SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 19: Cujo

Wenn „Ein Hund namens Beethoven“ plötzlich Aggressionsprobleme entwickelt und einer Mutter samt ihrem kleinen Sohn das (Über-)Leben in einem alten Ford Pinto zur Hölle macht, dann kann das nur auf das Konto von Stephen King gehen. Und wenn sich Schlogger diesen Horrortrip anschaut und anschließend mit Stu darüber spricht, dann heißt das: „Schocker mit Schlogger“ ist zurück! In der Juli-Ausgabe 2025 sprechen die beiden über den Tierhorror-Klassiker „Cujo“ von 1983 – inklusive eines Stargasts aus dem Film und wie immer mit frischen Eindrücken zu aktuellen Horrorfilmen. Wird das unterhaltsam? Keine Frage. Viel Vergnügen!

Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Superman | … und dann rettet er ein Eichhörnchen

Es muss ja nicht immer ein Flugzeug sein, um den Finger gen Himmel zu richten und laut zu rufen: „Da! Superman!“ – aber genau dieser Moment ist wieder gekommen: Warner und DC Studios haben unter der kreativen Leitung von James Gunn ihren neuen „Superman“ vorgestellt (ab 10. Juli im Kino). Im Vorfeld hagelte es Vorfreude und Skepsis gleichermaßen, und auch wenn der Titel ohne Zweifel zu den großen Blockbustern der Saison zählt, scheint der Hype-Train kurz vor Kinostart noch nicht so recht ins Rollen kommen zu wollen. Woran das liegt, ist nur eine der Fragen, die sich Melanie, Stu und Johannes im Podcast stellen. Außerdem sprechen sie darüber, was „Superman“ eigentlich ausmacht, wie albern und überdreht ein Superheldenfilm sein darf – und natürlich, ob James Gunns „Superman“ ein wirksames Gegenmittel gegen die allgegenwärtige Superheldenmüdigkeit sein könnte. Und jetzt blickt bitte kurz vom Himmel weg – und drückt auf den Play-Button. Danke.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE #19 | The Book of Henry oder: Mama, Mama, bring‘ den Nachbarn um

Eigentlich widmen sich Max, MJ, Schlogger und Stu in Ceci N’est Pas Une Critique vor allem anspruchsvolleren Filmen – gerne auch unbekannten Perlen abseits des Mainstreams. Doch diesmal ist alles ein wenig anders: „The Book of Henry“ war zwar kein Geheimtipp, sondern ein vergleichsweise großer Studiofilm mit Ambitionen – zumindest auf dem Papier. Die Zutaten für einen berührenden Crowdpleaser wären durchaus vorhanden gewesen. Warum der Film stattdessen vor allem irritiertes Kopfschütteln hervorruft, wie man Kinderfiguren so unsympathisch wie möglich anlegt, weshalb stalkende Ärzte für Unbehagen sorgen und wieso Mütter besser keine Xbox anfassen sollten – all das (und noch mehr) besprechen wir in dieser Folge. Achtung: Spoiler lauern hinter jeder Ecke!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Elio | Von Pixar, Waisen und Aliens

„Elio“ ist – wenn wir richtig gezählt haben – der 29. Spielfilm aus dem Hause Pixar. Einst galt das Animationsstudio als kreative Unantastbarkeit: ein Garant für Innovation, emotionale Tiefe und filmische Meisterwerke. Doch in den vergangenen Jahren hat der einst makellose Glanz Risse bekommen. Seit der Übernahme durch Disney im Jahr 2006 scheint Pixar verstärkt auf Fortsetzungen und Ableger zu setzen – etwa mit dem Spin-off „Lightyear“ oder dem letztjährigen Box-Office-Hit „Alles steht Kopf 2“. Das heißt nicht, dass es an kreativen Ambitionen mangelt. Und doch wächst die Meinung, die Glanzzeit des Studios liege hinter uns. Aber Moment – da ist ja noch „Elio“. Der Film startet am 19. Juni in den deutschen Kinos und verspricht eine eigenständige, originelle Geschichte: Ein schüchterner Junge wird von Aliens entführt – und gerät durch ein Missverständnis in die Rolle des „Leiters der Erde“. Doch der Weg zum Kinostart war kein einfacher: Regiewechsel, Umbesetzungen und wohl auch tiefgreifende inhaltliche Änderungen haben das Projekt geprägt. Dass der Kinostart um ein ganzes Jahr verschoben wurde, überrascht da kaum. Dem Actionfilm „Ballerina“ hat eine ähnliche Kurskorrektur gutgetan. Doch wie steht es um „Elio“? Ob Pixar hier zur alten Stärke zurückfindet – darüber sprechen Schlogger, Sam und Stu in der aktuellen Podcastfolge.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 18: A Girl Walks Home Alone at Night

„Schocker mit Schlogger“ wird 18 – Happy Birthday! Der Podcast feiert seine Volljährigkeit, bleibt aber bescheiden: Große Partys sind nicht drin, denn Schlogger und Stu haben Besseres zu tun. In der aktuellen Folge sprechen sie über den Arthouse-Horror „A Girl Walks Home Alone at Night“, teilen ihre neuesten Sichtungen, sind weiterhin auf der Suche nach einem neuen Spitznamen für Schlogger und empfehlen einen hörenswerten Podcast. Kurz gesagt: Der Redebedarf ist hoch – und wird wie immer mit vielen spannenden Themen gestillt. Viel Vergnügen!

Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier.

Trailer

Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier. Außerdem könnt ihr Schlogger und Stu auch beim podcasten zusehen – wenn ihr wollt:

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Scroll to Top
Scroll to Top