Wish | Wunschlos glücklich zum Disney-Jubiläum?

Für 100 Jahre darf sich Disney dieser Tage selbst feiern. Und auch wenn der Name durch den Einkauf bekannter Marken von Marvel bis Star Wars heute gewiss noch für viele andere Dinge stehen mag, so verbinden viele doch bis heute nostalgisch-emotionale Erlebnisse und Erinnerungen mit dem Haus der Maus. Was wäre da also passender, als in altbewährter Manier ein großes Kinoabenteuer auf die Leinwand zu zaubern, um pünktlich zur Vorweihnachtszeit diese wohlig-warmen Gefühle bei Alt und Jung wieder wecken zu können? Diese rhetorische Frage beantwortet sich kurz und knapp in einem Wort: „Wish“.

So heißt das neueste Werk der hauseigenen Animation Studios, das am 30. November in den Kinos startet und sich wohl am besten mit einer weiteren Frage umschreiben lässt: „Best-of Disney gefällig?“ Ob man aber mit der 17-jährigen Asha und ihrer Ziege Valentino aus dem „Reich der Wünsche“ nicht nur dem Namen nach, sondern auch wortwörtlich wunschlos glücklich wird und ob die vielbeschworene Disney-Magie dabei überhaupt noch überspringt, das und mehr erfahrt ihr im Podcast mit Schlogger und Timo. Und der beginnt, sobald ihr die Augen schließt und euch wünscht, auf Play zu drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Godzilla Minus One | Kaiju-Action vom Feinsten!

Die Festtage für Godzilla-Fans gehen weiter: Denn pünktlich zum 70. Geburtstag lassen die Toho-Studios mit „Godzilla Minus One“ ihre berüchtigte Monster-Echse auf die Leinwände los. Nach der Serie „Monarch – Legacy of Monsters“ kommen somit Kaiju-Fans erneut auf ihre Kosten, wenn sie ihr Godzillalein beim mittlerweile 37. Kinoauftritt in Aktion erleben möchten. Angesiedelt ist das Spektakel dabei dieses Mal allerdings nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, in einem zerstörten und am Boden liegenden Japan der Stunde Null.

Und wer jetzt denkt: „Och nö, also nicht mal Kaiju-Action in der Gegenwart?“, der könnte sich womöglich den ohnehin recht limitierten Kinostart schenken wollen. Ob ihr das tun solltet oder besser nicht, das erfahrt ihr von unseren Godzilla-Fans Till und Timo. Und falls ihr nach dem Drücken des Play-Buttons und dem Podcast doch wissen wollt, wann und wo ihr „Godzilla Minus One“ auf der Leinwand bestaunen könnt, schaut einfach mal hier vorbei: https://godzilla-minus-one.de/kinouebersicht

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Unsere Kritik zu „Monarch – Legacy of Monsters“ findet ihr hier

Trailer

Napoleon | Der längste Trailer der Filmgeschichte?

Ridley Scott hat, ganz wie es sich für einen Regie-Altmeister gehört, im Laufe seiner Karriere schon so ziemlich jedes Filmgenre beackert, das man sich nur vorstellen kann. Besonders angetan haben es ihm dabei aber vor allem immer wieder historische Stoffe. Und so erzählt er nach Werken wie „1492“, Gladiator“, „Königreich der Himmel“, und „Robin Hood“ in seinem neuesten Monumentalepos „Napoleon“ vom Aufstieg und Fall eben jenes Generals (Joaquin Phoenix), der sich durch die französische Revolution vom gefürchteten Militärstrategen zum Eroberer, König und Diktator aufschwingen konnte.

