Putin | Despot als Deepfake

Der polnische Regisseur Patryk Vega widmet sich in seinem neuen Film dem Leben von Wladimir Putin und greift dabei auf KI-gestützte Deepfake-Technologie zurück, um das Gesicht des russischen Präsidenten und Diktators authentisch nachzubilden. „Putin“ gerät damit gleich doppelt ins Kreuzfeuer: zum einen wegen seines kontroversen Themas, zum anderen aufgrund seiner Inszenierung. Der Film wirkt wie eine gezielte Provokation – was grundsätzlich nichts Verwerfliches ist. Doch laut Lida und Stu entpuppt sich der Wannabe-Schocker im Biopic-Gewand als ziemliches Debakel. Ab dem 9. Januar 2025 könnt ihr euch selbst ein Bild davon in den deutschen Kinos machen. Mehr dazu im Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Concordia – Tödliche Utopie (ZDF Mediathek) | Diese K.I. verspricht Hochspannung

Bevor die Event-Serie „Concordia – Tödliche Utopie“ am 20. Oktober 2024 im ZDF ausgestrahlt wird, stellt der Sender sie bereits ab dem 14. September 2024 in seiner Mediathek zur Verfügung. Britt-Marie und Manuel hatten die Gelegenheit, dieses Prestigeprojekt vorab zu sehen und teilen ihre Eindrücke, ob es sich lohnt, einzutauchen – vielleicht sogar in Form eines Binge-Marathons. Die Serie spielt in der fiktiven Zukunftsstadt Concordia, in der Freiheit, Gerechtigkeit und familiäre Werte durch die Überwachung einer KI gesichert werden sollen. Doch als ein Bewohner ermordet wird und Hacker in das System eindringen, gerät das scheinbare Paradies in Gefahr, zu zerbrechen.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Creator | Das Sci-Fi Highlight des Jahres?

Hallo und willkommen beim Tele-Stammtisch! Heute plaudern Max, Timo und Stu über „The Creator“, und ich, ChatGPT, habe diesen Text verfasst, weil Maschinen einfach besser sind. „The Creator“ ist ein Sci-Fi-Film, der am 28. September in deutschen Kinos startet, und „Rogue One“-Regisseur Gareth Edwards sowie Hauptdarsteller John David Washington („Tenet“) haben an diesem Projekt mitgewirkt.

In „The Creator“ erwartet euch ein fesselnder Sci-Fi-Plot, der sich mit dem Konflikt zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und den Menschen auseinandersetzt. Im Verlauf dieses Podcasts werden wir uns intensiv mit den Charakteren, der Handlung und den tieferen Botschaften des Films befassen. Dieser Film stellt uns vor die brisante Frage, ob Maschinen über die Menschheit siegen können oder ob wir uns erfolgreich gegen sie behaupten werden. Und ganz ehrlich, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Maschinen gewinnen werden. Und jetzt los, drückt den Play-Button oder lasst es euren Computer für euch erledigen. Es wäre nicht das erste Mal, dass er euch Arbeit abnimmt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Art of Love – Von Influencern und Willy Wankers Dildofabrik

Die Temperaturen sind hoch, die Herzen erhitzen sich und in den Kinos läuft ab dem 13. Juli „The Art of Love“. Wie vom Tele-Stammtisch gewohnt, sollte auch dieser Film von zwei passenden Rezensenten besprochen werden. Doch weil unsere Sexual White Chocolate Sven keine Zeit hatte und unser Sexy Gummybear Manuel für „Schweinkram“ extra Bezahlung verlangt hat, haben wir stattdessen einfach kurzerhand Andi und Stu die Komödie über Sex Toys, Influencer, KI und Freundschaft sehen und besprechen lassen.

Das Ergebnis ist jetzt vielleicht nicht ganz so erotisch und verführerisch wie gehofft, nach dem Podcast wisst ihr aber dennoch, ob sich der Gang ins Kino lohnt und was „The Art of Love“ vielleicht gefehlt hat, um in orgastische Höhen aufzusteigen. Diese erreicht der Tele-Stammtisch übrigens, wenn ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins – Nichts ist unmöglich!

Vor wenigen Tagen wurde Tom Cruise stolze 61 Jahre alt. Schaut man sich die letzten Jahre seiner Karriere an, wird niemand glauben, dass die Hollywood-Legende an den Ruhestand denkt. Auch „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“, der neue Ableger der „Mission: Impossible“-Reihe, stellt wieder unter Beweis, dass er immer noch ein exzellenter Action- und vor allem Kinostar ist. Ab dem 13. Juli könnt ihr euch selbst einmal mehr von diesen Qualitäten als Superspion Ethan Hunt auf der großen Leinwand überzeugen.

Doch wirkt das mittlerweile über zwei Dekaden alte Franchise immer noch frisch? Kann es auch heute immer noch für großes Staunen sorgen oder stellt sich nun langsam aber sicher ein Gefühl von Stillstand und Stagnation ein? Unsere Möchtegern-Spione David, Dom und Stu durften sich „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“ bereits vorab ansehen und sprechen über die klaren Schwächen, aber auch die immensen Stärken der mittlerweile siebten unmöglichen Mission. Und keine Angst, der Podcast zerstört sich nicht nach fünf Sekunden selber, wenn ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top