Star Trek: Strange New Worlds – Zu alter Form in neuen Welten – Recap zur ersten Staffel (+Gewinnspiel)

Nachdem die dritte und finale Staffel von „Star Trek: Picard“ (hier geht’s zu unserem Recap) vor wenigen Wochen den endgültigen Abschied von der „The Next Generation“-Crew bedeutete, gibt es nun bald schon neuen Seriennachschub für Fans der Sternenflotte. Mit „Star Trek: Strange New Worlds“ ging letztes Jahr ein Prequel an den Start rund um die Abenteuer von Captain Christopher Pike, der hier das Kommando über die U.S.S. Enterprise führt und mit seiner Crew den Vorstoß in unendliche Weiten wagt.

Bevor die zweite Staffel aber auch hierzulande ab dem 15. Juni exklusiv bei Paramount+ an den Start geht, erscheint Staffel 1 am 25. Mai fürs Heimkino. Grund genug für unsere Trekkies Paul, Kathi und Britt-Marie, den Blick zurückzuwerfen auf die ersten zehn Episoden des Trips in neue fremde Welten.Dem könnt ihr bei uns aber nicht nur lauschen per Druck auf den Play-Button, sondern ihn auch selbst miterleben. Zusammen mit Paramount Home Entertainment verlosen wir nämlich die komplette Staffel jeweils als 4K-Steelbook, Blu-ray oder DVD.

Um an der Verlosung teilnehmen, braucht ihr nur euren Formatwunsch unter dem entsprechenden Beitrag auf Facebook, Twitter, Instagram oder auf unserer Website posten. Oder aber ihr schickt uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Gewinnspiel Strange New Worlds“ an info@tele-stammtisch.de. Damit nehmt automatisch an der Verlosung teil, diese endet am 24.05.2023 um 9:00 Uhr.

Wir wünschen viel Glück und natürlich wie immer Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Silo – Ein neues Sci-Fi Mystery-Highlight? (Apple TV+)

In naher Zukunft leben die Menschen zurückgezogen unter der Erde. Was außerhalb des Zufluchtorts, einem gigantischen, unterirdischen Silo, geschehen ist oder vor sich geht, kann allenfalls nur erahnt werden. Die Gemeinschaft funktioniert nach strikt vorgegebenen Strukturen, die zum Schutz dienen sollen, doch schnell wird klar, dass nicht nur die Oberwelt so manches Mysterium birgt…Basierend auf der gleichnamigen Romantrilogie von Hugh Howey, lässt man uns abtauchen in eine postapokalyptische Sci-Fi Dystopie, die einmal mehr mit bekannten Namen sowohl vor (Rebecca Ferguson, „Dune“) als auch hinter der Kamera (Morten Tyldum, oscarnominiert für „The Imitation Game“) aufwarten kann.

Ab dem 5. Mai startet die erste Staffel der aufwendigen Produktion exklusiv bei Apple TV+, Paul und Britt-Marie durften sich aber schon vorab in die finsteren Gänge von „Silo“ vorwagen und alle 10 Episoden für euch sichten. In ihrem Lagebericht bzw. Podcast, sprechen beide aber betont spoilerfrei über die Serie und verraten euch, ob hier sowohl Sci-Fi Fans als auch Mystery-Liebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten kommen könnten. Ihr Audio-File, das uns zugespielt wurde, startet mit der Wiedergabe, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Deutsches Kino? Zwei Plus, setzen! – Das Lehrerzimmer

Hefte raus, Klassenarbeit! Kurz nach dem Kinostart von „Das Lehrerzimmer“ am 4. Mai wird der Deutsche Filmpreis verliehen und das Drama mit Leonie Benesch (Der Schwarm) in der Hauptrolle wurde für stolze sieben Lolas nominiert!

Zu Recht, findet unser Stu, der sich den Film schon im Vorfeld ansehen durfte und nun Paul davon berichtet, warum gerade die Geschichte einer idealistischen Lehrerin zu den Highlights des ersten Kino-Halbjahres 2023 gehört. Warum erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Und keine Sorge: das gibt keinen Eintrag ins Klassenbuch.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Infinity Pool – Sommer, Sonne, Hedonismus

Schon im Vorfeld konnte „Infinity Pool“, der neue Film von „Possessor“-Macher Brandon Cronenberg, für Furore sorgen, weil er für den US-Kinomarkt gekürzt werden musste. Paul und Stu konnten ihn aber zum Glück völlig unzensiert vorab auf der großen Leinwand sehen, bevor er ab dem 20. April ebenfalls ungeschnitten in unseren Kinos anläuft.

Zusammen sprechen sie aber nicht nur darüber, ob „Infinity Pool“ mit Mia Goth und Alexander Skarsgård wirklich so grenzüberschreitend ist, sondern auch über die Thematiken, die in dem Werk stecken: es geht um Hedonismus sowie pervertierte Systeme und Privilegien. Na, das klingt doch nach einer Menge Spaß für Jung und Alt. Also: drückt auf Play und lauscht ihnen.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Sisi und Ich – Mehr als nur noch ein Sisi-Film?

Nach „Die Kaiserin“ auf Netflix, der Neuauflage von RTL sowie Österreichs Oscarkandidat „Corsage“ allein im letzten Jahr, steht nun schon wieder eine Sisi-Verfilmung in den Startlöchern. In „Sisi & Ich“ beleuchtet Regisseurin Frauke Finsterwalder zwar dabei einmal mehr die letzten Schicksalsjahre der österreichischen Kaiserin (Susanne Wolff), allerdings geschildert aus der Perspektive ihrer Hofdame Irma (Sandra Hüller).

Aus unserer Redaktion durften Kathi und Paul den Film schon vorab sehen und tauchen in ihrer Besprechung ein in eine Welt ungewöhnlicher Rituale, strenger Ernährungspläne und schicker Kostüme, die einen ebenso amüsanten wie tragischen Mikrokosmos entwirft. Aber genügt das auch, um sich zwischen den zahlreichen anderen Interpretationen behaupten zu können? Das erfahrt ihr, wenn ihr entweder „Sisi und Ich“ ab dem 30. März im Kino seht oder aber hier einfach ganz bequem auf Play drückt und unserem Duo lauscht. Ihr habt die Wahl.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top