Andor Staffel 2 (Folge 4-6) (Disney +) | Dame, Spinne, Ass, Revolution?

„Denken Sie nicht an Star Wars, sondern an John le Carré.“ Mit dieser Ansage überredete Showrunner Tony Gilroy einen seiner Schauspieler dazu, Teil von „Andor“ zu werden. Mit dem zweiten Kapitel, das erneut mit drei Folgen daherkommt, lassen er, „House of Cards“ -Macher Beau Willimon und Regisseur Ariel Kleiman diesen Worten auch mehr als Taten folgen. So entspinnt sich diese Woche zwischen den Fronten ein dichtes Netz aus Propaganda und Paranoia, wo kaum jemand noch dem anderen traut oder trauen kann. Dabei fordern die drei Episoden auch einiges von ihrem Publikum ab und warten dabei erneut mit zahlreichen realpolitischen Verweisen und Spitzen auf. Ob unser Recap-Duo Johannes und Dom und ihr Gast Manuel dabei den Durchblick behalten konnten und woran sie neben viel Lob auch ebenso Kritik üben, das und mehr erfahrt ihr in unserem zweiten Recap zu „Andor“.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die geheimnisvolle Welt der Pinguine (Disney+) | Ganz nah dran an den watschelnden Frackträgern

Am 21. April erwartet Naturdokumentations-Fans auf Disney+ (einen Tag später auch auf National Geographic) ein besonderes Highlight: Mit der dreiteiligen Mini-Serie „Die geheimnisvolle Welt der Pinguine“ präsentiert Naturfilmer Bertie Gregory faszinierende Einblicke in das Leben der watschelnden Vögel – so nah und intensiv, wie man sie selten zuvor gesehen hat. Doch was genau macht diese Serie so sehenswert? Welche Erkenntnisse bietet sie? Und stellt sie am Ende nur trockenen Biologieunterricht in Hochglanzoptik dar – oder doch packendes Naturkino mit erzählerischer Kraft und Bildungswert? Manuel und Werner haben sich die Serie bereits angesehen und liefern Antworten auf genau diese Fragen.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

I Like Movies | Über Filme und Freundschaft

Irgendwo in Kanada, 2003: Der 17-jährige Filmfan Lawrence und sein bester Freund Matt verbindet eine enge Freundschaft. Doch als Lawrence einen Job in der Videothek annimmt und Matt eine neue Beziehung eingeht, gerät ihre Kameradschaft ins Wanken. Ob auch Manuel und Lasse bei der Besprechung von „I Like Movies“ auf die Probe gestellt wurden, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Hier wird nur noch verraten,dass die Indie-Komödie offiziell am 27. März in den deutschen Kinos startet.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Like A Complete Unknown | Bobpic: Biopic über Bob Dylan

Ohne Zweifel zählt Bob Dylan zu den größten, bekanntesten und einflussreichsten Musikern aller Zeiten. Zahlreiche Versuche wurden unternommen, das Wesen dieses Mannes mit Gitarre und Mundharmonika zu ergründen, der mit bürgerlichem Namen Robert Zimmerman heißt. Am 27. Februar startet „Like a Complete Unknown“ in den deutschen Kinos – ein Film, der sich auf die frühen Jahre des Musikgenies konzentriert. Verkörpert wird Dylan von „Dune“-Star Timothée Chalamet, während Regisseur James Mangold („Walk the Line“) eine Geschichte voller Folkmusik, Lokalkolorit und Zeitgeist erzählt. Doch was hat der Film tatsächlich zu bieten – und ist das Gezeigte Oscar-würdig? Immerhin könnte das Biopic am 3. März mehrere Academy Awards gewinnen. Manuel und Stu sprechen darüber. Mehr dazu im Podcast.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Hundreds of Beavers | Superdämlich – mit Betonung auf „super“

„Hundreds of Beavers“ feierte bereits 2022 seine Premiere und hat seitdem nach und nach die Welt erobert. Am 13. Februar 2025 läuft der Film endlich regulär in den deutschen Kinos an. In dieser Besprechung erklären euch Lasse, Dom und Manuel, was ihn so einzigartig macht, für wen er vermutlich weniger geeignet ist – und warum dennoch jeder diesem schwarz-weißen Stummfilm-Slapstick-Unikat eine Chance geben sollte. Kurz: weil der Film es mehr als verdient hat. Drückt auf Play, um noch mehr zu erfahren!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top