Music by John Williams (Disney+) | Die Filmmusiklegende im Spotlight

Ob „Star Wars“ oder „Indiana Jones“, ob „Jurassic Park“, „Harry Potter“, „Der Weiße Hai“ oder „Schindlers Liste“ – es scheint kaum eine Titelmelodie oder Tonabfolge aus einem Hollywoodblockbuster zu geben, die nicht aus der Feder des Mannes stammt, der nicht nur die Filmmusik, sondern auch die Popkultur in den vergangenen Jahrzehnten so maßgeblich geprägt hat wie John Williams. Allein seine Zusammenarbeit mit Kultregisseur Steven Spielberg umfasst sage und schreibe 30 Filme in fast 50 Jahren, zuletzt bei dessen autobiografisch gefärbtem Werk „The Fabelmans“. Nachdem Williams im stolzen Alter von nunmehr 92 Jahren letzten Sommer mit „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ seinen letzten großen Blockbuster vertonte, blickt der Dokumentarfilm „Music by John Williams“ nun zurück auf dessen jahrzehnteumspannende Karriere und lässt neben dem Altmeister selbst auch einige Weggefährten zu Wort kommen. Ob der Film, der seit dem 1. November 2024 exklusiv bei Disney+ zu sehen ist, sowohl der Legende als auch dem Mann dahinter die gebührende Ehre erweist, das und noch sehr viel mehr erfahrt ihm Podcast mit unseren Filmmusik-Connaisseuren Lasse und Dom. Und für den braucht ihr keinen Taktstock zu schwingen, sondern einfach bloß auf Play drücken.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Harry Potter als Serie!: (K)eine gute oder gar nicht mal so schlechte Idee?

Was viele zunächst bloß für ein wildes Gerücht hielten, wird nun tatsächlich Realität: Harry Potter kommt zurück – und das in Serienform! Nach dem Misserfolg der Spin-Off Reihe um „Phantastische Tierwesen“, will sich Rechteinhaber Warner Bros. gemeinsam mit Schöpferin J.K. Rowling offenbar nun wieder auf die Wurzeln und Anfänge des Franchises zurückbesinnen und die bekannte Geschichte vom Jungen, der überlebte, komplett neu auflegen. Sieben Bücher, sieben Staffeln insgesamt zehn Jahre Laufzeit soll das Unterfangen dabei voraussichtlich in Anspruch nehmen.

Eine Entscheidung, die bei vielen Fans bzw. „Potterheads“ aber bislang eher auf wenig Gegenliebe stößt, sei es, weil die achtteilige Kinofilmreihe erst vor rund 12 Jahren ihr Ende fand und sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut oder aber, dass die mittlerweile stark umstrittene Autorin Rowling als ausführende Produzentin an der Serie beteiligt sein wird. Auch in unserer Podcast-Redaktion sorgte die Neuigkeit bereits für angeregte Diskussionen und so haben sich Kenny, Till und Dom zusammengeschlossen, um sich in diesem ausführlichen Special dem Thema zu widmen. Dabei schwelgt unser Trio – natürlich – unweigerlich in Nostalgie, versucht aber ebenso die Probleme der Bücher als auch der Filme anzusprechen. Und welche Chancen, aber auch Risiken sich daraus für eine Serienumsetzung ergeben könnten.

Um ihnen lauschen zu können, müsst ihr nicht mal „Accio, Podcast!“ sagen, sondern einfach auf Play drücken. Und bevor wir es vergessen: dieser Podcast ist natürlich nichts für Muggel und Uneingeweihte.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top