The Ugly Stepsister | So schön kann Kino sein

Schönheitschirurg statt Märchenprinz: Für Elvira wird der Weg zur Prinzessin in „The Ugly Stepsister“ zur blutigen Tortur. Denn obwohl ihre Mutter einst einen reichen Mann geheiratet hat, war das Glück nur von kurzer Dauer – und jetzt muss dringend neues Geld her. Der vielversprechendste Ausweg: Elvira soll zur perfekten Prinzessin transformiert werden. Doch anstelle höfischer Etikette und romantischer Ballnächte stehen Make-up, Benimmtraining, hübsche Kleider – und vor allem: rigorose Schönheitsoperationen auf dem Programm. Was wie ein modernes Aschenputtel-Märchen anmutet, entpuppt sich rasch als rabenschwarze Farce über Körperkult, kapitalistische Aufstiegsfantasien und das gnadenlose Geschäft mit fremdbestimmter Selbstoptimierung. Das Spielfilmdebüt von Regisseurin und Drehbuchautorin Emilie Blichfeldt feierte bereits im Frühjahr beim Sundance Film Festival Premiere und wurde dort mit Begeisterung aufgenommen – begleitet allerdings von einer deutlichen Warnung: „The Ugly Stepsister“ ist nichts für schwache Nerven. Oder Mägen. Melanie, Elias und Stu sprechen über die grelle Satire, ihre schonungslos blutigen Bilder, ihren beißenden Humor – und darüber, warum ihr euch diesen Film ab dem 5. Juni auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Falls euer Magen das aushält. Falls nicht: Versucht’s mal mit einem Bandwurm – der wirkt bekanntlich Wunder.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Danke für Alles, Werner – Movie Cannibals #17 (Final Destination – ALLE FILME!)

Diese Folge der Movie Cannibals ist eine ganz besondere – und zugleich eine sehr traurige. Am 27. April dieses Jahres ist unser lieber Kollege Werner völlig unerwartet verstorben.

Zum Zeitpunkt seines Todes war diese Episode zur „Final Destination“-Reihe bereits aufgezeichnet. In enger Absprache haben sich Sero, Till und Tele-Stammtisch-Chef Andi dazu entschlossen, die Folge mit etwas zeitlichem Abstand und einem persönlichen Vorwort zu veröffentlichen.

Bevor es also um „Final Destination“ geht, möchten wir ein paar Worte über einen Menschen verlieren, der viel zu früh gegangen ist – einen warmherzigen, klugen und einzigartigen Kollegen, den wir sehr vermissen.

Werner wird für immer Teil dieser Gemeinschaft bleiben. Wir werden ihn sehr vermissen, aber niemals vergessen.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Final Destination 6: Bloodlines | Der Tod kommt krass

Die Pause war lang genug. Bereits 2011 hätte mit „Final Destination 5“ der vorerst letzte Teil der makabren Horror-Reihe seinen bisherigen Abschluss gefunden. Nun, 15 Jahre später, steht mit „Final Destination: Bloodlines“ tatsächlich ein sechster Teil in den Startlöchern, der am 15. Mai 2025 nach zahlreichen Previews auch in den deutschen Kinos startet. Der Film versucht das einstige Kultphänomen mit neuen, gewohnt bizarren Todesarten (FSK 18!) zu altem Glanz führen – nicht zuletzt mithilfe von Jon Watts, dem Regisseur der letzten „Spider-Man“-Filme, der dem Projekt als Produzent frische Impulse verleihen durfte. Ob „Bloodlines“ tatsächlich zu den stärksten Einträgen der Reihe zählen könnte, darüber spekulieren Schlogger und Stu im aktuellen Podcast. Sie sprechen über die Stellung des Franchises innerhalb des modernen Horror-Kinos, darüber, welche Erwartungen langjährige Fans wie auch neugierige Neueinsteiger haben könnten – und ob Teil sechs womöglich neue Maßstäbe für das Spiel mit dem Tod setzen würde.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 17: Der Blob (1988)

Schlogger und Stu sind zurück – und sie haben einiges zu besprechen. In der neuen Folge von Schocker mit Schlogger dreht sich nicht alles aber vieles um das schleimig-brutale Horror-Remake „Der Blob“, das bei Schlogger für besonders eindrucksvolle Reaktionen sorgte (keine Sorge, ihr werdet sie zu hören bekommen!). Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Horrorfilme, Kinodiskussionen und kuriose Spitznamen stehen dieses Mal auf dem Programm.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier. Außerdem könnt ihr Schlogger und Stu auch beim podcasten zusehen – wenn ihr wollt:

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Screamboat | Art the Clown als gemeine Killer-Maus

Im Windschatten des Erfolgs der „Terrifier“-Reihe rückten zahlreiche Filme mit Art-the-Clown-Darsteller David Howard Thornton ins Rampenlicht. Nun schafft es sogar die blutige Horrorkomödie „Screamboat“ ins Kino – deutscher Start ist am 8. Mai. Der Film setzt auf ein simples Konzept: absurde Gewalt trifft auf die parodistische Verfremdung eines Disney-Klassikers – genauer gesagt auf jenen Zeichentrickfilm, mit dem 1928 der Aufstieg des Disney-Imperiums begann: „Steamboat Willie“. Da das Original mittlerweile gemeinfrei ist, darf sich die ikonische Disney-Maus nun auch in eher billig produzierten Horrorfilmen als Killer durch blutige Szenarien metzeln. Disney selbst dürfte damit kaum glücklich sein – doch seit Werken wie „Winnie the Pooh: Blood and Honey“ ist klar, dass dieser Trend in vollem Gange ist. Ob „Screamboat“, „Blood and Honey 2“ oder der nächste Streich aus der öffentlichen Domäne – all diese Titel setzen auf die gleiche Mixtur: stumpfe Gewalt und noch stumpferer Humor. Doch gerade diese Kombination kann, im richtigen Rahmen, für überraschend kurzweilige Unterhaltung sorgen. Ob „Screamboat“ am Ende mehr als ein makabrer Gag ist – das verraten euch Sero, Elias und Stu im aktuellen Podcast.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top