Star Trek: Strange New Worlds – Zu alter Form in neuen Welten – Recap zur ersten Staffel (+Gewinnspiel)

Nachdem die dritte und finale Staffel von „Star Trek: Picard“ (hier geht’s zu unserem Recap) vor wenigen Wochen den endgültigen Abschied von der „The Next Generation“-Crew bedeutete, gibt es nun bald schon neuen Seriennachschub für Fans der Sternenflotte. Mit „Star Trek: Strange New Worlds“ ging letztes Jahr ein Prequel an den Start rund um die Abenteuer von Captain Christopher Pike, der hier das Kommando über die U.S.S. Enterprise führt und mit seiner Crew den Vorstoß in unendliche Weiten wagt.

Bevor die zweite Staffel aber auch hierzulande ab dem 15. Juni exklusiv bei Paramount+ an den Start geht, erscheint Staffel 1 am 25. Mai fürs Heimkino. Grund genug für unsere Trekkies Paul, Kathi und Britt-Marie, den Blick zurückzuwerfen auf die ersten zehn Episoden des Trips in neue fremde Welten.Dem könnt ihr bei uns aber nicht nur lauschen per Druck auf den Play-Button, sondern ihn auch selbst miterleben. Zusammen mit Paramount Home Entertainment verlosen wir nämlich die komplette Staffel jeweils als 4K-Steelbook, Blu-ray oder DVD.

Um an der Verlosung teilnehmen, braucht ihr nur euren Formatwunsch unter dem entsprechenden Beitrag auf Facebook, Twitter, Instagram oder auf unserer Website posten. Oder aber ihr schickt uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Gewinnspiel Strange New Worlds“ an info@tele-stammtisch.de. Damit nehmt automatisch an der Verlosung teil, diese endet am 24.05.2023 um 9:00 Uhr.

Wir wünschen viel Glück und natürlich wie immer Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Queen Charlotte: A Bridgerton Story – Lang lebe die Netflix-Königin

Passend zum britischen Krönungswochende, geht es heute auch beim Tele-Stammtisch um Liebe, Intrigen, tolle Feste und noch tollere Kostüme. Richtig, in diesem Podcast wird über „Bridgerton“ geplaudert, genauer gesagt über das Prequel „Queen Charlotte: A Bridgerton Story“. Das erste Spin-Off zur Erfolgsserie könnt ihr seit dem 4. Mai exklusiv bei Netflix streamen, unsere Royals-und Societyexpertin Britt-Marie hat dies für uns getan und sich für die Besprechung einen echten „Bridgerton“-Enthusiasten in ihr kleines Adelsstudio eingeladen: Sven.

Dieser konnte ja schon bei unserem Masterclass-Quiz unter Beweis stellen (hier nachzuhören), dass er und die Netflix-Edelschmonzette so gut harmonieren wie Fisch und Chips, Gin und Tonic, Pasta und Parmesan, Erdnussbutter und Marmelade, Van und Halen, Chlor und Freibad, tolle Besprechungen und der Tele-Stammtisch… langsam sollte klar sein, was wir meinen. Noch unklar ist aber, wie Königin Britt-Marie und Hofnarr Sven „Queen Charlotte“ denn nun fanden? Für die Antwort reicht ein einfacher Hofknicks vor dem Play-Button.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Star Wars: Visionen – Staffel 2: Ein wahres Fest für Fans! (Disney+)

Am 4. Mai war bekanntlich „Star Wars Day“ und zur Feier des Tages hatte Disney auf dem hauseigenen Streamingdienst dazu so einige Highlights in petto. Das größte Geschenk war dabei zweifellos die zweite Staffel der Animationsanthologie „Star Wars: Visionen“. Erneut hat Lucasfilm mehreren Animationsstudios die Gelegenheit geboten, in Kurzfilmen ihre ganz eigenen kleinen Geschichten aus einer weit, weit entfernten Galaxis zu erzählen.

Statt wie noch bei Staffel 1, hat man sich dabei aber nicht mehr nur auf die Anime-Kultur beschränkt, sondern dazu Kreativteams rund um den Globus mit an Bord geholt. Unter den Auserwählten tummeln sich bekannte Namen wie die Knetgummi-Künstler von Aardman Animation (Wallace & Gromit, Shaun das Schaf) und Cartoon Saloon (Wolfwalkers), aber auch ebenso Indie-Studios aus Ländern wie Indien, Südkorea oder Chile.

Von den Star Wars-Fans aus unserer Podcast-Redaktion haben sich Britt-Marie und Dom mit Freude durch das kunterbunt animierte Allerlei gewühlt und verraten euch, warum „Star Wars: Visionen“ für sie das bis dato beste bleibt, was das Franchise unter dem Mauskonzern hervorgebracht hat.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Silo – Ein neues Sci-Fi Mystery-Highlight? (Apple TV+)

In naher Zukunft leben die Menschen zurückgezogen unter der Erde. Was außerhalb des Zufluchtorts, einem gigantischen, unterirdischen Silo, geschehen ist oder vor sich geht, kann allenfalls nur erahnt werden. Die Gemeinschaft funktioniert nach strikt vorgegebenen Strukturen, die zum Schutz dienen sollen, doch schnell wird klar, dass nicht nur die Oberwelt so manches Mysterium birgt…Basierend auf der gleichnamigen Romantrilogie von Hugh Howey, lässt man uns abtauchen in eine postapokalyptische Sci-Fi Dystopie, die einmal mehr mit bekannten Namen sowohl vor (Rebecca Ferguson, „Dune“) als auch hinter der Kamera (Morten Tyldum, oscarnominiert für „The Imitation Game“) aufwarten kann.

Ab dem 5. Mai startet die erste Staffel der aufwendigen Produktion exklusiv bei Apple TV+, Paul und Britt-Marie durften sich aber schon vorab in die finsteren Gänge von „Silo“ vorwagen und alle 10 Episoden für euch sichten. In ihrem Lagebericht bzw. Podcast, sprechen beide aber betont spoilerfrei über die Serie und verraten euch, ob hier sowohl Sci-Fi Fans als auch Mystery-Liebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten kommen könnten. Ihr Audio-File, das uns zugespielt wurde, startet mit der Wiedergabe, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Wie viel Nostalgie ist noch gesund? – Star Trek: Picard Staffel 3 – Staffelrecap

In der dritten und finalen Staffel von „Star Trek: Picard“ trommelt der ehemalige Captain der USS Enterprise, Jean Luc Picard, seine Brückenoffiziere für ein letztes gemeinsames Abenteuer zusammen. Mehr als 30 Jahre sind seit ihrem letzten Flug durch die unendlichen Weiten des Weltraums vergangen und trotzdem sind es noch immer die alten Feinde, die die Sternenflotte bedrohen.

Britt-Marie und Andi nehmen auf der Brücke der USS Titan Platz und warpen in ihrem Staffelrecap durch alle 10 Folgen der Abschlussstaffel, die unzählige Ups und Downs aufbieten kann. Doch gefallen uns die alten Figuren noch immer? Wie passen die neuen Charaktere dazu und wie viel Nostalgie ist eigentlich ertragbar? Steigt ein, schnallt euch an und lauscht einem Podcast, den noch nie zuvor ein Mensch gehört hat.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top