Best of Cinema | Die purpurnen Flüsse (am 01.04. zurück im Kino)

Bereits im Januar kehrte mit „Sieben“ ein Thriller-Klassiker im Rahmen der Best-of-Cinema-Reihe auf die große Leinwand zurück. Am 1. April folgt nun – kein Scherz! – die Wiederveröffentlichung des französischen Thrillers „Die purpurnen Flüsse“ – in 4K. In diesem düsteren Kriminalfilm ermitteln Jean Reno und Vincent Cassel als Polizisten in einem Alpenort, wo sie es mit bizarren Leichenfunden und den Abgründen der Eugenik zu tun bekommen. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Jean-Christophe Grangé war bei ihrer Veröffentlichung im Jahr 2000 ein großer Erfolg und zog sowohl ein Kinosequel als auch eine TV-Serie nach sich. Doch wie wirkt das Original ein Vierteljahrhundert später? Unser Best-of-Cinema-Host Sven hat sich für diese Frage Verstärkung geholt: Gemeinsam mit Till und MJ analysiert er die Stärken und Schwächen des Titels, der damals wie heute beweilen will, dass Frankreich nicht nur für erfolgreiche Komödien steht, sondern auch für düstere, fesselnde Thriller.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Werwölfe von Düsterwald (Netflix) | Whodunit trifft auf Jumanji

Basierend auf dem beliebten Gesellschaftsspiel gleichen Namens entführt die Netflix-Produktion „Die Werwölfe von Düsterwald“ das Publikum in ein abenteuerliches Familienerlebnis. Mit dabei sind Leinwandlegende Jean Reno und Komödienspezialist Frank Dubosc, die sich in einer Zeitreise-Geschichte mit nächtlicher pelziger Gefahren und zahlreicher Verdächtigungen wiederfinden. Schlogger, Johannes und Stu kennen sowohl das Originalspiel als auch den dazugehörigen Film, der seit dem 23. Oktober 2024 beim Streamingdienst verfügbar ist. Doch gelingt es dem Film, den Spaß einer Spielrunde mit Freunden einzufangen, oder scheitert das Konzept in Spielfilmlänge? Im Podcast wird dieser Frage auf den Grund gegangen.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Lift | Kevin Hart klaut bei Netflix

Über den Wolken muss der Diebstahl von Edelmetall wohl grenzenlos sein. So oder so ähnlich hätte es Chansonier Reinhard May wahrscheinlich gesungen, wenn er für Netflix bei deren neuen Heist-Movie „Lift“ mitgemacht hätte. Weil der Barde aber lieber seine Gitarre zupft, müssen wir stattdessen mit Kevin Hart vorliebnehmen, der eine Besetzung anführt, die auf der Bordkarte nicht übel aussieht. Neben dem Komiker heben auch der Heist erfahrene „Haus des Geldes“-Star Úrsula Corberó, Vincent D’Onofrio, Jean Reno, Gugu Mbatha-Raw, Sam Worthington und Spiderman-Buddy Jacob Batalon in die Lüfte ab. Die einen von ihnen wollen ein mit Gold beladenes Flugzeug ausrauben, die anderen wollen es verhindern.

Abgesehen vom Transportmittel handelt es sich um eine recht klassische Geschichte, die von F. Gary Gray inszeniert wurde. Er hatte vor vielen Jahren bereits mit dem „Italian Job“-Remake bewiesen, dass er kurzweilige Heist-Movies umsetzen kann. Theresia und Timo haben sich „Lift“ für uns angesehen, der am 12. Januar exklusiv bei Netflix seinen Flug in die Top Ten des Streamingdienstes beginnen wird. Doch wäre dieser Höhenflug gerechtfertigt oder ist das Gold im Inneren des Flugzeuges vielleicht das einzige, was bei diesem Film glänzt? Findet es heraus und hört euch unsere Besprechung an. Ihr müsst nur den Play-Button durch euren Druck vergolden und schon geht’s los. Wir wünschen eine gute Reise, und keine Sorge, dieser Podcast ist Duty Free.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Mission: Retrospektive – Unser Franchise-Rückblick zum Start von Mission: Impossible 7

Einst brüstete sich mal ein japanischer Automobilhersteller damit, dass bei ihm nichts unmöglich sei. Mittlerweile gebührt dieser Slogan eher Tom Cruise, der seit 1996 als Geheimagent Ethan Hunt diverse Leinwandeinsätze absolviert hat. Mit „Mission: Impossible – Dead Reckoning: Teil 1“ startet am 13. Juli bereits der siebte Teil in den deutschen Kinos, die sich seit einigen mit jedem weiteren Ableger zu steigern scheint. Gibt es also einen besseren Anlass, nicht nur ausführlich auf die vorherigen Teile zurückzublicken, sondern sich auch etwas näher mit dem „M:I“-Franchise, dessen TV-Ursprünge und den etablierten Markenzeichen der Reihe auseinanderzusetzen?

Die Antwort auf diese Frage kann nur „Ja“ lauten und deswegen präsentieren wir euch unseren großen „Mission: Impossible“-Podcast. Nur echt mit Doppelpunkt, Trennstrichen sowie Timo, David und Stu. Tom Cruise hatte leider keine Zeit, aber es wird auch ohne ihn gehen. Und bevor wir es vergessen: Für den Fall, dass ihr nicht auf Play drückt, wird sich dieser Text zwar nicht selbst zerstören, aber dafür in fünf Unterstrichen wiederholen _ _ _ _ _ Einst brüstete sich mal ein japanischer Automobilhersteller damit, dass bei ihm nichts unmöglich sei. Mittlerweile gebührt dieser . . .

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top