Black Mirror – Staffel 7 (Netflix) | Wieder so gut, wie es früher schon (nie) war?

„Black Mirror“ ist zurück! Seit dem 10. April flimmert die dystopische Sci-Fi Anthologieserie wieder exklusiv bei Netflix über unsere Bildschirme. Dabei besinnt sich Serienschöpfer Charlie Brooker mit den sechs neuen Episoden nach seiner Coronakoller-Staffel (hier geht’s zu unserer Besprechung) wieder auf die größten Stärken und agiert dabei einmal mehr zukunftsgerichtet, aber ebenso nostalgisch. Auf dem Plan stehen unter anderem Trauerbewältigung und Hollywood-Remakewahn mittels KI, Schwarmintelligenz per Videospiel, Multiversen auf Knopfdruck und Lebensqualität als Abomodell. Dabei geht es erneut um Themen wie Abhängigkeiten, den technologischen Fortschritt, Digitalisierung und natürlich stets um die Frage, was davon gestern oder heute wohl noch Science-Fiction ist oder morgen schon längst Realität. Ob und warum „Black Mirror“ in Staffel 7 wieder mehr zu überzeugen weiß als in den letzten Jahren und was der Serie dabei dennoch zusehends zum Verhängnis wird, darüber und mehr diskutieren Andi und Dom in diesem Recap-Special. Und für das braucht ihr weder ein Premium-Abo buchen, noch erst in ein anderes Multiversum wechseln, sondern bloß auf Play drücken und euer Endgerät zum schwarzen Spiegel zu machen.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Assessment | Der ultimative Baby-Test

In einer von Klimawandel gezeichneten Welt optimiert eine utopische Gesellschaft das Leben – einschließlich der Eignungsprüfung für Elternschaft. Ein scheinbar perfektes Paar wird sieben Tage lang von einer Prüferin beobachtet, um festzustellen, ob es würdig ist, ein Kind zu bekommen. Darum geht es in „The Assessment“, dem Spielfilmdebüt von Regisseurin Fleur Fortuné, die für ihren Kinofilm mit Elizabeth Olsen, Himesh Patel, Alicia Vikander, Minnie Driver und Indira Varma ein bemerkenswertes Ensemble versammeln konnte. Doch wie überzeugend ist der Film wirklich? Lida und Chris haben ihn gesehen und diskutieren ausführlich darüber im Podcast. „The Assessment“ startet am 3. April in den deutschen Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Severance – Staffel 1 und 2 (Apple TV+) | Zeitarbeit für die Ewigkeit

Auch wenn Apple TV+ selbst stolze fünf Jahre nach dem Launch immer noch ein relatives Schattendasein im Streaming-Einerlei führt, so haben es zumindest eine Handvoll Prestige-Titel geschafft, breitere Aufmerksamkeit zu erzeugen. Neben „Foundation“ oder „Ted Lasso“ zählt dazu auch ganz klar „Severance“. Die Serie von Erfinder Dan Erickson und Comedy-Legende Ben Stiller ging Anfang 2022 an den Start und mag auf den allerersten Blick womöglich wie eine handelsübliche Workplace-Serie à la „The Office“ wirken, die sowohl vor als auch hinter der Kamera mit bereits comedy-erprobten Namen daherkommt. Doch verbirgt „Severance“ hinter der simplen wie kongenialen Ausgangsidee zur Work-Life Balance einen überaus eigenwilligen Mix aus Sci-Fi, Mystery-Drama und bitterböser Kapitalismus-Satire. Das Finale von Staffel 2, das erst am Freitag bei Apple TV+ über die Bühne ging, haben unser Redaktions-Stipendiat Valentin und Recap-Veteran Dom daher zum Anlass genommen, um sich über die Serie ausführlich auszutauschen. Dabei spricht ihr Podcast sowohl im betont spoilerfreien Teil die Outies unter euch an als auch die Innies, die sich gerade noch vom zweiten Staffelfinale erholen wollen. Und keine Bange: für keinen der beiden Teilbereiche müsst ihr euch erst einem chirurgischen Eingriff unterziehen, sondern einfach bloß auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Electric State (Netflix) | Einmal Sci-Fi mit alles, aber auch gut?

Für Netflix zählt das retro-futuristische Sci-Fi-Abenteuer „The Electric State“ mit Chris Pratt und Millie Bobby Brown in den Hauptrollen zu den bedeutendsten Eigenproduktionen des Jahres. Kein Wunder, schließlich gehört der Film auch zu den kostspieligsten Projekten, die der Tudum-Streamingdienst bislang realisiert hat – beeindruckende 320 Millionen US-Dollar soll die Verfilmung der gleichnamigen Bilderromane gekostet haben. Mit einer derartigen Summe lassen sich zweifellos aufwendige Spezialeffekte realisieren, und genau darauf scheinen Anthony und Joe Russo gesetzt zu haben. Doch warum der neueste Film der „Avengers: Endgame“-Regisseure unsere Stammtisch-Androiden Johannes, Stu und Timo nur bedingt begeistert, erfahrt ihr in unserer Besprechung. Dort diskutieren sie unter anderem Fragen wie: „Ist das wirklich 90er?“, „Wofür eigentlich Chris Pratt?“ und „Muss ich wirklich nett zu meinen Kollegen sein?“. Oder anders gesagt: eine gewohnt hochkarätige Premium-Podcast-Produktion vom Tele-Stammtisch – für die Netflix sicherlich auch die eine oder andere Million springen lassen würde. Während ihr unsere Besprechung zu „The Electric State“ ab sofort hören könnt – einfach Play drücken –, startet der Film am 14. März exklusiv auf Netflix.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Mickey 17 | Robert Pattinson mal 2 gleich Hit?

Wenn dein letzter Film den Oscar für den besten Film gewonnen hat, ist dein nächstes Projekt automatisch mit erhöhter Aufmerksamkeit und Erwartungshaltung aufgeladen. Wenn du dazu noch mit Robert Pattinson einen der aktuell größten Stars verpflichtest, ist dies ebenfalls förderlich für Hype-Trains und erwartungsschwangere Filmfans. Wenn dann diverse Verschiebungen dafür sorgen, dass fast sechs Jahre vergehen, bis dieser nächste Film dann endlich am 06. März 2025 in die Kinos kommt, dann ist das schon ein Rucksack Marke Backpacker, den du dir auflädst. Wie Regisseur Bong Joon-ho mit diesen Erwartungen umgeht und ob sein „Mickey 17“ diese erfüllen kann, verraten euch Melanie 32, Valentin 49 und Timo 08/15, wenn ihr die Klonmaschine und den Podcatcher der Wahl mit der Taste „Play“ startet.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top