CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE | #2: The Lobster oder Immer, wenn der kleine Hummer kommt… (Dauerspoilersendung!)



Sie waren bereits „Under the Silver Lake“ (mehr dazu hier), nun sind Schlogger, Max und Stu aber wieder aufgetaucht und haben „The Lobster“ vom Grund des Sees mitgebracht. In der Satire des griechischen Regisseurs Yorgos Lanthimos versucht Colin Farrell eine Lebensgefährtin zu finden. Dafür hat er aber nur begrenzt Zeit, da er ansonsten in einen Hummer verwandelt wird.

Klingt seltsam? Das war noch längst nicht alles! Außerdem gibt es Räume, die Menschen in Tiere transformieren, Toaster, die als Folterwerkzeug benutzt werden, viel Nasenbluten und sexuelle Stimulation – aber KEINE Masturbation! Wem spätestens jetzt noch immer kein großes „Häää?“ entwichen sein sollte, hat „The Lobster“ wahrscheinlich bereits gesehen und ist damit erst recht herzlich eingeladen zuzuhören, wie unser „Ceci N’est Pas Une Critique“-Trio versucht zu ergründen, worum es in dem Film eigentlich wirklich geht.

Und bevor wir es vergessen: Auch für Ausgabe 2 unseres Analyse-Formats gilt natürlich ACHTUNG, DAUERSPOILERSENDUNG. Ihr seid hiermit gewarnt worden.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Diese Ausgabe ist entstanden in Kooperation mit unserem Partner Cyberghost VPN. Als HörerIn des Tele-Stammtischs könnt ihr euch dort 83% Rabatt auf den Zweijahres-Plan sichern und dabei für nur 2,08 Euro pro Monat plus vier Monate gratis endlich das Maximum aus eurem Streamingerlebnis herausholen. Alle weiteren Infos dazu findet ihr unter www.cyberghostvpn.com/tstfilmkritiken.

Renfield – Blutzoll mit wenig Biss

Die blutige und actionreiche Horrorkomödie „Renfield“ sollte eigentlich schon im Frühjahr die Kinos heimsuchen, in den USA ging der Film mit der Nicholas-Doppelspitze aber zumindest relativ unter. Am 25. Mai erscheint der Streifen mit Nicholas Cage als Graf Dracula und Nicholas Hoult als titelgebender Gehilfe Renfield in der Lebenskrise in den deutschen Kinos und versucht dann zumindest hierzulande noch ein paar Erfolge für sich zu verbuchen.

Wie dafür die Chancen stehen, welche Erwartungen der Trailer geschürt hat und was „Renfield“ letztlich abliefert, darüber und mehr reden unsere drei Knoblauchzehen Timo, Schlogger und Stu in diesem Podcast. Holt schon mal das Weihwasser und richtet die Kruzifixe, aber vergesst nicht davor oder dazwischen auf Play drücken. Hauptsache nicht danach.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Arielle, die Meerjungfrau – Riecht es hier irgendwo nach altem Fisch?

Heute riecht es nach Fisch beim Tele-Stammtisch: Nicht etwa, weil sich Gute-Laune-Barrakuda Kenny, Glücksqualle Schlogger und Motivationsflunder Stu längere Zeit nicht gewaschen haben, sondern weil sie „Arielle, die Meerjungfrau“ besprechen, das Live-Action-Remake des gleichnamigen Disney-Trickfilmklassikers. Die Neuauflage, die u. a. Javier Bardem als König Triton und Melissa McCarthy als Seehexe Ursula bietet, kommt am 25. Mai in die deutschen Kinos.

Doch war der Film unter der Regie von Musical-Experte Rob Marshall schon lange vor Kinostart ein heiß umstrittenes Thema, vor allem wegen der Besetzung der Titelfigur mit Newcomerin Halle Bailey. Ob diese „Arielle, die Meerjungfrau“ nun letztlich besser, schlechter oder zumindest interessanter macht, darüber und noch über viel mehr reden unsere drei Sardellenfilets in diesem Podcast. Krault dafür einfach kurz rüber zu unserem Play-Button-Riff und drückt drauf, dann geht es auch schon los unter dem Meer.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Living – Einmal wirklich leben: Leben oder bleiben lassen

Wir kennen Bill Nighy als Davy Jones aus den „Fluch der Karibik“-Filmen, als alternden Rockstar in „Tatsächlich Liebe“ oder als Obervampir in dieser anderen untoten Horrorfilmreihe, die nicht „Resident Evil“ heißt. In „Living – Einmal wirklich leben“ lernen wir ihn allerdings als Beamten Williams kennen, der seinem Alltag zu entkommen versucht, nachdem Krebs im Endstadium bei ihm diagnostiziert wurde. Nachdem bereits bei der diesjährigen Oscarverleihung der Academy Bill Nighys Leistung eine Nominierung als Bester Hauptdarsteller wert war, startet der Film, der ein Remake des Klassikers „Ikiru“ von der japanischen Regielegende Akira Kurosawa von 1952 ist, am 18. Mai nun auch in den deutschen Kinos.

Schlogger (lebt für Sneak-Previews und Austernpilze) und Kathi (wird bestimmt auch irgendwas mögen außer Musicals) haben sich die Tragikomödie für uns angesehen und gehen in diesem Podcast auf die Stärken und Schwächen des Films ein, der uns den Wert des Lebens klarmachen möchte. Fast genauso wertvoll ist übrigens auch der Play-Button. Würdigt ihn gerne durch einen Klick mit der Maus oder mit dem Druck eures Fingers.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Beau Is Afraid – Spoilercast und Analyse

Was „Beau Is Afraid“ für ein ganz, ganz toller Film ist, haben Schlogger, Max und Stu ja bereits in unserer spoilerfreien Besprechung kundgetan (hier könnt ihr sie euch anhören). Nun geht es aber darum, was in dem dritten Kinofilm von „Midsommar“-Macher Ari Aster tatsächlich passiert und vor allem, wie man es deuten und interpretieren kann. Das geht selbstverständlich nicht ohne massive Spoiler, deswegen würden wir euch dringend anraten, zunächst den Film zu sehen, der seit dem 11. Mai nun auch endlich in den deutschen Kinos läuft.

Wir wünschen euch jedenfalls viel „Spaß“ mit diesem extralangen Analyse-Podcast, der irgendwie versucht aufzufächern, was Oscargewinner Joaquin Phoenix als Beau widerfährt und wie es sich jeweils interpretieren lässt. Es geht dabei, unter anderem, um die Logik der Angst, Wahrnehmung von Gefühlen, Wasser und Männlichkeit. Es wird also ein wilder Ritt durch den Film, daher würden wir uns freuen, wenn ihr gemeinsam mit uns aufsattelt und auf Play drückt. Danke im Voraus fürs Anhören oder zumindest den Versuch. Wir stoßen mit Wandfarbe auf euer Wohl an.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top