Geistervilla – Spaßiges Schaudern im Sommer?

Grusel zu später Stund beim Tele-Stammtisch und das auch noch obendrein im Juli. Aber: Wir sind unschuldig. Denn wenn es nach uns gehen würde, wäre Disney mit „Geistervilla“ erst im Herbst statt mitten im Sommer an den Start gegangen. Aber auf uns hört ja nie niemand. Schade eigentlich, denn in dieser Besprechung unterhalten sich Lida und Stu über den zweiten Anlauf von Disney, die bekannte Geisterbahn aus den Freizeitparks als Film umzusetzen.

Den ersten Versuch mit Eddie Murphy aus dem Jahre 2004, der damals kurz nach „Fluch der Karibik“ auf demselben Erfolgskonzept aufbauen sollte, hatten neben vielen von euch da draußen wohl auch die Macher davon kurz nach Drehende schnell wieder vergessen. Die neue „Geistervilla“ wirkt dagegen schon deutlich vielversprechender und so wartet die Besetzungsliste mit Namen wie Rosario Dawson, Lakeith Stanfield, Owen Wilson, Tiffany Haddish, Winona Ryder, Danny DeVito, Jamie Lee Curtis und Jared Leto auf. Es kann also nur besser werden, oder? Die Frage könnt ihr euch selbst beantworten, wenn ihr ins Kino geht, wo die familiengerechte Horrorkomödie ab dem 27. Juli zu sehen ist.

Alle anderen sollten einfach auf Play drücken und sich den Podcast anhören. Aber wie schon gesagt, die meisten hören nicht auf uns. Vielleicht sollten wir mit dieser Besprechung versuchen, den Fluch zu brechen. Also, drückt!

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Indiana Jones und das Rad des Schicksals – Doch noch ein versöhnlicher Abschluss?

Setzt die Fedora-Hüte auf, schwingt die Peitschen und überlegt euch, welcher andere überoffensichtliche Verweis auf das Franchise hier wohl noch Platz gefunden hätte: Denn bei der Tele-Bundeslade, repräsentiert durch Schlogger, Dom und Stu, geht es dieses Mal um den fünften – und vermutlich auch letzten – Teil der „Indiana Jones“-Reihe, der am 29. Juni in den deutschen Kinos startet.

Ja, 15 Jahre nach dem umstrittenen „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“, hat Hollywood den wohl bekanntesten und beliebtesten Archäologen der Filmgeschichte tatsächlich nochmal ausgebuddelt. Natürlich einmal mehr gespielt von Harrison Ford, der dieses Jahr seinen 81. Geburtstag feiern wird. In „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ bekommt es Indy aber statt mit bösen Russen oder Aliens erneut mit seinen Lieblings-Widersachern zu tun: (Alt-)Nazis. Die jagen unter dem Wissenschaftler Jürgen Voller (Mads Mikkelsen) im Jahr 1969 zur Zeit der Mondladung nach dem sogenannten „Rad des Schicksals“, in dem man den Schlüssel zu absoluter Macht zu finden glaubt. Dabei haben Voller und seine Schergen allerdings ihre Rechnung schnell ohne Henry Jones Jr. kurz vorm Ruhestand und seine Patentochter Helena Shaw („Fleabag“-Star Phoebe Waller-Bridge) gemacht.

So weit, so vertraut. Aber folgt „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ damit wirklich bloß recht klassischen Mustern, oder geht „Logan“-Macher James Mangold als Ersatzmann für Steven Spielberg doch eigene Wege und schafft es vielleicht sogar, der legendären Abenteuer-Reihe neben einem würdigen Abschluss auch eine wohltuende Frischzellenkur zu verpassen? In diesem Podcast werdet ihr es erfahren. Ihr müsst nur auf Play drücken und nein, den Weg zum Play-Button solltet ihr schon selber finden. Eine Schatzkarte können wir euch nicht anbieten.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Elemental – Firegirl meets Waterboy in Elementopia

Nach „Lightyear“ ist „Elemental“ nun schon der zweite Werk aus dem Hause Disney und Pixar, das endlich wieder in den Kinos starten darf statt nur exklusiv auf Disney+. Wenn der Film aber nun am 22. Juni auch hierzulande anläuft, hat er bereits seinen US-Release eine Woche zuvor hinter sich, wobei er eine sagenhafte Bruchlandung hingelegt und sich schon jetzt als einer der größten Kassenflops des Jahres entpuppt hat. Mit Recht?

