Late Night with the Devil | Horror-Hype oder laues Late-Night-Lüftchen?

Herzlich willkommen zu unserem Tele-Stammtisch Late Night…mit unseren traumhaften, zauberhaften Gästen Melanie Kali und Sero lädt Euer Host Timo zu einem pickepackevollen Showhighlight ein. „Late Night With The Devil“, vor Kurzem bei den FFF-Nights der Abschlussfilm gewesen, läuft ab dem 30.05.2024 in den deutschen Kinos. Das Shudder-Original war einer der Hype-Filme des Festivals und wurde mit Spannung erwartet. Ob er unsere drei Late Night-Eulen gleichermaßen begeistern konnte, erfahrt ihr, wenn ihr Play drückt.

Genre-Highlight oder Found-Footage-Mist? Schreibt uns gerne auf unserem Discord-Server oder bei Instagram und Co., wie ihr „Late Night With The Devil“ empfunden habt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die letzte Fahrt der Demeter – Leinen los auf der MS Dracula!

Willkommen auf der MS Dracula! Unser uriger Ozeansegler bietet Ihnen alle Vorzüge einer Seereise: Eine kompetente Crew, die endlose Weite des Meeres und ein perfides, nachtaktives, blutgieriges Monster, das gratis zum Aderlass bittet. Was denn, Sie wollen wirklich noch mehr über unsere schwimmende Wellness-Oase namens „Die letzte Fahrt der Demeter“ erfahren?

Dann sollten Sie sich unbedingt diese Besprechung anhören. In dieser unterhalten sich Kapitänin Lida, der erste Maat Lasse und Smutje Stu über alle möglichen Vorzüge und Nachteile, die eine Schiffsreise mit blutsaugendem blinden Passagier eben so mit sich bringt. Und glauben Sie uns: das sollten sich ein jeder dringend zu Gemüte führen, bevor sie sich ab dem 17. August dafür entscheiden, im Kinohafen ihres Vertrauens einzulaufen. Wir legen ab, sobald Sie auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Oppenheimer – Barbenheimer: Teil 2 oder Es knallt, es zischt, fühlen tut man nüscht

Sie hatte gerade erst begonnen, da geht sie auch schon wieder zuende, unsere Barbenheimer-Woche beim Tele-Stammtisch. Dafür aber nach dem Cast zu „Barbie“ immerhin mit unserer großen Besprechung zu „Oppenheimer“, dem neuesten Seht-her-alles-ohne-CGI-dafür-mit-mehr-bekannten-Gesichtern-als-bei-der-letzten-Oscar-Verleihung-Vehikel von Christopher Nolan. In seinem zwölften Spielfilm widmet sich der Mindfuck-Maestro hinter „Inception“, „Interstellar“ oder zuletzt „Tenet“ nun der Geschichte hinter dem streng geheimen „Manhattan Project“ der US-Regierung im Zweiten Weltkrieg sowie dem titelgebenden „Vater der Atombombe“, Robert J. Oppenheimer.

Joschi, Lida, David und Stu konnten sich das Historien-Drama mit Cillian Murphy sowie halb Hollywood schon vorab ansehen und verraten euch, ob der Funke bei ihnen übergesprungen ist oder ob der dreistündige Film mehr das Sitzfleisch beansprucht und weniger das Herz. Außerdem geht es um Politik, Wissenschaft, Atomkraft und Krieg, den ganz großen Knall und natürlich die Frage, die bei Nolan ja einfach immer von Haus aus dazu gehört: Was ist Zeit und wenn ja, wann? Bevor ihr also ab dem 20. Juli in die Kinos geht, legt ihr am besten vorher noch einmal kurz den Geigerzähler beiseite und drückt auf Play.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Boogeyman – Hello Darkness, my old friend

Es ist Viertel vor Spät, höchste Zeit also für eine neue Stephen-King-Verfilmung. Dieses Mal hat es mit „The Boogeyman“ eine seiner unzähligen Kurzgeschichten getroffen. Es geht um eine trauernde Familie und eine böse Macht, die in der Dunkelheit lauert. Max und Stu haben sich den Film für uns und euch angesehen und waren ganz tapfer.

Denn ersten Stimmen zufolge soll es sich hierbei um einen der gruseligsten Filme aller Zeiten handeln. Bloß Marketinggeschwätz oder doch die Wahrheit? Oder vielleicht ja irgendwas dazwischen? In diesem Podcast erfahrt ihr, wie gut und spannend „The Boogeyman“ (ab 1. Juni im Kino) wirklich ist und warum unsere beiden Schreckgespenster doch ganz positiv überrascht waren.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top