The Last Showgirl | Beeindruckend ungeschminkt

Sie wurde bewundert und verspottet, verehrt und belächelt: Pamela Anderson. Als Quotengarantin von „Baywatch“ prägte sie in den 1990er-Jahren das Bild der ultimativen Sexbombe in den USA. Doch während sie stets von einer großen Schauspiel-Karriere träumte, waren es am Ende eher Skandale, Klatschgeschichten und gescheiterte Versuche, über das Image der „Blonde Bombshell“ hinauszuwachsen, die ihre öffentliche Wahrnehmung bestimmten. Mit „The Last Showgirl“ erhält Anderson nun dank Regisseurin Gia Coppola die Chance, in einem Film mitzuwirken, der sie nicht allein auf ihr Äußeres reduziert – oder etwa doch? Schlogger, Kenny und Stu haben darüber einiges zu sagen. Drückt auf Play und hört selbst, was sie über den Film denken, in dem auch Jamie Lee Curtis, Dave Bautista und Billie Lourd mitspielen. „The Last Showgirl“ läuft ab dem 20. März in den deutschen Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

In the Lost Lands | Auf dem Weg nach Walhalla falsch abgebogen

Es gibt kein Haus ohne Mauern, keinen Sommer ohne Wetterklagen und keinen Film von Paul W. S. Anderson ohne Milla Jovovich – na gut, ein paar Ausnahmen gibt es, aber „In the Lost Lands“ zählt nicht dazu. Der Film, der lose auf Erzählungen von George R. R. Martin basiert, ist ein Konglomerat aus Endzeit-Sci-Fi, Fantasy-Western und Wasteland-Horror. Wie gewohnt darf Jovovich auch hier in Zeitlupe Gegner niederstrecken, während sie irgendeinen Auftrag erfüllt. An ihrer Seite: Dave Bautista – und sehr eigene Bilderwelten. Warum Stu euch nicht empfehlen würde, am 6. März dafür ins Kino zu gehen, erfahrt ihr im Podcast, bei dem auch Sven mitmischt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Killer’s Game (Prime Video) | FSK18-Actionfest – endlich auch in Deutschland

In den USA lief „The Killer’s Game“ letztes Jahr ohne größeren Erfolg in den Kinos und feierte am 23. Januar seine Deutschlandpremiere direkt bei Prime Video. Dort könnt ihr die FSK-18-Actionkomödie ohne zusätzliche Kosten streamen. In ihrer Besprechung analysieren Johannes, Sven und Stu, für wen sich der Film lohnt, warum Hauptdarsteller Dave Bautista aktuell als bester Schauspieler gilt, der je aus dem Wrestling hervorging, und weshalb der Film trotz Action-Größen wie Scott Adkins, Daniel Bernhardt und Marko Zaror nicht mit den ganz großen Genre-Highlights mithalten kann. Als Extra wird zudem über Rinderwahn und Flamenco gesprochen. Auch diese Folge des Tele-Stammtischs bietet euch also das Rundum-Wohlfühlpaket!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Dune: Part Two | Die Wüste lebt und bebt

Das Filmjahr 2024 ist noch jung, aber bereits jetzt steht ein Film im Rampenlicht, der für viele als Höhepunkt des Jahres gilt. Es handelt sich um „Dune: Part Two“, der am 29. Februar in unseren Kinos erscheinen wird. Die Fortsetzung von „Dune“ wurde von unserer Redaktion ebenfalls mit großer Spannung erwartet. Die Aussichten waren von Anfang an vielversprechend. Denis Villeneuve, der bereits „Blade Runner 2049“ inszenierte, führte erneut Regie, und die beeindruckende Besetzung, angeführt von Timothée Chalamet und Zendaya, kehrte in die sandige und mythische Sci-Fi-Welt von Arrakis zurück, die einst von Romanautor Frank Herbert erschaffen wurde. Fans des ersten Teils erwarten vom zweiten Teil nichts weniger als eine würdige Fortsetzung der epischen Geschichte voller Verrat, Macht, Intrigen und Rache. Doch manchmal können hohe Erwartungen dazu führen, dass ein Film nicht so begeistert wie erhofft. Ist das auch bei „Dune: Part Two“ der Fall? Die Vorfreude auf das Sequel war bei Dom, Timo und Stu so groß wie bei einem ausgewachsenen Sandwurm, aber wurde diese Vorfreude in Begeisterung umgewandelt oder bleibt eine gewisse Unzufriedenheit? In unserer Besprechung diskutieren die drei über die beeindruckenden Stärken des Films sowie seine geringfügigen Schwächen. Doch selbst ein kleines Sandkorn kann einen gut funktionierenden Motor ins Stocken bringen. Seid gespannt und hört selbst, wie ihre Meinung zu „Dune: Part Two“ ausfällt.

Hier geht’s zu unserer Besprechung von „Dune“ (2021).

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch.

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Guardians of the Galaxy Vol. 3 – Wir sind Groot! (Marvel, MCU)

Für unsere Besprechung von „Guardians of the Galaxy Vol. 3“, der ab Mittwoch, den 3. Mai, in unseren Kinos anläuft, haben wir vom Tele-Stammtisch ein ähnlich wildes Team zusammengestellt wie die Marvel Studios. Statt Rocket Raccoon, Groot und Star-Lord haben wir Kenny (kennt die Beastie Boys), Max (hat „Mulholland Drive“ zweimal hintereinander im Kino gesehen) und Stu (mag jetzt auch Florence + The Machine).

Ebenfalls ein tolles Team, das im Gegensatz zu den Guardians nicht gegen ganze Planeten zerstörende Schurken in den Kampf zieht, sondern gegen Struktur in Filmbesprechungen. Wenn ihr wissen wollt, wie erfolgreich unsere dreisten Drei dabei waren, dann drückt auf Play. Und wenn ihr wissen wollt, wie der neue Blockbuster der Marvel Studios ist, mit dem James Gunn sich offiziell vom MCU verabschiedet, dann drückt auch auf Play. Manchmal kann es so einfach sein.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top