Superman | … und dann rettet er ein Eichhörnchen

Es muss ja nicht immer ein Flugzeug sein, um den Finger gen Himmel zu richten und laut zu rufen: „Da! Superman!“ – aber genau dieser Moment ist wieder gekommen: Warner und DC Studios haben unter der kreativen Leitung von James Gunn ihren neuen „Superman“ vorgestellt (ab 10. Juli im Kino). Im Vorfeld hagelte es Vorfreude und Skepsis gleichermaßen, und auch wenn der Titel ohne Zweifel zu den großen Blockbustern der Saison zählt, scheint der Hype-Train kurz vor Kinostart noch nicht so recht ins Rollen kommen zu wollen. Woran das liegt, ist nur eine der Fragen, die sich Melanie, Stu und Johannes im Podcast stellen. Außerdem sprechen sie darüber, was „Superman“ eigentlich ausmacht, wie albern und überdreht ein Superheldenfilm sein darf – und natürlich, ob James Gunns „Superman“ ein wirksames Gegenmittel gegen die allgegenwärtige Superheldenmüdigkeit sein könnte. Und jetzt blickt bitte kurz vom Himmel weg – und drückt auf den Play-Button. Danke.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Super/Man: The Christopher Reeve Story | Hinter dem Kryptonit

Ist es ein Flugzeug? Vielleicht ein Vogel? Nein, es ist eine neue Dokumentation, die am 10. Oktober 2024 in unsere Kinos kommt. Der Titel lässt bereits erahnen, worum es in „Super/Man: The Christopher Reeve Story“ geht – die Geschichte des 2005 verstorbenen Schauspielers Christopher Reeve. Der Film zeichnet seinen Lebensweg nach und beleuchtet sowohl seine familiären Herausforderungen als auch seinen kometenhaften Aufstieg zum Ruhm. Im Mittelpunkt stehen die Ambivalenz seiner ikonischen Rolle als Superman sowie der tragische Reitunfall, der Reeve schließlich querschnittsgelähmt machte. Lida und Stu diskutieren darüber, ob diese Dokumentation wirklich Kinopotential hat, ob sie sich an manchen Stellen zu sehr vereinfacht, und welche Assoziationen jenseits des berühmten roten ‚S‘ auf gelbem Grund man noch mit Christopher Reeve verbindet.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Dark Knight Trilogie | Alle schlafen, drei wachen! – Unser Retro-Special zum Batman-Day

Am 16. September feiern Comicfans rund um den Globus mit dem Batman-Day den Tag, an dem der Dunkle Ritter erstmals im Jahr 1939 in den Detective Comics auftrat. Und dieses Jahr lassen sich DC und Rechteinhaber Warner Bros. ganz besonders nicht lumpen und zeigen in ausgewählten Kinos bundesweit noch einmal die komplette „The Dark Knight Trilogie“ von Christopher Nolan auf der großen Leinwand. Das wiederum liefert uns einen hervorragenden Anlass, endlich einmal über die drei Batman-Filme, die von 2005-2012 eine ganze Generation geprägt haben und das Blockbusterkino nachhaltig beeinflusst haben, in aller ausufernden Ausführlichkeit zu sprechen.

Und so haben sich Chris und Werner, beide Batman-Fans seit Kindertagen, gemeinsam mit dem Nolan-Experten Dom die Abende um die Ohren geschlagen, um in Erinnerungen an „Batman Begins, „The Dark Knight“ und „The Dark Knight Rises“ zu schwelgen und dabei so ganz nebenbei – mal wieder – den bis dato längsten Podcast in der Geschichte des Tele-Stammtischs zu fabrizieren. Den bekommt ihr in all seiner epischen Breite auf die spitzen (Fledermaus-)Ohren, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Blue Beetle – Der (vor-)letzte Hoffnungsschimmer für DC?

15 Filme in 10 Jahren – so wird Ende 2023 die Schlussbilanz des sogenannten DC Extended Universe aussehen nach einer Dekade, die geprägt war von kreativen Differenzen, Unstimmigkeiten und gleich mehreren Neuorientierungen. Stets im verzweifelten Bemühen, dem Dauererfolg des Marvel Cinematic Universe irgendwie Paroli bieten zu können. Während aber der ewige Konkurrent nach 15 Jahren erstmals spürbar zu schwächeln scheint, ist man bei Warner und DC mit dem Abwickeln von letzten Altlasten beschäftigt, ehe das neue Mastermind James Gunn für einen kompletten Neustart übernehmen wird.

Vor „Aquaman & the Lost Kingdom“ zählt dazu auch mit „Blue Beetle“ ein Superhelden-Streifen, der für viele lange unterm Radar flog und das wohl mitunter bis heute noch tut, am 17. August aber trotzdem in unseren Kinos landet. Doch kann der Film, der mit starkem Lateinamerika-Flair und entsprechender Besetzung daherkommt, überzeugen und vielleicht ja sogar nach dem katastrophalen Kassenflop von „The Flash“ nochmal das Ruder etwas herumreißen? Schlogger und Timo konnten „Blue Beetle“ bereits vorab sehen und verraten euch, ob der Film ein neuer Hoffnungsschimmer für DC sein könnte oder doch nur ein Glühwürmchen, das schnell verloschen ist. Falls ihr aber darauf brennen solltet, die Antwort zu erfahren, braucht ihr nur kurz auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Flash – Der beste DC-Film seit The Dark Knight?

Hach, waren das noch Zeiten, als es DC und Warner in den Nullerjahren meist gelang, Qualität und Kassenerfolg Hand in Hand gehen zu lassen, noch dazu mit einen renommierten Regisseur wie Christopher Nolan vorneweg. Doch erschien dieser doofe Iron Man und leitete die Erfolgsgeschichte des Marvel Cinematic Universe ein. Ha, was die können, können wir schon lange, dachten sich da wohl auch schnell die verantwortlichen Studio-Bosse. Zeitsprung: Anno 2022 verkündete James Gunn frischgebackenes Mastermind von DC einen kompletten Neustart des Kinouniversums.

Dumm nur, dass zu dem Zeitpunkt noch ganze vier Filme auf Halde lagen. Und so mühte er sich, dem Publikum, zu verkaufen, dass „The Flash“ von „Es“-Macher Andy Muschietti ganz, gaaanz wichtig sei für das bevorstehende Franchise-Reboot. Doch ist dem wirklich so? Und vor allem: taugt der legendäre Comic „Flashpoint“ als Vorlage für einen monumental-epischen Multiversums-Flick mit Ezra „Skandalnudel ist mein zweiter Vorname“ Miller? Und überhaupt: Kann es DC doch noch? Und wie und was und warum? Gott sei Dank haben unsere Comicexpertin Schlogger und Timo „The Flash“ auf Scherz und Nieren geprüft und gehen in einer XXL-Besprechung auf fast alles dazu ein. Also vielleicht. Na gut, drückt doch einfach den Play-Button und überzeugt euch am besten selbst.

Und wer so schon neugierig geworden ist, findet Timos Kritik zum Film bei den Kollegen von Filmtoast hier.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top