CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE #19 | The Book of Henry oder: Mama, Mama, bring‘ den Nachbarn um

Eigentlich widmen sich Max, MJ, Schlogger und Stu in Ceci N’est Pas Une Critique vor allem anspruchsvolleren Filmen – gerne auch unbekannten Perlen abseits des Mainstreams. Doch diesmal ist alles ein wenig anders: „The Book of Henry“ war zwar kein Geheimtipp, sondern ein vergleichsweise großer Studiofilm mit Ambitionen – zumindest auf dem Papier. Die Zutaten für einen berührenden Crowdpleaser wären durchaus vorhanden gewesen. Warum der Film stattdessen vor allem irritiertes Kopfschütteln hervorruft, wie man Kinderfiguren so unsympathisch wie möglich anlegt, weshalb stalkende Ärzte für Unbehagen sorgen und wieso Mütter besser keine Xbox anfassen sollten – all das (und noch mehr) besprechen wir in dieser Folge. Achtung: Spoiler lauern hinter jeder Ecke!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

KPop Demon Hunters (Netflix) | Trau‘ keiner Boyband!

Von Sony Pictures Animation, dem Studio hinter den „Spiderverse“-Titeln, kommt ein animierter Actionfilm mit K-Pop-Elementen und mehreren neuen Originalsongs, darunter ein Titel, gesungen von Jeongyeon, Jihyo und Chaeyoung von TWICE. Im Mittelpunkt stehen die K-Pop-Stars Rumi, Mira und Zoey, die neben ihrer Musikkarriere ein Doppelleben führen: Als geheime Dämonenjägerinnen setzen sie alles daran, ihre Fans vor übernatürlichen Bedrohungen zu schützen. Ihre größte Herausforderung: eine rivalisierende Boyband, die sich als dämonische Gegenspieler entpuppt. Das farbenfrohe Fantasy-Abenteuer ist am 20. Juni exklusiv bei Netflix gestartet. K-Pop-Fan Elias hat sich mit Johannes und Stu über den Film unterhalten.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Moin Movies | Unser Bericht vom Internationalen Filmfest Emden-Norderney 2025

Unser Redakteur Johannes war auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney unterwegs und hat dort eine Reihe spannender Filme entdeckt. Darunter das Biopic „Midas Man“ über den legendären Beatles-Manager Brian Epstein, den chilenischen Neo-Western Bitter Gold“ sowie die eindrucksvollen Dramen „Sharp Corner“ und „Ungeduld des Herzens“. Im Podcast spricht Johannes gemeinsam mit Stu über diese und weitere Filme – und gibt dabei auch einen persönlichen Einblick in das Festival selbst. Was macht den Reiz eines solchen Events aus? Welche Atmosphäre herrscht vor Ort? Und warum lohnt sich der Besuch nicht nur für eingefleischte Cineasten? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge, die euch hoffentlich ebenso viel Freude bereitet wie uns bei der Aufnahme.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

28 Years Later | Der FSK18-Film zum Mega-Trailer

Bock auf Zahlen? Ja? Na, dann mal los! „28 Years Later“ ist der dritte Teil des „28 Days Later“-Franchise, das vor 23 Jahren mit – Überraschung – „28 Days Later“ begann und vor 15 Jahren mit „28 Weeks Later“ fortgesetzt wurde. Jetzt kehren Regisseur Danny Boyle und Autor Alex Garland zurück – die beiden Köpfe hinter dem ersten Film – und legen mit „28 Years Later“ nicht nur einen dritten Teil vor, sondern gleichzeitig den Auftakt zu einer neuen Trilogie. Der zweite Teil dieser Trilogie, „28 Years Later: The Bone Temple“, ist bereits abgedreht und für Januar 2026 angekündigt. Teil drei steckt noch in der Entwicklung – laut Boyle wird aktuell noch nach Geldgebern gesucht. Doch schon jetzt lässt sich sagen: „28 Years Later“ könnte einer der großen Horror-Hits 2025 werden. Zumindest ist der erste Trailer ordentlich eingeschlagen. Noch nicht genug Zahlen? Kein Problem: Fünf, neunzehn oder zweitausend spielen hier zwar keine Rolle, dafür aber Namen wie Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer und Ralph Fiennes – sie übernehmen zentrale Rollen im Film. Und worum geht’s eigentlich? Wer die Vorgänger kennt, ahnt es schon: Großbritannien ist unter Quarantäne. Die Insel ist überrannt von Infizierten – den berühmten Aggro-Zombies auf Speed. Eine kleine Inselgemeinschaft hat überlebt. Ein Vater und sein Sohn wagen sich aufs Festland. Nicht gut. Ob dieses Fazit auch für den Film gilt, ob es nun Zombies oder Infizierte sind (ganz ehrlich: spielt das wirklich eine Rolle?) und was Friedrich Merz in diesem Kontext zu suchen hat – all das (und noch viel mehr) besprechen Melanie, Valentin, Stu und Johannes im Podcast. Dessen Laufzeit? Irgendwas zwischen 28 Minuten und 28 Jahren. So, das waren jetzt wirklich genug Zahlen. Wobei, eines noch: „28 Years Later“ startet am 19. Juni in den deutschen Kinos und hat eine FSK18-Freigabe. Gesamtsumme aller Zahlen im Text: 8321. You’re welcome.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Wilhelm Tell | Ein kleines „Braveheart“, aber mit Apfel

Die Geschichte des wohl bekanntesten Schweizer Nationalhelden ist mehr als nur der legendäre Apfelschuss mit der Armbrust – das dachten sich auch die Macher von „Wilhelm Tell“, der ab dem 19. Juni in den deutschen Kinos startet. Darum geht’s: Anfang des 14. Jahrhunderts erhebt sich der Jäger und frühere Kreuzritter Wilhelm Tell gegen die Willkürherrschaft der Habsburger. Als seine Familie ins Visier des tyrannischen Statthalters Gessler gerät, wird Tell zur Symbolfigur des Widerstands. Ob sich hinter „Wilhelm Tell“ ein wuchtiges Historienepos oder doch eher ein TV-Zweiteiler im Kinogewand verbirgt, verraten euch Kathi und Stu im Podcast.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top