Peter Sohn, der schon 2015 mit dem Dinosaurier-Abenteuer „Arlo & Spot“ einen der bis dato größten Misserfolge von Pixar produzierte, erzählt in seinem zweiten Werk eine geradezu klassische „Boy meets Girl“- Geschichte, in diesem Fall die von einem Feuermädchen und einem Wasserjungen in einer Stadt, die von den vier Elementen bevölkert wird. Dabei geht es neben Feuer, Erde, Wasser und Luft vor allem auch um Emotionen, aber ebenso um Themen wie Rassismus, wertschätzende Kommunikation und, natürlich, die Liebe. Die zu Pixar-Filmen insgesamt es auch, die Schlogger, Stu und Dom dazu bewogen hat, sich „Elemental“ vorab anzusehen. Ob bei den dreien dabei ebenso sehr die Chemie stimmt und der Funke überspringt wie beim Film selbst, findet ihr aber am besten selbst heraus, indem ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Arielle, die Meerjungfrau – Riecht es hier irgendwo nach altem Fisch?

Heute riecht es nach Fisch beim Tele-Stammtisch: Nicht etwa, weil sich Gute-Laune-Barrakuda Kenny, Glücksqualle Schlogger und Motivationsflunder Stu längere Zeit nicht gewaschen haben, sondern weil sie „Arielle, die Meerjungfrau“ besprechen, das Live-Action-Remake des gleichnamigen Disney-Trickfilmklassikers. Die Neuauflage, die u. a. Javier Bardem als König Triton und Melissa McCarthy als Seehexe Ursula bietet, kommt am 25. Mai in die deutschen Kinos.

Doch war der Film unter der Regie von Musical-Experte Rob Marshall schon lange vor Kinostart ein heiß umstrittenes Thema, vor allem wegen der Besetzung der Titelfigur mit Newcomerin Halle Bailey. Ob diese „Arielle, die Meerjungfrau“ nun letztlich besser, schlechter oder zumindest interessanter macht, darüber und noch über viel mehr reden unsere drei Sardellenfilets in diesem Podcast. Krault dafür einfach kurz rüber zu unserem Play-Button-Riff und drückt drauf, dann geht es auch schon los unter dem Meer.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Guardians of the Galaxy Vol. 3 – Wir sind Groot! (Marvel, MCU)

Für unsere Besprechung von „Guardians of the Galaxy Vol. 3“, der ab Mittwoch, den 3. Mai, in unseren Kinos anläuft, haben wir vom Tele-Stammtisch ein ähnlich wildes Team zusammengestellt wie die Marvel Studios. Statt Rocket Raccoon, Groot und Star-Lord haben wir Kenny (kennt die Beastie Boys), Max (hat „Mulholland Drive“ zweimal hintereinander im Kino gesehen) und Stu (mag jetzt auch Florence + The Machine).

Ebenfalls ein tolles Team, das im Gegensatz zu den Guardians nicht gegen ganze Planeten zerstörende Schurken in den Kampf zieht, sondern gegen Struktur in Filmbesprechungen. Wenn ihr wissen wollt, wie erfolgreich unsere dreisten Drei dabei waren, dann drückt auf Play. Und wenn ihr wissen wollt, wie der neue Blockbuster der Marvel Studios ist, mit dem James Gunn sich offiziell vom MCU verabschiedet, dann drückt auch auf Play. Manchmal kann es so einfach sein.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top