Sieben Tage | Über Freiheit und Widerstand

Maryam sitzt seit sechs Jahren in ihrer iranischen Heimat im Gefängnis. Als ihr ein siebentägiger medizinischer Hafturlaub gewährt wird, nutzt ihre Familie die Gelegenheit, um sie heimlich außer Landes zu bringen. Eine gefährliche Flucht führt sie bis in die Türkei – doch dort steht sie vor einer folgenschweren Entscheidung: Soll sie im Exil bleiben oder in den Iran zurückkehren, um ihren Einsatz für Freiheit und Gleichberechtigung fortzusetzen? MJ und Paul haben das bewegende Drama „Sieben Tage“, das am 15. Mai 2025 in den deutschen Kinos startet, bereits gesehen – und sprechen im Podcast darüber, ob sich ein Kinobesuch lohnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Ellbogen | Auf der Flucht

Es bleibt abzuwarten, ob sich „Ellbogen“ ab dem 5. September 2024 im Kino behaupten kann. Ein Erfolg an den Kinokassen wäre dem Drama jedoch zweifellos zu wünschen. Die Romanverfilmung erzählt die Geschichte von Hazal, die an ihrem 18. Geburtstag eine impulsive Entscheidung trifft, die ihr ganzes Leben verändern wird. Für Lida und Stu ist dies ein Kinoerlebnis voller Leben und Energie, das ohne einfache Antworten und Auswege auskommt. Wie stark „Ellbogen“ wirklich ist und ob der Film möglicherweise (kleine) Schwächen hat, erfahrt ihr im Podcast. Drückt auf Play und hört rein – aber benutzt zum Drücken lieber einen Finger und nicht den Ellbogen.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Ich Capitano | Flüchtlingstortur als Abenteuer

Zwar wurde „The Zone of Interest“ kürzlich bei den Oscars als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet, aber auch „Ich Capitano“ vom italienischen Regisseur Matteo Garrone konnte sich lange Hoffnungen auf einen Oscar machen. Am 4. April startet das Flüchtlingsdrama, das von Seydou erzählt, der gemeinsam mit seinem Cousin aus dem Senegal aufbricht, um sein Glück in Europa zu finden. Lida und Stu haben sich den Film angesehen und diskutieren verschiedene Aspekte, darunter auch die Frage, wie viel Abenteuerromantik bei einem solchen Thema angebracht ist. Der Podcast beginnt, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Green Border | Unbequem und wichtig

Mit dem Spezialpreis der Jury beim Filmfestival Venedig 2023 ausgezeichnet, findet das Drama „Green Border“ nun endlich auch seinen Weg in die deutschen Kinos. Ab dem 1. Februar habt ihr die Gelegenheit, den neuesten Film der gefeierten Regisseurin Agnieszka Holland dort zu erleben. Dom hat schon vorab eine Sichtung des vielversprechenden Titels erhalten, der durch zahlreiche Vorschusslorbeeren bereits hohe Erwartungen geweckt hat. In diesem Podcast teilt er seine Eindrücke und erzählt euch, worum es in dem Film überhaupt geht. Erfahrt, warum diese hauptsächlich in schwarzweiß gehaltene Produktion definitiv einen Kinobesuch wert ist, welche Auswirkungen er politisch hatte und noch einiges mehr. Drückt auf Play, um die Besprechung zu starten und mehr über „Green Border“ zu erfahren.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch.

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kandahar – Keine Helden und überall nur Grau

Wenn der Regisseur von „Angel Has Fallen“ und Gerard Butler wieder einmal gemeinsam einen Film herausbringen, dann wird vor allem eines erwartet: Action satt. Doch „Kandahar“, der am 17. August in die deutschen Kinos kommt, überraschte unser Podcast-Duo Schlogger und Stu. Wie viele andere auch hatten auch die beiden irrtümlich geglaubt, dass der schottische „300“-Star mit Maschinengewehr und Vollbart durch die afghanische Wüste rennt und dutzende Taliban abknallt.

Doch verwundert mussten sie feststellen, dass der Film vielmehr Polit-Thriller und Überlebensdrama ist und viel weniger Actionfest. Es gibt viele Figuren und dabei noch umso mehr Graustufen. Doch macht das aus „Kandahar“ wirklich einen tollen Film, oder doch einen, der an der Erwartungshaltung, der Schwere seiner Geschichte und Absichten zerbricht? Wir verraten es euch in diesem Podcast, der außerdem sogar noch Lebensweisheiten und Lyrik für euch bereithält, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top