Interviews auf der Leipziger Buchmesse 2023 / Manga-Comic-Con #1

Freut euch auf die ersten von zwei großen Ausgaben zu den Interviews auf der Leipziger Buchmesse 2023! Viel Spaß damit!

Wie viel Nostalgie ist noch gesund? – Star Trek: Picard Staffel 3 – Staffelrecap

In der dritten und finalen Staffel von „Star Trek: Picard“ trommelt der ehemalige Captain der USS Enterprise, Jean Luc Picard, seine Brückenoffiziere für ein letztes gemeinsames Abenteuer zusammen. Mehr als 30 Jahre sind seit ihrem letzten Flug durch die unendlichen Weiten des Weltraums vergangen und trotzdem sind es noch immer die alten Feinde, die die Sternenflotte bedrohen.

Britt-Marie und Andi nehmen auf der Brücke der USS Titan Platz und warpen in ihrem Staffelrecap durch alle 10 Folgen der Abschlussstaffel, die unzählige Ups und Downs aufbieten kann. Doch gefallen uns die alten Figuren noch immer? Wie passen die neuen Charaktere dazu und wie viel Nostalgie ist eigentlich ertragbar? Steigt ein, schnallt euch an und lauscht einem Podcast, den noch nie zuvor ein Mensch gehört hat.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Mighty Morphin Power Rangers: Once And Always – Wenn du bloß noch die Hälfte an Zutaten für den Zord-Cocktail hast (Netflix)

Zum dreißigjährigen Jubiläum der Mighty Morphin Power Rangers beschenkt Netflix die Fans mit einem großen Special in Spielfilmlänge. Neben Billy und Zack kommen auch viele andere alte Figuren wieder auf die Mattscheibe zurück und bekämpfen die Schergen von Rita Repulsa. JP und Andi sind große Fans des Franchises und besprechen für euch den neuesten Eintrag in die Liste der Power Ranger- Produktionen.

Aber wie gut kann ein solches Event-Special funktionieren, wenn nur vier der sechs Original-Rangers mit dabei sind? Welche Erwartungen hatten wir und wurden diese erfüllt? Wie sieht es aus mit der guten alten Zordaction? – May the Power protect you!

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Interviews mit Thomas von Steinaecker & David von Bassewitz (Stockhausen), Nicolas Mahler (Akira Kurosawa und der meditierende Frosch), Harald Havas & Bettina Egger (Armut überwinden: Die Geschichte der Volkshilfe)

Diesmal gibt es drei Interviews zu hören. Freu euch auf Thomas von Steinaecker & David von Bassewitz (Stockhausen), Nicolas Mahler (Akira Kurosawa und der meditierende Frosch) sowie Harald Havas & Bettina Egger (Armut überwinden: Die Geschichte der Volkshilfe). Viel Spaß damit!

Mainstream & Comic (mit Katinka Kornacker, Dr. Joachim Kaps und Martin Jurgeit)

Zusammen mit Katinka Kornacker, Dr. Joachim Kaps und Martin Jurgeit gehe ich der Frage nach, was eigentlich der Mainstream des Comics ist und ob der Comic Teil des Mainstreams ist.Viel Spaß damit!

Scroll to Top
Scroll to Top