Squid Game – The Challenge | Kapitalismuskritik als Show-Event? | Unser Ersteindruck (Netflix)

Zwei Jahre nach dem weltweiten Sensationserfolg von „Squid Game“, läuft seit dem 22. November auf Netflix nun eine Game Show, die auf dem Konzept des südkoreanischen Serienhits aufbaut. Dabei müssen ganze 456 Kandidaten gegeneinander antreten und sich, genau wie in der Serie, an einer Reihe von Kinderspielen messen, darunter in den berühmt-berüchtigten Challenges wie „Rotes Licht, grünes Licht“ oder der Zuckerkeks-Variante. Die Gewinner kommen eine Runde weiter, bis am Ende drei Finalisten um die Siegesprämie von unglaublichen 4,56 Millionen Dollar wetteifern dürfen.

Optisch kommt „Squid Game: The Challenge“ dabei mit allem daher, was man bereits von der Netflix-Serie kennt: von den Wachen in roten Overalls und schwarzen Masken über die quietschbunte Bonbonwelt des Ambientes bis hin zu den grünen Trainingsanzügen der Teilnehmenden. Ob der eigenwillige Mix aus Game Show und Reality-TV aber auch inhaltlich überzeugen und vor allem in Sachen Gruppendynamik noch eins draufsetzen kann, das und mehr erfahrt ihr von Britt-Marie und Sven. Beide haben sich durch die fünf Episoden der ersten Staffelhälfte gekämpft, die am 29. November mit fünf weiteren fortgesetzt werden. Die Wartezeit bis dahin vertreibt ihr euch also am besten mit unserem Podcast. Also: Auf die Plätze, fertig, Play!

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Unsere Kritik zu „Squid Game“ findet ihr hier

Trailer

Thabo – Das Nashorn-Abenteuer | Kinderkrimi in den Weiten Südafrikas

Mit Thabo ersann die bekannte Kinderbuchautorin Kirste Boie vor einigen Jahren einen Jungen in Südafrika, der eines Tages nicht nur ein echter Gentleman, sondern auch ein Privatdetektiv werden will, wenn er mal groß ist. Zumindest Letzteres hat schon mal ein wenig früher geklappt. Und nach drei Buchabenteuern verschlägt es den Nachwuchsermittler und seine Freunde nun in „Thabo – Das Nashorn-Abenteuer“ sogar auf die große Leinwand.

Dabei lebt Thabo in einem Naturreservat mit Löwen, Giraffen, Elefanten, Antilopen und Nashornherden. Das lockt aber nicht nur Touristen aus aller Welt zur Safari an, sondern auch Wilderer, die Jagd auf Nashörner machen wollen. Als ein totes Tier im Reservat auftaucht, gerät Thabos Onkel Vusi, der Ranger, schnell unter Verdacht. Jetzt ist es an Thabo, seiner deutschen Freundin Emma und seinem Kumpel Sifiso, dem besten Fährtenleser der Welt, das Geheimnis um den Nashornschmuggel zu lösen und Onkel Vusis Unschuld zu beweisen.

Britt-Marie und Sven durften sich den Kinderkrimi vor exotischer Kulisse, der auf dem ersten Band der Kinderbuchreihe basiert, bereits vor dem Kinostart am 9. November ansehen und verraten euch, ob sich sich der Trip in die südafrikanische Savanne auch per Kinoticket lohnt. Ihre Meinung vorab dazu bekommt aber ihr vollkommen kostenlos, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry | Blasenpflaster bereithalten

Wenn ein Film die Bezeichnung „Road Movie des Jahr“ verdient hätte, dann wäre es wohl zweifelsohne „Die Unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“, der am 26. Oktober in unsere Kinos kommt. Darin will ein Rentner eigentlich nur zum Briefkasten gehen, entscheidet sich aber stattdessen dazu, eine Wallfahrt anzutreten, um eine im Sterben liegende Freundin im Hospiz zu besuchen. 2013 war der gleichnamige Roman ein großer Erfolg, ob der Kinofilm mit Oscar-Preisträger Jim Broadbent das auch sein wird?

Dafür muss zunächst geklärt werden, ob die Verfilmung überhaupt gelungen ist. Kein Problem. Dafür haben wir unser zweiköpfiges Roman-Squad, bestehend aus Britt-Marie und Schlogger. Die kennen beide die Buchvorlage und haben dazu noch ein großes Herz, weswegen sie auch Stu im Podcast dabei haben – und um klüger zu wirken. Was dieses Trio zu der britischen Tragikomödie zu sagen hat, erfahrt ihr, wenn ihr 1000 Kilometer nach Norden reist. Oder einfach auf Play drückt. Eure Entscheidung.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Foundation – Staffel 2 (Apple TV+) | Staffelrecap

Apple TV+ gilt unter Sci-Fi-Fans schon lange als neuer „Place to be“. Mit „Foundation“ hat die Firma aus Cupertino vielleicht eine der besten Produktionen ihrer Zunft im Programm und Britt-Marie und Andi konnten sich Wochen vorab die gesamt zweite Staffel der Serie ansehen. Unsere beiden Spacenasen haben in ihrer Besprechung ganz unterschiedliche Schwerpunkte gewählt und ziehen trotzdem ein postitives Fazit. Welcher Meinung sie nun genau sind, bekommt ihr heraus, wenn ihr JETZT auf den Playbutton drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Unsere Kurzkritik zur Serie gibt’s hier

Die drei Ausrufezeichen | Eins, Zwei, Drei…Serie? (Disney+) – Unser Ersteindruck

„Eins, Zwei, Drei: Power!“ – Mit dieser Catchphrase ging beim Frankh-Kosmos Verlag bereits 2006 mit „Die drei Ausrufezeichen“ eine deutsche Schwesterserie zu „Die drei ???“ an den Start. Dabei ergänzt sich das Detektivinnen-Trio um Kim, Franzi und Marie ebenso in den jeweiligen Fähigkeiten und löst spannende Kriminalfälle. Nach jahrelangem Erfolg als Kinder-und Jugendbuchreihe sowie auf dem Hörspielmarkt, erschien bereits 2019 ein Kinofilm, dem nun eine eigene Serie folgt.

Anders als vermutet, knüpft man damit aber keineswegs an den ersten Leinwandausflug an, sondern vollzieht stattdessen mit komplett anderer Besetzung einen Neustart, der sich zudem auch deutlich stärker an der Vorlage orientieren soll. Aber gelingt das auch? Fans wissen spätestens ab dem 6. September mehr, wenn die 10 Episoden von „Die drei Ausrufezeichen“ exklusiv Disney+ zu sehen sein werden.

Unsere Britt-Marie, ihres Zeichens Hörspiel-Fan und damit natürlich auch von sowohl „Die drei ???“ als auch „Die drei !!!“, hat sich die ersten fünf Folgen aber schon vorab ansehen dürfen und schildert euch im Gespräch mit Dom ihren Ersteindruck dazu. Wie der ausfällt, erfahrt ihr aber nur, wenn ihr es wie alle Kassettenkinder von einst haltet und auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Unsere Besprechung zum Kinofilm findet ihr hier

Scroll to Top
Scroll to Top