Ezra – Eine Familiengeschichte | Zum Vater des Jahres durch eine Kindesentführung

In „Ezra – Eine Familiengeschichte“, der ab dem 12. September 2024 in den deutschen Kinos zu sehen ist, steht ein Stand-Up-Komiker im Mittelpunkt, der seinen autistischen Sohn entführt und mit ihm eine turbulente Reise von New York nach Hollywood unternimmt. Was zunächst wie eine Vater-Sohn-Version von „Rain Man“ anmutet, möchte gleichermaßen Lacher wie emotionale Momente generieren. Ob der Film, mit Stars wie Bobby Cannavale, Rose Byrne, Whoopi Goldberg und Robert De Niro, bei Theresia und Stu überzeugt und welche Stärken und Schwächen er bietet, erfahrt ihr, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Wochenendrebellen | Lieblingsverein gesucht!

Nach „Heute bin ich blond“, „Mein Blind Date mit dem Leben“ und „Dieses bescheuerte Herz“ erzählt uns Regisseur Marc Rothemund in seinem neuen Werk „Wochenendrebellen“ einmal mehr eine wahre Geschichte. Darin geht es um eine Familie, deren zehnjähriger Sohn Jason ein Autist ist und beschlossen hat, seinen ganz persönlichen Lieblings-Fußballverein zu finden. Damit er und Vater Mirco (Florian David Fitz) aber wieder mehr Zeit zusammen verbringen, schließen beide eine Abmachung, fahren quer durch die Bundesrepublik und schauen sich Fußballspiele der ersten, zweiten und dritten Liga an. Doch verlaufen diese Road Trips natürlich nicht ohne einige Komplikationen.

Davon handelt der Bestseller „Wir Wochenendrebellen“ und nun auch die Verfilmung, die am 28. September in unsere Kinos kommt. Wenig fußballaffin, aber dafür gewohnt meinungsstark, haben sich Lida und Stu die Dramödie angesehen und verraten euch, ob bei „Wochenendrebellen“ nun ein „Du kannst nach Hause gehen“ oder doch mehr ein „Ole, Ole, Ole“ herumgekommen ist. Aber hört selbst. Der Podcast liegt auf dem Elfmeterpunkt für euch bereit, ihr müsst bloß noch auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top