Best of Cinema | Der letzte Kaiser (am 01.07. zurück im Kino)

Ein Hofknicks fürs Kino: Der Kultklassiker „Der letzte Kaiser“ vom nicht unumstrittenen Regisseur Bernardo Bertolucci kehrt am 1. Juni im Rahmen der Best of Cinema-Reihe bundesweit zurück auf die große Leinwand. Das opulente Historiendrama mit Peter O’Toole wurde 1988 mit neun Oscars ausgezeichnet und gilt bis heute als einer der großen Triumphe des internationalen Kinos. Doch verdient „Der letzte Kaiser“ wirklich den cineastischen Adelstitel – oder handelt es sich eher um eine prachtvoll inszenierte Mogelpackung? Unser Best of Cinema-Host Sven hat sich für diese Ausgabe Manuel und Theresia eingeladen, um genau dieser Frage auf den Grund zu gehen. Gemeinsam sprechen sie über Pracht und Pathos, über Politik und Poesie – und darüber, ob Bertoluccis Meisterwerk auch heute noch majestätisch wirkt. Also: Krone zurechtrücken, zurücklehnen und auf Play drücken – die Antwort wartet!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE #19 | The Book of Henry oder: Mama, Mama, bring‘ den Nachbarn um

Eigentlich widmen sich Max, MJ, Schlogger und Stu in Ceci N’est Pas Une Critique vor allem anspruchsvolleren Filmen – gerne auch unbekannten Perlen abseits des Mainstreams. Doch diesmal ist alles ein wenig anders: „The Book of Henry“ war zwar kein Geheimtipp, sondern ein vergleichsweise großer Studiofilm mit Ambitionen – zumindest auf dem Papier. Die Zutaten für einen berührenden Crowdpleaser wären durchaus vorhanden gewesen. Warum der Film stattdessen vor allem irritiertes Kopfschütteln hervorruft, wie man Kinderfiguren so unsympathisch wie möglich anlegt, weshalb stalkende Ärzte für Unbehagen sorgen und wieso Mütter besser keine Xbox anfassen sollten – all das (und noch mehr) besprechen wir in dieser Folge. Achtung: Spoiler lauern hinter jeder Ecke!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Moin Movies | Unser Bericht vom Internationalen Filmfest Emden-Norderney 2025

Unser Redakteur Johannes war auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney unterwegs und hat dort eine Reihe spannender Filme entdeckt. Darunter das Biopic „Midas Man“ über den legendären Beatles-Manager Brian Epstein, den chilenischen Neo-Western Bitter Gold“ sowie die eindrucksvollen Dramen „Sharp Corner“ und „Ungeduld des Herzens“. Im Podcast spricht Johannes gemeinsam mit Stu über diese und weitere Filme – und gibt dabei auch einen persönlichen Einblick in das Festival selbst. Was macht den Reiz eines solchen Events aus? Welche Atmosphäre herrscht vor Ort? Und warum lohnt sich der Besuch nicht nur für eingefleischte Cineasten? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge, die euch hoffentlich ebenso viel Freude bereitet wie uns bei der Aufnahme.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Echo Valley (Apple TV+) | Thriller mit Sydney Sweeney und Julianne Moore

Mit „Echo Valley“ startet am 13. Juni exklusiv bei Apple TV+ ein Thriller-Drama, das vor allem durch ein bemerkenswertes Schauspielduo Aufmerksamkeit erregt: Julianne Moore trifft auf Shootingstar Sydney Sweeney. In den Rollen von Kate und ihrer Tochter Claire wird eine angespannte Mutter-Tochter-Beziehung auf die Probe gestellt, als Claire unerwartet auf dem abgelegenen Reiterhof ihrer Mutter erscheint – verstört und mit Blut verschmiert. Der hochkarätige Cast und die spannende Ausgangslage lassen auf einen fesselnden Film hoffen. Ob „Echo Valley“ dieses Versprechen einlöst, besprechen Chris und Dom in diesem Podcast.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Das Fest geht weiter | Sozialromantik in Marseille

Im Herzen des alten Marseille ist Rosa die pulsierende Mitte ihrer Nachbarschaft: Krankenschwester, Stadträtin und unangefochtenes Familienoberhaupt. Für jede Krise besitzt sie einen Plan, ihre Zuversicht gilt als unerschütterlich. Doch als sie den charismatischen Henri trifft und sich unverhofft verliebt, gerät ihr minutiös getakteter Alltag ins Wanken. Erstmals stellt sich die Frage, ob sie ihre eigenen Wünsche länger hintanstellen darf – ob politischer Idealismus und privates Glück einander nicht doch ergänzen können. Genau davon erzählt „Das Fest geht weiter“, der am 12. Juni in die deutschen Kinos kommt. Sero und Lida haben den Film bereits gesehen und plaudern im Podcast darüber, welche Eindrücke er bei ihnen hinterlassen hat.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top