Eine Billion Dollar | Geschenkt und trotzdem teuer (Paramount+)

Was würdet ihr machen, wenn ihr eine Billion Dollar hättet? Könnte man mit derart viel Geld wohl die Welt retten? Bereits 2001 stellte sich diese Fragen der deutsche Bestseller-Autor Andreas Eschbach in seinem Roman „Eine Billion Dollar“. Über zwei Dekaden später, hat man den Stoff nun für sich entdeckt und daraus gleich eine ganze Mini-Serie gemacht, die ihr ab dem 23. November exklusiv bei Paramount+ sehen könnt.

Trotz aktueller Wirtschaftslage und Inflation, ist die Prämisse auch zwanzig Jahre später gleich geblieben: John, ein armer Schlucker, erbt auf einen Schlag ein beachtliches Vermögen. Dabei handelt es sich aber nicht etwa bloß um die Hinterlassenschaft irgendeines Anverwandten, sondern seines Vorfahren aus dem 16. Jahrhundert. Entsprechend gewaltig fällt also nicht nur die reine Erbmasse, sondern auch der Zins und Zinseszins aus. Als plötzlich reichster Mann der Welt, lebt John zunächst in Saus und Braus, muss aber auch ebenso schnell erkennen, dass er nicht nur große Verantwortung trägt, sondern auch kaum noch jemandem über den Weg trauen kann…

Manuel und David sind beide Kenner des Romansu und durften vorab die vier Episoden von „Eine Billion Dollar“ für euch in Augenschein nehmen. Ob man für die Serie gemäß dem Titel auch genug Geld in die Hand genommen hat oder ein Inflationsausgleich besser gewesen wäre, wie viel Male eine Billion Dollar um die Erde reichen und was eigentlich Richard Pryor damit zu tun hat – all das und mehr klären beide in diesem Podcast. Und den bekommt ihr absolut kostenlos auf die Ohren, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Continental: Aus der Welt von John Wick | Einchecken und Durchladen? (Prime)

Während Keanu Reeves „John Wick 4“ nach den internationalen Kinoleinwänden nun auch die Bildschirme unsicher macht, dehnt sich die erfolgreiche Actionreihe nun mit einer Mini-Serie auch in den Streamingbereich weiter aus. Genauer gesagt reisen wir mit „The Continental: Aus der Welt von John Wick“ zurück ins New York der 70er Jahre und in die Vergangenheit jener Hotelkette, die in den „John Wick“-Filmen von der kollektiven Unterwelt bevorzugt frequentiert wird. Im Zentrum steht dabei der junge Winston Scott (Colin Woodell), der sich zunächst ein glamouröses Leben ergaunert, dann allerdings durch unglückliche Umstände im Continental landet und mit dessen damaligen Manager (Mel Gibson) aneinander gerät.

Seit dem 22. September ist die erste von insgesamt drei Episoden der Mini-Serie auf Amazon Prime verfügbar, Timo und Manuel durften allerdings schon für die restlichen Folgen einchecken und sich darüber austauschen. Wie genau ihr Aufenthalt verlaufen ist, welche Serviceleistungen sie in Anspruch nehmen durften und ob sie „The Continental: Aus der Welt von John Wick“ weiterempfehlen würden, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Bear – Staffel 2 | Auch beim zweiten Gang bärenstark! (Disney+) – Staffelrecap

Das Rezept für eine ausgiebige Staffelbesprechung: Man nehme die komplette zweite Staffel von „The Bear“, die ihr bereits seit dem 18. August exklusiv auf Disney+ sehen könnt, gebe dazu eine ordentliche Prise Manuel, etwas ungehobelten Max und verfeinere alles noch mit einem klein gehackten Stu, schon ist das Podcast-Gericht so gut wie fertig. Vor dem Servieren noch mit einem Spoilerpart garnieren und am besten direkt nach dem Genießen mit einer Fünf-Sterne-Bewertung versehen. Und selbstverständlich kann die Köstlichkeit auch unterwegs oder aufgewärmt zu Hause genossen werden. Na, Lust auf einen Amuse Gueule? Dann drückt auf Play und probiert selbst.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

They Cloned Tyrone – Klönen über Klone (Netflix)

Oh mein Gott, sie haben Tyrone getötet! Ihr Schweine!
Nee, Moment, falsch. Denn in „They Cloned Tyrone“, den ihr bereits seit dem 21. Juli auf Netflix sehen könnt, wurde Tyrone (John Boyega) zwar umgebracht, aber vorher auch noch geklont. Keine schöne Erkenntnis für den mürrischen Gangster, als ihm bewusst wird, dass er nur eine Kopie und ein Experiment ist. Das muss aufhören und deswegen versucht er gemeinsam mit seinem Schuldner Slick (Jamie Foxx) sowie der Prostituierten Yo-Yo (Tenoyah Parris) dieses Klonprogramm zu stoppen, was sich jedoch als harte Nuss erweist.

Doch harte Nüsse kann man knacken und genau dies versuchen in dieser Besprechung der einzig wahre Manuel und Stu Version 4.27. Die beiden reden über die sehr eigenwillige Ästhetik (Filmkorn, geil!) und Welt von „They Cloned Tyrone“, fragen sich, wie oft man „Get Out“ erwähnen kann und wie cool John Boyega denn bitte ist. Ein einzigartiger Podcast, der beginnt, sobald ihr oder wahlweise einer eurer Klone auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Recap zu The Mandalorian – Staffel 3, Folge 7: Die Spione (Star Wars, Disney+)

Keine Panik, Commander Chris is back! Und fürs Recap zur vorletzten Folge der dritten Staffel von „The Mandalorian“ hat er sich diese Woche obendrein mit Manuel noch einen Recap-Newcomer dazu geholt. Und als wäre das noch nicht genug, verbindet beide nicht nur die Begeisterung für Star Wars, sondern auch die für die Inszenierung von Rick Famuyiwa. Der kehrt nämlich ebenfalls mit „Die Spione“ zum dritten Mal auf den Regiestuhl der Serie zurück und liefert dabei den beiden zufolge ein echtes Brett ab.

Während Din Djarin und Bo-Katan also einmal mehr bemüht sind, die Mandalorianerstämme zu vereinen zur Rückeroberung ihrer Heimatwelt Mandalore, plaudert unser Duo munter über diverse Filmreferenzen, Enthüllungen und darüber, wieso das Dark Saber nach wie vor ein schwieriger Charakter zu sein scheint. All das und mehr erfahrt ihr aber bloß, wenn ihr in altbewährter Manier euer eigenes zückt, den Helm aufsetzt, auf Play drückt und ihnen lauscht, denn sie weisen euch den Weg, von dem alle immer reden!

Viel Spaß mit unserem Episoden-Recap!

Scroll to Top
Scroll to Top