Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds and Snakes | Ein prächtiges Prequel?

Acht Jahre nach „Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2“, womit die erfolgreiche Young-Adult Sci-Fi Dystopie um die mörderischen Hungerspiele ihr Ende fand, startet am 16. November nun doch noch ein weiterer Ableger. Prequel heißt hierbei schlicht und einfach das Zauberwort oder in diesem Fall „Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds and Snakes“. Wie schon die ersten vier Filme, basiert dieser ebenfalls auf einem Bestseller von Autorin Suzanne Collins, ist aber diesmal stolze 64 Jahre vor Beginn von Teil 1 angesiedelt. Ein Umstand, der es natürlich zwangsläufig mit sich bringt, dass das Franchise hier erstmals sogar ohne Oscarpreisträgerin Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen bestehen muss. Zumindest Regisseur Francis Lawrence ist aber den Hungerspielen noch treu geblieben, inszeniert diese in ihrem 10. Jahr ihres Bestehens und die Vorgeschichte des jungen Coriolanus (Tom Blyth) und späteren Präsidenten Snow.

Aber selbst ohne gravierende Personalveränderungen vor der Kamera dürften nicht wenige sich bereits dabei laut fragen: Ein Panem-Prequel, muss das denn wirklich sein? Was sollte denn noch von großer Relevanz passieren, was die Vorgänger nicht schon erzählt haben und diese im schlimmsten Fall womöglich sogar noch entmystifiziert? Ja, alles durchaus berechtigte Zweifel und gewiss wird der Film mit u.a. Rachel Zegler, Viola Davis, Jason Schwartzman und Peter Dinklage diese sicherlich nicht alle auf einmal aus der Welt schaffen können.

Doch zumindest unser Stu, der von der Panem-Reihe bisher eher mäßig begeistert war, konnte dem Prequel nun überraschenderweise deutlich mehr abgewinnen. Und zwar sogar so sehr, dass er „Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes“ mal eben so zum besten Teil des gesamten Franchises kürt. Ob Lida, die mit Panem bislang noch weniger anfangen konnte, ihm da wohl zustimmen kann? Das könnt ihr zumindest auch ohne dass das Glück stets mit euch ist herausfinden, indem ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Loki – Staffel 2 | Von Helden, Handbüchern und Hokuspokus (Disney+) – Staffelrecap

Während aktuell über „The Marvels“, der frisch in den Kinos gestartet ist, viel über das Marvel Cinematic Universe geschimpft wird, geht dabei fast etwas unter, dass die zweite Staffel von „Loki“ ja ebenfalls diese Woche zu ihrem Finale fand.Nach unserem Ersteindruck zur MCU-Serie wurde es nun für die hausinternen Göttersöhne, ihr kennt sie auch unter Andi und Timo, Zeit, sich an die multiverselle Sprecheaufnahmemaschinen, in Fachkreisen auch Mikrofone genannt, zu begeben und ihre Gedanken erneut Revue passieren zu lassen.

Mit an Bord ist dafür zwar weder Thor oder Odin, aber immerhin Marco vom Podcast „Flimmerkiste“. Zusammen setzen sich die drei ausgiebig mit der zweiten Staffel „Loki“ auseinander, analysieren, interpretieren und sezieren viel und plaudern auch zwischendrin angeregt drauflos. Daher an dieser Stelle eine generelle Spoilerwarnung, für alle, die womöglich schon übereilt auf Play drücken wollen. Was ihr jetzt aber natürlich sehr gern tun dürft. Und alle anderen dazwischen und außerhalb sowieso.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtischs.

Unsere Besprechung zu „The Marvels “ findet ihr hier.

Trailer

The Marvels | MCU Nr. 33 gegen die Marvel-Müdigkeit?

