Y2K | Hach ja, die Neunziger

Rachel Zegler hat es aktuell im Kino als „Schneewittchen“ mit Zwergen und bösen Königinnen zu tun – ab dem 27. März ist sie aber auch in der chaotischen Komödie „Y2K“ zu sehen. Warum chaotisch? Weil der Film – wie der Titel schon verrät – mitten im Wahnsinn des Jahrtausendwechsels spielt. Ach ja und plötzlich laufen Elektrogeräte Amok. Klingt spaßig? Vielleicht. Doch warum Schlogger mit der A24-Produktion nur wenig anfangen konnte, erfahrt ihr im Podcast mit Johannes.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Brutalist | Ein Märchen zerbrochen auf Marmor und Beton

Allein der Titel weckt Interesse: „Der Brutalist“. Die A24-Produktion startet am 30. Januar dank Universal endlich auch in den deutschen Kinos und bringt einen prall gefüllten Koffer an Vorschusslorbeeren mit – in Form von Filmpreisen und begeisterten Kritiken. Doch worum geht es eigentlich? Was steckt hinter dem Titel? Ist der Film tatsächlich dreieinhalb Stunden lang, und falls ja, ist das nicht zu viel? Handelt es sich wirklich um das Comeback von Adrien Brody, der für seine Rolle mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurde? Wird eine wahre Geschichte erzählt? Diese und weitere Fragen klären Stu und seine Gästin Sam von Nerdshit in ihrer Besprechung. Natürlich gehen sie auch der alles entscheidenden Frage nach: Hält „Der Brutalist“ das, was im Vorfeld versprochen wurde? Wer Lust auf Antworten und Einblicke hat, sollte diesen Podcast nicht verpassen. Einfach auf Play drücken, und los geht’s!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Problemista | „Der Teufel trägt Prada“ von A24

Manche Filme sind schwer in Worte zu fassen, aber „Problemista“ von Julio Torres ist definitiv nicht einer von ihnen. Diese A24-Produktion lässt sich grob als eine Art „Der Teufel trägt Prada“ in der Kunstwelt beschreiben. Auch wenn diese Zusammenfassung etwas simplifiziert wirkt, trifft sie den Kern doch ziemlich gut. Schlogger und Stu teilen diese Meinung, nachdem sie den Film, der Tilda Swinton in der Besetzung hat, gesehen und davon begeistert waren. In ihrer Besprechung erklären sie, warum ihr Julio Torres Regiedebüt eine Chance geben solltet. Der Podcast beginnt problemlos, sobald ihr auf Play drückt. Übrigens startet der Film am 13. Juni 2024 in den deutschen Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Zone of Interest | Das Böse unter Beobachtung

Zehn Jahre nach seinem vielgelobten experimentellen Arthouse-Kunstwerk „Under the Skin“ kehrt Regisseur Jonathan Glazer mit „The Zone of Interest“ zurück. Die lose Adaption des gleichnamigen Romans könnte einer der intensivsten Horrorfilme des noch jungen Kinojahres 2024 sein. Obwohl es sich nicht um ein Genrewerk handelt und keine explizite Gewalt zu sehen ist, präsentiert der Film einen schonungslosen Einblick in den Alltag des Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz – eine äußerst herausfordernde Thematik. Chris, Dom und Stu besprechen den Film und versuchen zu erklären, warum dieses Interessengebiet zwar unbequem, hässlich und verstörend ist, aber dennoch unbedingt gesehen werden sollte. Der Film, in dem unter anderem Sandra Hüller und Christian Friedel mitspielen, wird am 29. Februar in den deutschen Kinos starten. Weitere Informationen gibt es im Podcast. Einfach auf Play drücken und los geht’s.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Inspection – Brokeback Bootcamp

Mit „The Inspection“, der am 24. August in den deutschen Kinos startet, erzählt Autorenfilmer Elegance Bratton von einer wichtigen wie einschneidenden Phase seines Lebens. Herausgeworfen von der Mutter mit 16 Jahren wegen seiner Homosexualität und nach neun Jahren Obdachlosigkeit, sieht er bloß nur noch einen Ausweg für sich: Den Eintritt in die US-Army. Dort verschlägt es ihn in ein Ausbildungslager der Marines, wo er Zeuge wird von Zurückweisung, Gewalt, Homophobie und Machtmissbrauch.

Und doch ist „The Inspection“ weder eine waschechte Kritik am militärischen System, noch eine Art „Brokeback Mountain“ im Bootcamp. Was und wovon genau der Film berichtet und inwieweit dies vielleicht sogar schon als Propaganda bezeichnet werden kann, darüber und noch viel mehr reden Schlogger, Lida und Stu in diesem Podcast. Das solltet ihr unbedingt hören, also: Marsch, Marsch, angetreten zum Appell und auf Play gedrückt!

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top