The Ugly Stepsister | So schön kann Kino sein

Schönheitschirurg statt Märchenprinz: Für Elvira wird der Weg zur Prinzessin in „The Ugly Stepsister“ zur blutigen Tortur. Denn obwohl ihre Mutter einst einen reichen Mann geheiratet hat, war das Glück nur von kurzer Dauer – und jetzt muss dringend neues Geld her. Der vielversprechendste Ausweg: Elvira soll zur perfekten Prinzessin transformiert werden. Doch anstelle höfischer Etikette und romantischer Ballnächte stehen Make-up, Benimmtraining, hübsche Kleider – und vor allem: rigorose Schönheitsoperationen auf dem Programm. Was wie ein modernes Aschenputtel-Märchen anmutet, entpuppt sich rasch als rabenschwarze Farce über Körperkult, kapitalistische Aufstiegsfantasien und das gnadenlose Geschäft mit fremdbestimmter Selbstoptimierung. Das Spielfilmdebüt von Regisseurin und Drehbuchautorin Emilie Blichfeldt feierte bereits im Frühjahr beim Sundance Film Festival Premiere und wurde dort mit Begeisterung aufgenommen – begleitet allerdings von einer deutlichen Warnung: „The Ugly Stepsister“ ist nichts für schwache Nerven. Oder Mägen. Melanie, Elias und Stu sprechen über die grelle Satire, ihre schonungslos blutigen Bilder, ihren beißenden Humor – und darüber, warum ihr euch diesen Film ab dem 5. Juni auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Falls euer Magen das aushält. Falls nicht: Versucht’s mal mit einem Bandwurm – der wirkt bekanntlich Wunder.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Schneewittchen | Shitstorm, Shitstorm an der Wand…

Spieglein, Spieglein in der Hand, fährt Disney es diesmal komplett an die Wand? Denn ab dem 20.März 2025 startet mit Schneewittchen eine der zahlreichen Trickfilm-Realverfilmungen des Maushauses in den Kinos, die dieses Mal unter den wohl bescheidensten Vorzeichen steht. Die zahlreiche Debatten und Skandale sind kaum aufzuzählen, aber die Vorwürfe hinsichtlich der von Disney forcierten „Wokeness“ (im schlecht gemeinten Sinne), der Besetzung von Rachel Zegler und ihrer äußerst forschen Kritik an der Disney-Vorlage, CGI-Zwergen und kolportierter Nachdrehs in größerem Umfang sind die Voraussetzungen für einen Kassenerfolg eher düster. Doch für uns und euch viel wichtiger ist: Wie gelungen ist der fertige Film, um überhaupt beim Publikum anzukommen? Unsere tapferen Prinzen Stu und Timo haben sich in den Märchenwald, eh, den Kinosaal gewagt und verraten euch, ob der Kinobesuch zum Pflichtprogramm gehört. Drückt dafür Play und trinkt nicht aus unseren Becherchen.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Problemista | „Der Teufel trägt Prada“ von A24

Manche Filme sind schwer in Worte zu fassen, aber „Problemista“ von Julio Torres ist definitiv nicht einer von ihnen. Diese A24-Produktion lässt sich grob als eine Art „Der Teufel trägt Prada“ in der Kunstwelt beschreiben. Auch wenn diese Zusammenfassung etwas simplifiziert wirkt, trifft sie den Kern doch ziemlich gut. Schlogger und Stu teilen diese Meinung, nachdem sie den Film, der Tilda Swinton in der Besetzung hat, gesehen und davon begeistert waren. In ihrer Besprechung erklären sie, warum ihr Julio Torres Regiedebüt eine Chance geben solltet. Der Podcast beginnt problemlos, sobald ihr auf Play drückt. Übrigens startet der Film am 13. Juni 2024 in den deutschen Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Damsel (Netflix) | Millie Bobby Brown vs. Monster

Es gab in der Filmgeschichte bereits viele Darstellungen von „Damsels in Distress“, doch Millie Bobby Brown verkörpert in „Damsel“ keine der klassischen Art. In diesem Fantasy-Actionfilm spielt sie eine junge Adelige, die glaubt, ihren Traumprinzen zu heiraten, nur um sich plötzlich in einer Situation wiederzufinden, in der sie ihre Prinzessinnen-Attitüde gegen Schwertkampf und Überlebenswillen eintauscht. Unser neuer Sven und Lasse haben bereits einen Einblick in den exklusiven Netflix-Titel erhalten, der ab dem 8. März auf dem Streamingdienst verfügbar sein wird. In ihrem Podcast diskutieren sie über die einzigartigen Aspekte des Films und ob dieses unkonventionelle Märchen sehenswert ist oder vielleicht doch eher vergessen werden sollte. Es geht los, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Mami Wata | Mystisches Drama aus Nigeria

Hey Du, ja Du. Du hast immer noch einen Höhenflug, weil Du letztes Jahr auf Netflix mal einen Film aus einem Land angefangen hast, dass nicht USA, Großbritannien, Frankreich oder Deutschland ist? Du hast all Deinen Bekannten davon erzählt und fühlst Dich immer noch wie ein waschechter Globetrotter-Cineast? Dann geh doch ins Kino und schau Dir dort „Mami Wata“ aus Nigeria an. Der Film startet am 11. Januar in deutschen Kinos und erzählt träumerisch eine mythologisch aufgeladene Geschichte, die mit kontrastreichen Schwarzweißbildern visualisiert wurde.

Paul und Stu konnten sich diesen besonderen Titel bereits ansehen und finden viel Gutes an ihm. Doch der ganz große Zauber wollte sich nicht entfalten. Woran es lag und warum ihr und viele andere „Mami Wata“ dennoch eine Chance geben solltet, darum geht es in unserer Besprechung. Und egal ob Blockbuster, Indie-Perle oder Arthouse-Kino, um den Podcast zu hören, müsst ihr auf Play drücken. Da sind alle Filme bei uns gleich.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer





Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top