Lonely Castle In The Mirror | Von Mobbing und Magie

Anime-Fans aufgepasst: Am 9. Juni 2024 startet „Lonely Castle In The Mirror“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte von Teenagern, die entdecken, dass ihre Schlafzimmerspiegel leuchten. Mit einer einzigen Berührung werden sie aus ihrem einsamen Leben in ein wundersames Schloss gezogen. In diesem neuen Zufluchtsort stoßen sie auf eine Reihe von Hinweisen, die zu einem versteckten Raum führen, in dem einem von ihnen ein Wunsch erfüllt wird. Doch es gibt einen Haken: Wenn sie das Schloss nicht bis fünf Uhr verlassen, erwartet sie eine Bestrafung. Im Laufe der Zeit kommt eine erschütternde Wahrheit ans Licht: Nur wer mutig genug ist, seine Geschichte zu erzählen, wird gerettet. Nicht in einem Schloss, aber vor einem Mikrofon standen Melanie, Lasse und Johannes, um den Film zu besprechen. Das Ergebnis könnt ihr euch ganz einfach anhören: Ihr müsst nur auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Unschuld | Alles eine Frage der Perspektive

Perspektive spielt eine entscheidende Rolle, und das wird jetzt im Kino deutlich durch den japanischen Arthouse-Liebling und Regisseur Hirokazu Kore-eda und seinen neuen Film „Die Unschuld“. Was zunächst wie die Geschichte einer Mutter erscheint, die für ihren Sohn kämpft, entwickelt sich durch eine Reihe von Perspektivenwechseln zu einer fesselnden Tragödie. Kathi und Stu waren jedenfalls überzeugt von diesem Drama, das ab dem 21. März in deutschen Kinos zu sehen ist. Warum „Die Unschuld“ so herausragend ist, erfahrt ihr in unserem Podcast, der nur darauf wartet, abgespielt zu werden. Ein Druck auf Play genügt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Mean Girls: Der Girls Club | Noch so bissig wie vor 20 Jahren?

Vor 20 Jahren (!) erschien mit „Girls Club – Vorsicht bissig!“ eine High-School-Satire, die vor allem in den USA zum Kultfilm avancierte und damals aus Lindsay Lohan einen Superstar machte. Jahre später wurde aus der Vorlage ein Broadway-Musical, welches nun für die große Leinwand adaptiert wurde. Ist die Neuverfilmung „Mean Girls: Der Girls Club“ (ab 25. Januar im Kino) ein adäquates Update auf unsere heutige Zeit oder bloß eine Kopie die mit Songs aufgebauscht wurde? Schlogger und Stu sind da durchaus unterschiedlicher Meinung. Richtig spannend wird der Disput aber erst so richtig durch Tele-Stammtisch Neuling MJ. Zu welcher Gruppe gehört sie? Team Remake gelungen oder eher zu Team Remake verhunzt? Findet es selbst heraus, in dem ihr auf Play drückt. Viel Vergnügen.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch.

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top