieher. Welche von beiden Parteien Recht behält, dürft natürlich ihr selbst entscheiden. Klar ist nur eines: Die Diskussion ist eröffnet, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Suzume – Das neue Werk vom „Your Name“-Macher

Seit dem 13. April läuft „Suzume“ als Limited Release in den deutschen Kinos. Dabei sorgt das neueste Werk von Makoto Shinkai, wie schon „Your Name“ und „Weathering with You“, für solch einen Andrang, dass Kinos mitunter das begrenzte Vorführungsfenster bereits ausweiten mussten. Zu den denjenigen, die sich glücklich schätzen konnten, den Film auf der großen Leinwand erleben zu dürfen, zählen aus unserer Redaktion auch Kenny und Kathi.

In diesem Podcast klären sie euch darüber auf, was es genau mit „Suzume“ auf sich hat, warum der Film ebenso wie die beiden quasi-Vorgänger die Herzen der Fans erneut höher schlagen lässt und wieso sich unter Umständen auch fürs weniger anime-affine Publikum ein Kinobesuch durchaus lohnen könnte. Um ihnen zu lauschen, braucht ihr statt eines Knaufs einer Tür bloß auf Play zu drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top