Wie schon Martin Scorsese bei „Killers of the Flower Moon“, hat Ridley Scott sein ausschweifendes Werk zu großen Teilen von Apple finanzieren lassen. Auf deren hauseigenem Streamingdienst soll auch noch der für Scott längst obligatorische „Director’s Cut“ erscheinen, der die Laufzeit auf stolze vier Stunden ausweiten soll. Nun steht uns aber ab dem 24. November erst einmal die Kinofassung ins Haus, die es immerhin auch noch schon auf stattliche 157 Minuten Laufzeit bringt und die Schlogger, Max und Timo bereits vorab sehen und anschließend ihre Gedanken dazu austauschen durften.

Wie es dabei um die Geschichtskenntnisse des Trio bestellt ist, ob „Napoleon“ in der „Kurzversion“ zu überzeugen weiß oder ob Ridley Scott damit den wohl längsten Trailer der Filmgeschichte abgeliefert haben könnte für den eigentlichen Film, das und mehr erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Monarch – Legacy of Monsters | Kann das MonsterVerse auch Serie? | Unser Ersteindruck (Apple TV+)

Machen wir uns mal nichts vor: Kaum jemand kennt oder nutzt AppleTV+. Also, so richtig. Doch wenn eines gibt, das immer geht, dann ist es Kaiju-Action. Aber wie sähe die wohl in Serienform aus? Das könnt ihr ab dem 17. November selbst herausfinden in „Monarch – Legacy of Monsters“. Die erste Serie aus dem MonsterVerse von Legendary Pictures und Warner soll an die Ereignisse des letzten Kinospektakels „Godzilla vs. Kong“ anschließen und kommt dabei u.a. mit Kurt Russell und dessen Sohn Wyatt Russell in den Hauptrollen daher. Die Frage, die sich dabei allerdings schnell stellt: Versucht man hier tatsächlich damit, über insgesamt 10 Episoden einer Godzilla-Serie bei der Stange zu halten, also mit…Menschen? Vielleicht ja sogar mit recht interessanten?

Unser Videothekar Timo hat sich die ersten drei Folgen von „Monarch – Legacy of Monsters“ vorab ansehen dürfen und sich für die Besprechung noch aus der Galaxie Unterstützung organisiert. Und nein, keine Angst, nicht Captain Marvel, sondern Werner, der seine Filmgalaxie für den Tele-Stammtisch verlassen und sogar die Sneak hat sausen lassen, um nur für euch einen Ersteindruck abzuliefern. Wie sich die erste MonsterVerse-Serie schlägt, welche Überraschungen sie parat hält und warum die PlayStation 3 eine unterschätzte Konsole ist, all das und mehr erfahrt ihr in unserem Ersteindruck.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Loki – Staffel 2 | Von Helden, Handbüchern und Hokuspokus (Disney+) – Staffelrecap

Während aktuell über „The Marvels“, der frisch in den Kinos gestartet ist, viel über das Marvel Cinematic Universe geschimpft wird, geht dabei fast etwas unter, dass die zweite Staffel von „Loki“ ja ebenfalls diese Woche zu ihrem Finale fand.Nach unserem Ersteindruck zur MCU-Serie wurde es nun für die hausinternen Göttersöhne, ihr kennt sie auch unter Andi und Timo, Zeit, sich an die multiverselle Sprecheaufnahmemaschinen, in Fachkreisen auch Mikrofone genannt, zu begeben und ihre Gedanken erneut Revue passieren zu lassen.

Mit an Bord ist dafür zwar weder Thor oder Odin, aber immerhin Marco vom Podcast „Flimmerkiste“. Zusammen setzen sich die drei ausgiebig mit der zweiten Staffel „Loki“ auseinander, analysieren, interpretieren und sezieren viel und plaudern auch zwischendrin angeregt drauflos. Daher an dieser Stelle eine generelle Spoilerwarnung, für alle, die womöglich schon übereilt auf Play drücken wollen. Was ihr jetzt aber natürlich sehr gern tun dürft. Und alle anderen dazwischen und außerhalb sowieso.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtischs.

Unsere Besprechung zu „The Marvels “ findet ihr hier.

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top