The Crow | Die neue Krähe ist ein Lappen

Das Reboot des Kultfilms „The Crow“ von 1994 wurde nach über 15 Jahren und zahlreichen Anläufen endlich verwirklicht. Doch in den USA erwies sich der Fantasy-Rache-Thriller mit Bill Skarsgård und der Musikerin FKA Twigs als kommerzieller Flop, und auch die Kritiken fielen überwiegend negativ aus. Aber ist das wirklich gerechtfertigt, oder handelt es sich um überzogene Reaktionen von Fans, die das Original idealisieren? Könnte die neue Version von „The Crow“ vielleicht doch etwas bieten? Was können Zuschauer erwarten, die einfach nur auf der Suche nach blutiger, düsterer Action sind? Oder spricht das Reboot vielleicht eher Anhänger tragischer Romantik an? Johannes, Sven und Stu diskutieren ausführlich darüber in diesem Podcast, der beginnt, sobald die Krähe mit ihrem Schnabel auf „Play“ pickt. Alternativ könnt ihr auch einfach eure Finger benutzen – das nehmen wir nicht so genau.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Horizon | Kevin Costner zelebriert den Western

Es wird groß und kompliziert. Nicht nur die Entstehungsgeschichte von Kevin Costners mehrteiligem Western-Epos „Horizon“ ist episch, auch der am 22. August 2024 endlich in den deutschen Kinos startende erste Teil der „American Saga“. Es geht um amerikanische Ureinwohner und europäische Siedler, um Aufbruch und Verteidigung, um Rache und die Hoffnung auf eine bessere Welt. Klingt ziemlich pathetisch, muss aber nicht schlecht sein. Doch was erwartet uns genau bei Costners Herzensprojekt? Was kommt da noch auf uns zu? Ist „Horizon“ vielleicht eher eine Serie als ein Kinofilm? Werden wir die bereits abgedrehte Fortsetzung wirklich schon diesen November sehen können? Viele Fragen. Sven und Stu versuchen, Antworten zu geben und informieren darüber, für wen „Horizon“ einen Kinobesuch wert ist und was ihr besser nicht erwarten solltet. Was ihr aber erwarten könnt, ist, dass dieser Podcast beginnt, sobald ihr den Play-Button drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Dead Don’t Hurt | Arthouse-Western von Aragorn

Bereits mit dem Drama „Falling“ hat sich Viggo Mortensen als Regisseur versucht. Offensichtlich hat ihm diese Erfahrung gefallen, denn für „The Dead Don’t Hurt“ stand er erneut vor und hinter der Kamera. Dieses Mal handelt es sich um ein Western-Drama, das unter anderem mit bekannten Namen wie Vicky Krieps und Danny Huston besetzt ist. Der Film erzählt die Geschichte der Frankokanadierin Vivienne und des dänischen Einwanderers Holger, die sich 1860 in Nordamerika verlieben und versuchen, ein gemeinsames Leben aufzubauen. Doch Machtspiele mit einem Bürgermeister, der nahende Bürgerkrieg und weitere Komplikationen erweisen sich als Hürden, die das Paar überwinden muss. Lasse und Chris haben den Film bereits gesehen und verraten euch in ihrem Podcast, ob ihr dem Western eine Chance geben solltet, wenn er am 8. August 2024 in den deutschen Kinos startet. Drückt auf Play und es geht los!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Zoé & Sturm – Nicht bloß noch ein Pferdefilm?

Was denn, schon wieder so ein Pferdefilm? Weit gefehlt, denn bei „Zoé und Sturm“ geht es keineswegs nur um das typische Pferdemädchen X, dass mal wieder ein, Achtung es wird Englisch, „Special Bonding“ mit Pferd Y hat. Stattdessen bekommen wir mit dem Film von Regisseur Christian Duguay („Ein Sack voll Murmeln“) ein waschechtes Drama dargeboten, das bereits 2022 in den französischen Kinos lief und hier nun ab dem 10. August zu sehen ist. Im Kern dreht sich „Zoé und Sturm“ um die namensgebende Zoé, die nach einem Reitunfall eine Querschnittslähmung erleidet und fortan an den Rollstuhl gefesselt ist. Im weiteren Verlauf entspinnt sich daraus die Geschichte eines Mädchens, dessen großer Traum es war, wie ihr Vater Jockey zu werden und unter anderem davon erzählt, sich selbst zu akzeptieren.

Unser Till hat sich, wie viele andere vermutlich auch, vom Trailer anfixen lassen und durfte den Film bereits vorab sehen. Warum „Zoe und Storm“, besetzt mit u.a. Mélanie Laurent und Danny Huston, hierzulande völlig irreführend beworben wurde, aber trotzdem gerade etwas für die weniger Pferdevernarrten unter euch sein könnte, erfahrt ihr im Podcast mit Kenny, der Till dazu ausfragen durfte. Um ihnen zu lauschen, müsst ihr aber kein anerkannter Pferdeflüsterer sein, sondern bloß auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top