CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE | #2: The Lobster oder Immer, wenn der kleine Hummer kommt… (Dauerspoilersendung!)



Sie waren bereits „Under the Silver Lake“ (mehr dazu hier), nun sind Schlogger, Max und Stu aber wieder aufgetaucht und haben „The Lobster“ vom Grund des Sees mitgebracht. In der Satire des griechischen Regisseurs Yorgos Lanthimos versucht Colin Farrell eine Lebensgefährtin zu finden. Dafür hat er aber nur begrenzt Zeit, da er ansonsten in einen Hummer verwandelt wird.

Klingt seltsam? Das war noch längst nicht alles! Außerdem gibt es Räume, die Menschen in Tiere transformieren, Toaster, die als Folterwerkzeug benutzt werden, viel Nasenbluten und sexuelle Stimulation – aber KEINE Masturbation! Wem spätestens jetzt noch immer kein großes „Häää?“ entwichen sein sollte, hat „The Lobster“ wahrscheinlich bereits gesehen und ist damit erst recht herzlich eingeladen zuzuhören, wie unser „Ceci N’est Pas Une Critique“-Trio versucht zu ergründen, worum es in dem Film eigentlich wirklich geht.

Und bevor wir es vergessen: Auch für Ausgabe 2 unseres Analyse-Formats gilt natürlich ACHTUNG, DAUERSPOILERSENDUNG. Ihr seid hiermit gewarnt worden.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Diese Ausgabe ist entstanden in Kooperation mit unserem Partner Cyberghost VPN. Als HörerIn des Tele-Stammtischs könnt ihr euch dort 83% Rabatt auf den Zweijahres-Plan sichern und dabei für nur 2,08 Euro pro Monat plus vier Monate gratis endlich das Maximum aus eurem Streamingerlebnis herausholen. Alle weiteren Infos dazu findet ihr unter www.cyberghostvpn.com/tstfilmkritiken.

Blood & Gold – Ein Schatz, viele Nazis (Netflix)

Das große Naziklatschen geht in die nächste Runde: Nach dem Geheimtipp „Sisu“ aus Finnland (hier unsere Kritik) erscheint am 26. Mai mit „Blood & Gold“ ein weiterer Genre-Vertreter, in dem munter Soldaten des Dritten Reichs dezimiert werden. Dieses Mal sogar aus deutschen Landen, von „Bang Boom Bang“-Kultregisseur Peter Thorwarth und unter dem roten Streaming-Banner von Netflix.

Sven und Stu, die beide noch wissen, wer Benni Beimer war, haben sich den Exploitation-Streifen vorab angesehen und waren durchaus von ihm angetan, auch wenn in diesem Podcast oft die Wörter „Problem“ und „Handbremse“ vorkommen. Ihr Schlawiner wollt jetzt bestimmt wissen, wie das zusammenhängt, oder? Dann können wir euch versichern: Die Antwort darauf ist wie üblich nur einen Klick bzw. Druck auf den Play-Button entfernt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Renfield – Blutzoll mit wenig Biss

Die blutige und actionreiche Horrorkomödie „Renfield“ sollte eigentlich schon im Frühjahr die Kinos heimsuchen, in den USA ging der Film mit der Nicholas-Doppelspitze aber zumindest relativ unter. Am 25. Mai erscheint der Streifen mit Nicholas Cage als Graf Dracula und Nicholas Hoult als titelgebender Gehilfe Renfield in der Lebenskrise in den deutschen Kinos und versucht dann zumindest hierzulande noch ein paar Erfolge für sich zu verbuchen.

Wie dafür die Chancen stehen, welche Erwartungen der Trailer geschürt hat und was „Renfield“ letztlich abliefert, darüber und mehr reden unsere drei Knoblauchzehen Timo, Schlogger und Stu in diesem Podcast. Holt schon mal das Weihwasser und richtet die Kruzifixe, aber vergesst nicht davor oder dazwischen auf Play drücken. Hauptsache nicht danach.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Arielle, die Meerjungfrau – Riecht es hier irgendwo nach altem Fisch?

Heute riecht es nach Fisch beim Tele-Stammtisch: Nicht etwa, weil sich Gute-Laune-Barrakuda Kenny, Glücksqualle Schlogger und Motivationsflunder Stu längere Zeit nicht gewaschen haben, sondern weil sie „Arielle, die Meerjungfrau“ besprechen, das Live-Action-Remake des gleichnamigen Disney-Trickfilmklassikers. Die Neuauflage, die u. a. Javier Bardem als König Triton und Melissa McCarthy als Seehexe Ursula bietet, kommt am 25. Mai in die deutschen Kinos.

Doch war der Film unter der Regie von Musical-Experte Rob Marshall schon lange vor Kinostart ein heiß umstrittenes Thema, vor allem wegen der Besetzung der Titelfigur mit Newcomerin Halle Bailey. Ob diese „Arielle, die Meerjungfrau“ nun letztlich besser, schlechter oder zumindest interessanter macht, darüber und noch über viel mehr reden unsere drei Sardellenfilets in diesem Podcast. Krault dafür einfach kurz rüber zu unserem Play-Button-Riff und drückt drauf, dann geht es auch schon los unter dem Meer.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Fast & Furious 10 – Schafft es der neue Teil durch den TÜV?

Am 17. Mai kostete der Liter Super Bleifrei 1,79 € und außerdem kam „Fast & Furious 10“ in unsere Kinos. Vin Diesel und seine Crew Familie bekommen es im mittlerweile zehnten Teil mit einem rachsüchtigen und durchweg psychopathischen Jason Momoa zu tun, der eine ordentliche Tankladung Joker- und Jack Sparrow-Flair in das erfolgreiche Franchise pumpt.

Klingt doch eigentlich ganz spaßig, aber ob Theresia, Timo und Stu wirklich so begeistert waren von dem Zelluloid-PS-Monster, das gewiss wieder Logik, Schwerkraft und Gaspedal mit Füßen tritt? Schnallt euch an, drückt auf Play und denkt dran: unser Trio hat zuvor bereits einen „Fast-Cast“ zu den vorherigen Teilen gemacht, den ihr euch hier anhören könnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top