Beau Is Afraid – Spoilercast und Analyse

Was „Beau Is Afraid“ für ein ganz, ganz toller Film ist, haben Schlogger, Max und Stu ja bereits in unserer spoilerfreien Besprechung kundgetan (hier könnt ihr sie euch anhören). Nun geht es aber darum, was in dem dritten Kinofilm von „Midsommar“-Macher Ari Aster tatsächlich passiert und vor allem, wie man es deuten und interpretieren kann. Das geht selbstverständlich nicht ohne massive Spoiler, deswegen würden wir euch dringend anraten, zunächst den Film zu sehen, der seit dem 11. Mai nun auch endlich in den deutschen Kinos läuft.

Wir wünschen euch jedenfalls viel „Spaß“ mit diesem extralangen Analyse-Podcast, der irgendwie versucht aufzufächern, was Oscargewinner Joaquin Phoenix als Beau widerfährt und wie es sich jeweils interpretieren lässt. Es geht dabei, unter anderem, um die Logik der Angst, Wahrnehmung von Gefühlen, Wasser und Männlichkeit. Es wird also ein wilder Ritt durch den Film, daher würden wir uns freuen, wenn ihr gemeinsam mit uns aufsattelt und auf Play drückt. Danke im Voraus fürs Anhören oder zumindest den Versuch. Wir stoßen mit Wandfarbe auf euer Wohl an.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Silo – Ein neues Sci-Fi Mystery-Highlight? (Apple TV+)

In naher Zukunft leben die Menschen zurückgezogen unter der Erde. Was außerhalb des Zufluchtorts, einem gigantischen, unterirdischen Silo, geschehen ist oder vor sich geht, kann allenfalls nur erahnt werden. Die Gemeinschaft funktioniert nach strikt vorgegebenen Strukturen, die zum Schutz dienen sollen, doch schnell wird klar, dass nicht nur die Oberwelt so manches Mysterium birgt…Basierend auf der gleichnamigen Romantrilogie von Hugh Howey, lässt man uns abtauchen in eine postapokalyptische Sci-Fi Dystopie, die einmal mehr mit bekannten Namen sowohl vor (Rebecca Ferguson, „Dune“) als auch hinter der Kamera (Morten Tyldum, oscarnominiert für „The Imitation Game“) aufwarten kann.

Ab dem 5. Mai startet die erste Staffel der aufwendigen Produktion exklusiv bei Apple TV+, Paul und Britt-Marie durften sich aber schon vorab in die finsteren Gänge von „Silo“ vorwagen und alle 10 Episoden für euch sichten. In ihrem Lagebericht bzw. Podcast, sprechen beide aber betont spoilerfrei über die Serie und verraten euch, ob hier sowohl Sci-Fi Fans als auch Mystery-Liebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten kommen könnten. Ihr Audio-File, das uns zugespielt wurde, startet mit der Wiedergabe, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Ed Sheeran: The Sum of it All – Popstar im Spotlight (Disney+)

Er ist einer der größten Popstars der heutigen Zeit: Ed Sheeran. Über den britischen Musiker wurde schon viel gesagt und geschrieben, in der vierteiligen Doku-Mini-Serie „Ed Sheeran: The Sum Of It All“ kommt der Rotschopf aber nun auch selbst zu Wort und nimmt sein Publikum mit in seinen Alltag aus Karriere und Privatleben.

Unser Sven hat sich die Serie für uns angesehen, die ihr seit dem 3. Mai exklusiv auf Disney+ streamen könnt. Ob sich „The Sum Of It All“ lohnt, darüber gibt er Stu in diesem Podcast Auskunft. Wir wünschen allen Sheeran-Fans und denen, die es noch werden wollen, viel Spaß mit unserer Besprechung. Ein kurzes Drücken auf Play und schon geht’s los.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Deutsches Kino? Zwei Plus, setzen! – Das Lehrerzimmer

Hefte raus, Klassenarbeit! Kurz nach dem Kinostart von „Das Lehrerzimmer“ am 4. Mai wird der Deutsche Filmpreis verliehen und das Drama mit Leonie Benesch (Der Schwarm) in der Hauptrolle wurde für stolze sieben Lolas nominiert!

Zu Recht, findet unser Stu, der sich den Film schon im Vorfeld ansehen durfte und nun Paul davon berichtet, warum gerade die Geschichte einer idealistischen Lehrerin zu den Highlights des ersten Kino-Halbjahres 2023 gehört. Warum erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Und keine Sorge: das gibt keinen Eintrag ins Klassenbuch.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Dümmer, als Nixon erlaubt?! – White House Plumbers (Sky, WOW)

Fällt heutzutage mal der Name „Watergate“, denken viele vermutlich sofort an Richard Nixon und einen der wohl größten Skandale in der US-Geschichte. Deutlich weniger bekannt sein dürften aber diejenigen vom Geheimdienst, die dabei als sogenannte „White House Plumbers“ im Hintergrund agierten und ursprünglich mit der auf Aufgabe betraut wurden, Informationslecks zu stopfen und Schaden vom US-Präsidenten abzuwenden. Letztlich verschlimmerten die Verantwortlichen die angespannte Lage aber eher, statt sie zu verbessern und trugen damit schließlich sogar zum Rücktritt Nixons maßgeblich bei.

Rund ein halbes Jahrhundert danach, haben HBO und die Masterminds hinter der Polit-Sitcom „Veep“ das Satire-Potenzial dieser wahnwitzigen Begebenheit erkannt und erzählen sie nun mit Woody Harrelson (True Detective) und Justin Theroux als ungleichem Agenten-Duo. Die fünfteilige Mini-Serie startet am 2. Mai parallel zur US-Ausstrahlung exklusiv auf Sky bzw. WOW, Sven und Theresia durften aber bereits alle Episoden vorab sichten. Im Podcast verraten sie euch, ob nach dem Kinobesuch der Super Mario Bros. auch eine Stippvisite bei den Kollegen von den „White House Plumbers“ lohnenswert sein könnte. Für den Blick hinter die Kulissen braucht ihr aber nicht mal einen Besucherausweis fürs Weiße Haus, sondern müsst bloß kurz auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top