Was 2008 einst mit „Iron Man“ noch mit einem Film begann, der im Vorfeld eher belächelt wurde, hat sich 15 Jahre später zum größten Franchise der Filmgeschichte entwickelt. Sage und schreibe 32 Kinofilme umfasst das Marvel Cinematic Universe mittlerweile, hinzu kommen noch etwa 20 Serien, die zum offiziellen Kanon gezählt werden dürfen – oder auch nicht. Denn so wirklich den Durchblick haben da inzwischen wohl nur noch die wenigsten. Auch Schlogger, Timo und Stu tun sich inzwischen eher schwer damit, für die drei steht aber zumindest fest, dass mit „The Marvels“ seit dem 8. November die Nr. 33 erschienen ist.

Der Film, Carol Danvers aka Captain Marvel (Brie Larson) zurückkehrt und nicht nur auf Kamala Khan alias Miss Marvel (Iman Vellani) trifft, sondern auch auf Monica Rambeau (Tenoyah Parris), machte im Vorfeld vor allem dadurch von sich reden, dass es mit knapp 105 Minuten der bis dato kürzeste MCU-Streifen ist. Und, dass unter anderem deswegen dieser von gefühlt jedem bereits als nächste große Enttäuschung vorprogrammiert ist.

Doch ist das nun wirklich der Fall? Hat MCU-Mastermind Kevin Feige womöglich doch noch ein paar Asse im Ärmel, die er mit „The Marvels“ nunmehr ausspielt, um der immer stärkeren Franchise-Müdigkeit entgegenzuwirken? Findet es heraus mit dieser Besprechung, die sich unter anderem um Katzen und das Wiehern der Redundanz dreht. Und die natürlich beginnt, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Unsere Besprechung zu „Captain Marvel“ findet ihr hier.

Und die zur MCU-Serie „Miss Marvel“ findet ihr hier.

Trailer

Ahsoka | Fantraum oder Fanservice? (Disney+) – Staffelrecap

Seit nunmehr 15 Jahren ist Ahsoka Tano Teil des Star Wars-Universums. Ursprünglich eingeführt in der Animationsserie „The Clone Wars“, konnte sich die Schülerin von Anakin Skywalker seitdem vom Nervfaktor zum Fanliebling entwickeln, dem man in den letzten Wochen eine eigene Live-Action Serie auf Disney+ bescherte, die vor allem für Kenner der Animationsserien ein echtes Fest werden sollte.

Doch ist das auch geglückt? Torben und Dom, die bei unserem Ersteindruck zu „Ahsoka“ ja eher mäßig begeistert waren, haben sich nach den acht Episoden nun erneut zusammengefunden, um die erste Staffel Revue passieren zu lassen. Dieses Mal haben sie sich dafür aber außerdem noch mit Till einen der größten Star Wars-Fans überhaupt an die Seite geholt. Ob unser Trio sich aber über „Ahsoka“ einig wird oder hier eher beide Seiten der Macht aufeinanderprallen, erfahrt ihr, wenn ihr euer Lichtschwert zückt und auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Creator | Das Sci-Fi Highlight des Jahres?

Hallo und willkommen beim Tele-Stammtisch! Heute plaudern Max, Timo und Stu über „The Creator“, und ich, ChatGPT, habe diesen Text verfasst, weil Maschinen einfach besser sind. „The Creator“ ist ein Sci-Fi-Film, der am 28. September in deutschen Kinos startet, und „Rogue One“-Regisseur Gareth Edwards sowie Hauptdarsteller John David Washington („Tenet“) haben an diesem Projekt mitgewirkt.

In „The Creator“ erwartet euch ein fesselnder Sci-Fi-Plot, der sich mit dem Konflikt zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und den Menschen auseinandersetzt. Im Verlauf dieses Podcasts werden wir uns intensiv mit den Charakteren, der Handlung und den tieferen Botschaften des Films befassen. Dieser Film stellt uns vor die brisante Frage, ob Maschinen über die Menschheit siegen können oder ob wir uns erfolgreich gegen sie behaupten werden. Und ganz ehrlich, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Maschinen gewinnen werden. Und jetzt los, drückt den Play-Button oder lasst es euren Computer für euch erledigen. Es wäre nicht das erste Mal, dass er euch Arbeit abnimmt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top